Programmiersoftware für Retevis RT24V
- DJ1NG
- Santiago 1
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23. Mär 2017, 22:56
- Standort in der Userkarte: Amselring 10, 09235 Burkhardtsdorf
Programmiersoftware für Retevis RT24V
Wo finde ich denn eine funktionierende Programmiersoftware für Retevis RT24V - also die Freenet-Variante?
Chirp scheint das Funkgerät ja leider weder in der VHF- noch UHF-Variante zu können.
Der Link auf der Produktseite (Version 1.20) von Retevis funktioniert nicht. Man kann diesen zwar anklicken, aber es wird nichts heruntergeladen.
Der Treiber konnte aber heruntergeladen werden.
Die Version 1.0 von der Produktseite für das RT24 (PMR446) zeigt nach der Installation nur den PMR-Frequenzbereich an.
Chirp scheint das Funkgerät ja leider weder in der VHF- noch UHF-Variante zu können.
Der Link auf der Produktseite (Version 1.20) von Retevis funktioniert nicht. Man kann diesen zwar anklicken, aber es wird nichts heruntergeladen.
Der Treiber konnte aber heruntergeladen werden.
Die Version 1.0 von der Produktseite für das RT24 (PMR446) zeigt nach der Installation nur den PMR-Frequenzbereich an.
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK
https://dj1ng.aknotfunk.de
https://dj1ng.aknotfunk.de
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6101
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Hab Dir im anderen Forum geantwortet.
Wer das gleiche Problem hat.
Damit müsste es gehen.....
https://www.xup.in/dl,41212158/RT24_Setup_v1.20.rar/
Walter
Wer das gleiche Problem hat.
Damit müsste es gehen.....
https://www.xup.in/dl,41212158/RT24_Setup_v1.20.rar/
Walter
- DJ1NG
- Santiago 1
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23. Mär 2017, 22:56
- Standort in der Userkarte: Amselring 10, 09235 Burkhardtsdorf
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Besten Dank ... klappt hervorragend!
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK
https://dj1ng.aknotfunk.de
https://dj1ng.aknotfunk.de
- blauescabrio
- Santiago 8
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 23:51
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Es geht auch sehr wohl mit CHIRP:
"Alle Filterkerne waren lose. Habe sie festgedreht, bevor sie rausfallen."
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6101
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Dann trag da mal Freenet Kanäle ein......
Walter
Walter
-
- Santiago 3
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Dez 2022, 19:13
- Standort in der Userkarte: 48429 Rheine
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Welchen Gerätetyp hattest du in CHIRP eingestellt ?
Denn meine RT24 V , also die Freenet - Version, habe ich nicht zum laufen bekommen
- blauescabrio
- Santiago 8
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 23:51
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Wo soll ich Freenet-Kanäle eintragen; bei der PMR-Version? Das geht aus naheliegenden Gründen nicht. Ist doch kein Dualbandgerät.
Was soll ich schon ausgewählt haben? RETEVIS RT24 natürlich.
Die ganzen "Hidden Features" wie Scan Add, Busy Lockout, Scramble und Compander lassen sich übrigens auch mit CHIRP einstellen, wenn man auf MEMORY PROPERTIES, OTHER geht.
Was soll ich schon ausgewählt haben? RETEVIS RT24 natürlich.
Die ganzen "Hidden Features" wie Scan Add, Busy Lockout, Scramble und Compander lassen sich übrigens auch mit CHIRP einstellen, wenn man auf MEMORY PROPERTIES, OTHER geht.
"Alle Filterkerne waren lose. Habe sie festgedreht, bevor sie rausfallen."
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6101
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Wer lesen kann ist klar im Vorteil;-)
Es ging von Anfang an um die Freenet Variante des RT24,also RT24V....
Walter
Es ging von Anfang an um die Freenet Variante des RT24,also RT24V....
Walter
-
- Santiago 3
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Dez 2022, 19:13
- Standort in der Userkarte: 48429 Rheine
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
naja, das hatte ich natürlich auch versucht, aber meine RT24 V werden von Chirp nicht erkannt.Was soll ich schon ausgewählt haben? RETEVIS RT24 natürlich.
Und es liegt nicht an einem falschen USB auf RS232 Treiber.
-
- Santiago 3
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Dez 2022, 19:13
- Standort in der Userkarte: 48429 Rheine
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
UPDATE:
Mit der neuen Version von CHIRP habe ich es auch mit meinen RT24Vzum laufen gebracht.
-
- Santiago 9
- Beiträge: 1330
- Registriert: So 6. Jul 2003, 01:06
- Standort in der Userkarte: Wuppertal
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Welche Version von Chirp verwendest Du Frank?jx-frank hat geschrieben:
UPDATE:
Mit der neuen Version von CHIRP habe ich es auch mit meinen RT24Vzum laufen gebracht.
Die neue Version vom 16.04.23 ist fehlerhaft bei mir, die Library wird nicht übernommen.
Aktuell verwende ich CHIRP daily-20221010.
Keep it Country & 55 / 73 ; Thomas ; 13 TH 559/Moeppi-07 / Moeppi-KF/ 13 GD 724 ; QRV 9 AM / 17 USB / 1 FM .
Freenet 149.025 MHz jo31mf
Freenet 149.025 MHz jo31mf
-
- Santiago 3
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Dez 2022, 19:13
- Standort in der Userkarte: 48429 Rheine
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
moeppikf hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 13:22"Chirp next-20230120 on Python 3.10.8 wxPython 4.2.0 nsw (phoenix) wxWidgets 3.2.0"jx-frank hat geschrieben:
Welche Version von Chirp verwendest Du Frank?
Model RT 24 über Com 3
kann es auslesen, aber Änderungen an den Einstellungen haken noch und weigern sich.
Es gibt eine Fehlermeldung, dass der Frequenzbereich "out of range" wäre
Ich würde ja Bildschirm HC rein stellen, aber das klappt irgendwie nicht, wie in anderen Foren über die Zwischenablage.
Die Software von Retevis verwende ich die RT24 1.20
-
- Santiago 9
- Beiträge: 1330
- Registriert: So 6. Jul 2003, 01:06
- Standort in der Userkarte: Wuppertal
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
jx-frank hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 18:13Die Fehlermeldung betrifft tatsächlich den Frequenzbereich.moeppikf hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 13:22"Chirp next-20230120 on Python 3.10.8 wxPython 4.2.0 nsw (phoenix) wxWidgets 3.2.0"jx-frank hat geschrieben:
Welche Version von Chirp verwendest Du Frank?
Model RT 24 über Com 3
kann es auslesen, aber Änderungen an den Einstellungen haken noch und weigern sich.
Es gibt eine Fehlermeldung, dass der Frequenzbereich "out of range" wäre
Ich würde ja Bildschirm HC rein stellen, aber das klappt irgendwie nicht, wie in anderen Foren über die Zwischenablage.
Die Software von Retevis verwende ich die RT24 1.20
Chirp liest zwar vom Gerät aus, jedoch ist das RT24 nur die pmr446-Version.
Ich bekomme die identische Meldung.
Keep it Country & 55 / 73 ; Thomas ; 13 TH 559/Moeppi-07 / Moeppi-KF/ 13 GD 724 ; QRV 9 AM / 17 USB / 1 FM .
Freenet 149.025 MHz jo31mf
Freenet 149.025 MHz jo31mf
-
- Santiago 3
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Dez 2022, 19:13
- Standort in der Userkarte: 48429 Rheine
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Naja, die Software von Retevis hat ohnehin mehr zu bieten.
Von daher bin ich nicht traurig...
Von daher bin ich nicht traurig...
-
- Santiago 1
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Dez 2022, 17:56
- Standort in der Userkarte: Stuttgart
Re: Programmiersoftware für Retevis RT24V
Ich möchte anmerken, dass die original Software von Retevis für das RT24V auch unter Linux mit wine benutzt werden kann.
Die Software stellt leider nach dem Auslesen der Kanäle vom Gerät (und nach dem Laden einer Datei) das Frequenzband oben Links in der Software von VHF wieder auf UHF zurück stellt. Das hat zur Folge, dass die 400 MHz wieder als minimale Frequenz zur Eingabevalidierung benutzt werden. Wer versehentlich vor dem Flashen in eine der Eingabemasken für die TX oder RX Frequenzen klickt ohne das zu merken, der stellt in diesem Feld dann 400 MHz ein. Wird das Funkgerät damit nun programmiert, kann das per Software auch nicht mehr geändert werden und das RT24V funktioniert auf dem betroffenen Kanal nicht mehr richtig (versehentlich in's TX Feld geklickt => kein Senden mehr möglich). Die Validierung der Software setzt beim Versuch, die korrekte Frequenz einzutragen, immer die fehlerhafte Mindestfrequenz von 400 MHz und ein nachträgliches Umschalten des Frequenzbandes löscht wie gesagt die ausgelesene Kanal-Liste.
Man ist dann gezwungen, die Konfiguration in der Software zu speichern und die Datei mit dem Hexeditor zu korrigieren. Falls das mal jemand nachmachen möchte, hänge ich hier ein Bild an, in dem mit GHex (Linux-Programm, läuft aber mit CygwinX auch auf Windows) die Stellen korrigiert wurden. Die korrigierte Datei kann ich hier im Forum leider nicht anhängen (Binärdatei).
Ich war kurz davor eine Mail an den Support zu schreiben und habe das Problem zum Glück noch selbst beheben können.
Die editierte Datei kann man in der Software laden und flashen, da beschwert sie sich nicht.
PS: Wie man die Software findet ist einfach. Retevis Homepage, Produkt (RT24V) suchen, dort auf "Support", dann "Firmware/Software" auswählen und "Programming-Software" wählen und runterladen. Ja, sie heißt "RT24" und nicht "RT24V".
Die Software stellt leider nach dem Auslesen der Kanäle vom Gerät (und nach dem Laden einer Datei) das Frequenzband oben Links in der Software von VHF wieder auf UHF zurück stellt. Das hat zur Folge, dass die 400 MHz wieder als minimale Frequenz zur Eingabevalidierung benutzt werden. Wer versehentlich vor dem Flashen in eine der Eingabemasken für die TX oder RX Frequenzen klickt ohne das zu merken, der stellt in diesem Feld dann 400 MHz ein. Wird das Funkgerät damit nun programmiert, kann das per Software auch nicht mehr geändert werden und das RT24V funktioniert auf dem betroffenen Kanal nicht mehr richtig (versehentlich in's TX Feld geklickt => kein Senden mehr möglich). Die Validierung der Software setzt beim Versuch, die korrekte Frequenz einzutragen, immer die fehlerhafte Mindestfrequenz von 400 MHz und ein nachträgliches Umschalten des Frequenzbandes löscht wie gesagt die ausgelesene Kanal-Liste.
Man ist dann gezwungen, die Konfiguration in der Software zu speichern und die Datei mit dem Hexeditor zu korrigieren. Falls das mal jemand nachmachen möchte, hänge ich hier ein Bild an, in dem mit GHex (Linux-Programm, läuft aber mit CygwinX auch auf Windows) die Stellen korrigiert wurden. Die korrigierte Datei kann ich hier im Forum leider nicht anhängen (Binärdatei).
Ich war kurz davor eine Mail an den Support zu schreiben und habe das Problem zum Glück noch selbst beheben können.
Die editierte Datei kann man in der Software laden und flashen, da beschwert sie sich nicht.
PS: Wie man die Software findet ist einfach. Retevis Homepage, Produkt (RT24V) suchen, dort auf "Support", dann "Firmware/Software" auswählen und "Programming-Software" wählen und runterladen. Ja, sie heißt "RT24" und nicht "RT24V".