SSB Runde Sachsen
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo Andreas,
auch von meiner Seite nochmal danke für den Kontakt. Deine Werte bei mir waren 41. Mein Standort war nahe dem ehemaligen "Aussichtspunkt Meuro" ziemlich genau auf der Grenze zwischen JO61XM und JO61XN auf 139 m ü. NN. Ich bin dann aber doch auf unsere lokale Runde auf 72 FM gewechselt, die auch um 21:00 Küchenzeit angefangen hat.
Gegenüber meinen früheren Fahrradaktionen war ich nun mit einem 10-m-GFK-Mast unterwegs, an dem ich oben ca. 5 m LFK (leichtes Feldkabel der NVA) als ca. lambda/2 befestigt habe, daran angeschlossen wieder DDR-Fernsehantennenkabel (240 Ohm) als Hühnerleiter-Ersatz. Am zweiten Anschluss noch 0,5 m LFK als Gegengewicht (an die klassische Zepp-Speisung mit einem blind endenden Anschluss glaube ich immer noch nicht so recht). Eine fixe Anpasslösung mit Stub oder Viertelwellentransformator habe ich im Gegensatz zur früheren Antenne aus Zeltstangen nicht hinbekommen. Dafür ist der dünne Draht zu schmalbandig, und wird auch zu sehr vom Mastmaterial beeinflusst. Also was solls, irgendeine nicht näher bestimmte Länge des Fernsehkabels geht an ein Collins-Filter, fertig ist die Laube:
(sogar mit originalen Zetagi-Drehköpfen...). Vorteil dieser Lösung ist auch eine Abstimmbarkeit auf 10 m, 12 m und 15 m. Gegenüber den Zeltstangen bin ich ca. 4 m höher in der Luft und das hilft schon etwas gegen die Dämpfung durch die Bäume.
So sah das ganze Ensemble zusammen mit dem Fahrrad aus - die Sicht von Nord über Ost bis Süd ist relativ frei von diesem Punkt:
Die Sachsenrunde ist für mich übrigens deutlich einfacher zu arbeiten als Berlin-Brandenburg, denn die Berge liegen nach Süden wie ausgebreitet vor mir. Nach Norden wird das Gelände deutlich flacher.
Eigentlich wäre das auch was für das Kapitel "Mit dem Fahrrad QRV". Hoffentlich finden die Leute hierher, die es interessieren könnte.
73, Alex
auch von meiner Seite nochmal danke für den Kontakt. Deine Werte bei mir waren 41. Mein Standort war nahe dem ehemaligen "Aussichtspunkt Meuro" ziemlich genau auf der Grenze zwischen JO61XM und JO61XN auf 139 m ü. NN. Ich bin dann aber doch auf unsere lokale Runde auf 72 FM gewechselt, die auch um 21:00 Küchenzeit angefangen hat.
Gegenüber meinen früheren Fahrradaktionen war ich nun mit einem 10-m-GFK-Mast unterwegs, an dem ich oben ca. 5 m LFK (leichtes Feldkabel der NVA) als ca. lambda/2 befestigt habe, daran angeschlossen wieder DDR-Fernsehantennenkabel (240 Ohm) als Hühnerleiter-Ersatz. Am zweiten Anschluss noch 0,5 m LFK als Gegengewicht (an die klassische Zepp-Speisung mit einem blind endenden Anschluss glaube ich immer noch nicht so recht). Eine fixe Anpasslösung mit Stub oder Viertelwellentransformator habe ich im Gegensatz zur früheren Antenne aus Zeltstangen nicht hinbekommen. Dafür ist der dünne Draht zu schmalbandig, und wird auch zu sehr vom Mastmaterial beeinflusst. Also was solls, irgendeine nicht näher bestimmte Länge des Fernsehkabels geht an ein Collins-Filter, fertig ist die Laube:
(sogar mit originalen Zetagi-Drehköpfen...). Vorteil dieser Lösung ist auch eine Abstimmbarkeit auf 10 m, 12 m und 15 m. Gegenüber den Zeltstangen bin ich ca. 4 m höher in der Luft und das hilft schon etwas gegen die Dämpfung durch die Bäume.
So sah das ganze Ensemble zusammen mit dem Fahrrad aus - die Sicht von Nord über Ost bis Süd ist relativ frei von diesem Punkt:
Die Sachsenrunde ist für mich übrigens deutlich einfacher zu arbeiten als Berlin-Brandenburg, denn die Berge liegen nach Süden wie ausgebreitet vor mir. Nach Norden wird das Gelände deutlich flacher.
Eigentlich wäre das auch was für das Kapitel "Mit dem Fahrrad QRV". Hoffentlich finden die Leute hierher, die es interessieren könnte.
73, Alex
-
- Santiago 1
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 29. Dez 2020, 20:26
- Standort in der Userkarte: Meißen
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo,
hier ist ja schon eine Weile nichts mehr passiert, daher schon mal eine kleine Ankündigung, die SSB-Runde-Sachsen
hat in vier Wochen einen runden Geburtstag, und zwar die 200. Runde, am 31. März!!!
55 /73 Tom
hier ist ja schon eine Weile nichts mehr passiert, daher schon mal eine kleine Ankündigung, die SSB-Runde-Sachsen
hat in vier Wochen einen runden Geburtstag, und zwar die 200. Runde, am 31. März!!!
55 /73 Tom
-
- Santiago 1
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 8. Jan 2022, 02:09
- Standort in der Userkarte: Ludwig-Hartmann-Straße, 01277 Dresden
Re: SSB Runde Sachsen
danke Tom, die Thermoskanne steht schon im Auto!
-
- Santiago 3
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 17:37
- Standort in der Userkarte: Friedland
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo!
Kanal 2 USB ist noch aktuell? Dann lausche ich mal rein. Vielleicht klappt es bis nach Sachsen.
Grüße vom Harzluchs!
-
- Santiago 1
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 8. Jan 2022, 02:09
- Standort in der Userkarte: Ludwig-Hartmann-Straße, 01277 Dresden
Re: SSB Runde Sachsen
immer Freitags ab 20 Uhr! Ich selbst bin aber die letzte Zeit selten dabei, muss zeitig ins Nest weil Sonnabend früh wider zum Sobotnik.
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo zusammen,
in der Winterzeit (die sich bis jetzt zieht...) hatte ich keine Lust rauszufahren, weil im Tagebau alles schlammig ist... Von zuhause viel QRM, mit Magnetloop zum Glück minimierbar, aber kein Vergleich zum Hügel. Hoffen wir mal auf angenehmeres Wetter zum 31.03., dann schwing ich mich aufs Fahrrad. Am 10.03. und 17.03. bin ich schon anderweitig verplant.
Viele Grüße,
Alex
in der Winterzeit (die sich bis jetzt zieht...) hatte ich keine Lust rauszufahren, weil im Tagebau alles schlammig ist... Von zuhause viel QRM, mit Magnetloop zum Glück minimierbar, aber kein Vergleich zum Hügel. Hoffen wir mal auf angenehmeres Wetter zum 31.03., dann schwing ich mich aufs Fahrrad. Am 10.03. und 17.03. bin ich schon anderweitig verplant.
Viele Grüße,
Alex
-
- Santiago 1
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 8. Jan 2022, 02:09
- Standort in der Userkarte: Ludwig-Hartmann-Straße, 01277 Dresden
Re: SSB Runde Sachsen
Hi Alex!
Bei mir ist das ähnlich, kann nur von unterwegs qrv sein, habe aber im dunklen und kalten nicht die richtige Freude daran.
Heute habe ich auf Arbeit einen Funkfreund vom Doubravka Radioclub kennen gelernt, war ein nettes wenn auch kurzes Gespräch und ich habe einen Locator bekommen jo60to, dort soll es eine gute Rundumsicht geben.
73 Fuchs
Bei mir ist das ähnlich, kann nur von unterwegs qrv sein, habe aber im dunklen und kalten nicht die richtige Freude daran.
Heute habe ich auf Arbeit einen Funkfreund vom Doubravka Radioclub kennen gelernt, war ein nettes wenn auch kurzes Gespräch und ich habe einen Locator bekommen jo60to, dort soll es eine gute Rundumsicht geben.
73 Fuchs
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo Fuchs,
die Gegend bei JO60TO habe ich noch nicht selbst gesehen, aber ich vermute mal, basierend auf diversen Geografielektionen, dass es hinter dem Kamm/der Grenze schnell bergab geht. Auf 2 m und höher habe ich zuhause viel vom Pfarrberg (JO60WT) gehört.
Übermorgen bin ich unterwegs, aber bei den kommenden Freitagen gern wieder dabei. Dann vielleicht auch wieder vom Hügel.
73, Alex
die Gegend bei JO60TO habe ich noch nicht selbst gesehen, aber ich vermute mal, basierend auf diversen Geografielektionen, dass es hinter dem Kamm/der Grenze schnell bergab geht. Auf 2 m und höher habe ich zuhause viel vom Pfarrberg (JO60WT) gehört.
Übermorgen bin ich unterwegs, aber bei den kommenden Freitagen gern wieder dabei. Dann vielleicht auch wieder vom Hügel.
73, Alex
-
- Santiago 1
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 8. Jan 2022, 02:09
- Standort in der Userkarte: Ludwig-Hartmann-Straße, 01277 Dresden
Re: SSB Runde Sachsen
ob morgen Abend bei mir etwas wird weis ich noch nicht, aber auf jeden Fall zum Monatsende, da ist auch eine Fuchsjagd und ich wollte da mal hospitieren.
Mein Ic7200 möchte ich auch endlich richtig einstellen, das ist aber zur SSB Rund ungünstig.
Gruß vom Fuchs
Mein Ic7200 möchte ich auch endlich richtig einstellen, das ist aber zur SSB Rund ungünstig.
Gruß vom Fuchs
Re: SSB Runde Sachsen
So, gestern habe ich meinen ersten Funkabend-Ausflug mit dem Fahrrad für dieses Jahr gemacht. Die Empfangsbedingungen waren super, Auersberg, Taucha, Berggießhübel, alles hörbar, weil auch die Raumwelle ruhig war. Nächste Woche fürs Jubiläum steck ich mir besser einen Akku mehr ein, dann geht auch TX-seitig mehr. Hoffentlich wirds Wetter nicht zu grausig.
73, Alex
73, Alex
-
- Santiago 2
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 00:27
- Standort in der Userkarte: Bautzen
Re: 200. SSB Runde Sachsen
Hallo liebe Funkfreunde, die SSB Runde Sachsen findet zum 200. Mal statt. 

Ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen, um an diesem freudigen Ereignis teilzunehmen.
In diesem Sinne, lasst die Antennen glühen.
55+73, man hört sich
Ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen, um an diesem freudigen Ereignis teilzunehmen.
In diesem Sinne, lasst die Antennen glühen.
55+73, man hört sich
-
- Santiago 1
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 29. Dez 2020, 20:26
- Standort in der Userkarte: Meißen
Re: 200. SSB Runde Sachsen
Danke für den Hinweis Toni,
ich glaube die Funkfreunde sind schon freudig erregt und freuen sich auf heute Abend.

Morgen früh geht es in Meißen mit der Frühjahrsfuchsjagd direkt weiter und danach der Nahtlose Übergang zur Funkstaffel
und gleichzeitig das 2. Berg DX der Funkfreunde Oberbayern.
(Besser die Akkus noch mal segnen lassen)
Ich freue mich und wünsche allen viele und schöne QSOs!

In diesem Sinne, 73 vom Tom/13LH001
-
- Santiago 2
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 00:27
- Standort in der Userkarte: Bautzen
Re: SSB Runde Sachsen
Hallo liebe Funkfreunde
Hier mal wieder eine Log-Liste der 232. SSB Runde Sachsen, vom 10.11.23
55+73

Hier mal wieder eine Log-Liste der 232. SSB Runde Sachsen, vom 10.11.23

55+73

- Dateianhänge
-
232. SSB Runde Sachsen 10.11.2023.pdf
- (54.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Santiago 2
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 00:27
- Standort in der Userkarte: Bautzen
Re: SSB Runde Sachsen
Korrektur-Log-Liste 232. SSB Runde Sachsen vom 10.11.23



- Dateianhänge
-
232. SSB Runde Sachsen 10.11.2023_123140.pdf
- (54.14 KiB) Noch nie heruntergeladen