Wer ebensowenig wie ich layouten kann, kann sich die PCB entweder bei TF3LJ direkt bestellen oder sich bei ON5IA eine modifizierte Platine ordern,
die einen stärkeren Treiber für größere Motoren unterstützt.

Hast du mal versucht den Code für nen Nano oder Uno zu Compilieren? -> viel zu wenig Speicher, einzig auf nem 2560 oder DueHF-Loser hat geschrieben: ↑Di 9. Okt 2018, 08:06Hallo,
der Kontroller ist ok , nur ich bin der Meinung das der Aufwand zu hoch ist.
Ich sehe das vom Bauaufwand und den Kosten.
- Teensy 3.x, warum , ein einfacher Arduino macht es auch und kostet nicht mal die Hälfte.
- Warum eine eigenen Treiber für den Stepper bauen ? Fertige Module gibt es für ein paar Euro.
- Ich würde den LCD per I2C ansteuern, vermindert den Verkabelungsaufwand erheblich.
73 de Thomas