Portable Kw Gerät

Lutter....(GER)
Santiago 1
Beiträge: 19
Registriert: Do 19. Mai 2022, 21:50
Standort in der Userkarte: Zweibrücken

Portable Kw Gerät

#1

Beitrag von Lutter....(GER) »

Hallo zusammen

Ich hab einen IC7300 zuhause und für Portable BZW Standmobil auf dem Feld hätt ich gerne auch ein Gerät mit 100 Watt ,dafür ist mir der Icom zu schade.

Jetzt könnt ich einen Kenwood TS 480 Sat bekommen ,Leider auch zum Mondpreis von 600 Euro .

Die neueren Geräte wie der ft891 gefallen mir leider NULL .

Was denkt ihr so ?Die Xiegu haben mir zu wenig Power mit max 20 Watt .(Ja ich weiss 100 watt ist auch nur 1 S Stufe mehr )
Jupp
Santiago 9
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 12:33
Standort in der Userkarte: Gelsenkirchen Hassel

Re: Portable Kw Gerät

#2

Beitrag von Jupp »

Viel Auswahl gibt es da nicht mehr, FT-991A ist für portabel konzipiert, mir persönlich dafür aber auch zu schade. Ansonsten funktioniert auch eines der QRP Geräte mit einer HLA 150 dahinter.
Lutter....(GER)
Santiago 1
Beiträge: 19
Registriert: Do 19. Mai 2022, 21:50
Standort in der Userkarte: Zweibrücken

Re: Portable Kw Gerät

#3

Beitrag von Lutter....(GER) »

das mit der pa will ich vermeiden
13CT925
Santiago 9+15
Beiträge: 2456
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
Standort in der Userkarte: Monnem

Re: Portable Kw Gerät

#4

Beitrag von 13CT925 »

Warum ist der Icom zu schade? ;-)
Ein Klasse Allrounder, mit den "Schutzblechen" links+rechts ist die Front etwas geschützter.
Wenn es unbedingt 100W sein soll, bietet sich vielleicht noch der IC-7100 an.
Den habe ich schon mit einem 10m LAN-Kabel vom Body abgesetzt.
....73 Joe
mibo666
Santiago 9+30
Beiträge: 2783
Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
Standort in der Userkarte: Osthofen

Re: Portable Kw Gerät

#5

Beitrag von mibo666 »

706 oder 857 sind beliebte Kandidaten, allerdings kann ein 891 alles viel besser auch wenn er nicht so schick ist und kein UKW mitbringt. Preislich sind die Geräte alle nahe beieinander.
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
Moesi61
Santiago 8
Beiträge: 842
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 01:48
Standort in der Userkarte: Vaduz
Wohnort: Vaduz

Re: Portable Kw Gerät

#6

Beitrag von Moesi61 »

Was gefällt Dir am FT-891 nicht??
Wenn man sich an das Menue gewöhnt hat (Spickzettel hilft!), dann ist das 891 ein sehr gutes und recht kleines Gerät.
Für die Modulation mit Original-Mic erhalte ich nur Top-Rapporte und der Empfänger ist auch recht gut.
Im Auto kannst Du auch das Display absetzen.
==> Lass Dir das Gerät mal vorführen. Das Teil taugt wirklich was!


Icom IC-7100
Ich hab das Gerät nicht selbst. Kenne aber Leute, die im WoMo damit sehr zufrieden sind.
Ist sicher auch eine interessante Variante für "mobil" ... allerdings auch nicht grad billig.


FT-991A
Das Gerät hab ich im Auto, wo es gar nicht soo gross wirkt::
2021-09-18 19.13.52.jpg
Mit einer Diamond SD-330 kann ich auf alle Bänder von 70cm bis 80m.
(ja, ich nutze die SD-330 entgegen dem Datenblatt auch für 70cm und 2m)
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Eierlegendenwollmilchsau.
Falls Du das 80m-Band nicht brauchst, reicht auch die vollautomatisch abstimmende ATAS-120 für 70cm bis 40m.


Mein Favorit für "portable" ist der Vorgänger des 991A, nämlich das 897D mit LDG-Tuner .
Ja, nicht wirklich klein, aber wenn man andere Gerätschaften für 70cm bis 160m mit bis zu 100W und Tuner und Batterie zusammenstellt,
hat man am Ende etwa gleich viel Gewicht und dazu noch einen unendlichen Kabelsalat.
Schon ohne externe Batterie kann ich einfach die Antennen(n) anschliessen und gleich auf allen Bändern mit bis zu 20W senden...
Mit externer Batterie auf KW natürlich auch mit 100W.
Doch für dieses Gerät inklusive interner Batterien und LDG897 Tuner plus optionale (empfohlene!) Zusatzfilter zahlst Du inzwischen "Mondpreise".

73, Moesi61
Werner 2008
Santiago 7
Beiträge: 591
Registriert: Do 31. Jan 2008, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Portable Kw Gerät

#7

Beitrag von Werner 2008 »

Hier gabs doch neulich einen FT-897 zu kaufen

den hatte ich mal und war eigentlich zufrieden damit.



viewtopic.php?t=57452
Lutter....(GER)
Santiago 1
Beiträge: 19
Registriert: Do 19. Mai 2022, 21:50
Standort in der Userkarte: Zweibrücken

Re: Portable Kw Gerät

#8

Beitrag von Lutter....(GER) »

ok erstmal danke für die ganzen Antworten .Ja das mit dem ICOM 7300 ich hab da echt Angst mir den Zu verkratzen oder im dümmsten Fall aus der Hand zu fallen
Benutzeravatar
DF5WW
Santiago 9+30
Beiträge: 3485
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
Standort in der Userkarte: 57635 Kraam

Re: Portable Kw Gerät

#9

Beitrag von DF5WW »

Lutter....(GER) hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 18:01 Was denkt ihr so ?Die Xiegu haben mir zu wenig Power mit max 20 Watt .(Ja ich weiss 100 watt ist auch nur 1 S Stufe mehr )
Bei mir gibt es auch daheim nur Xiegu und zwar nicht weil ich mir nicht anderes leisten kann sondern eher weil ich weis das mir
die 20W locker reichen. Immer bedenken, ein 100W TRX braucht auch für 100W den entsprechenden Strom. Mit 20W bin ich ja
quasi 5 x so lange "draußen". O.k., das stimmt nicht so ganz aber mindestens 3 x so lange. Ich mache die fehlende Leistung dann
doch lieber durch eine passende Antenne wieder wett denn solche 1,7m Mobilstöckchen wie sie angeboten werden sind auch
nicht der Brüller. Mit dem 5,6m Teleskop aus BY hab ich dann doch zumindest auf 20m noch echte 1/4 Lambda.

Aber das mit der "Power" kann man sich auch schön reden. Gibt ja nicht umsonst Endstufen die 3 kW ++ können und die auch in
DL gekauft werden. Leider werden die auch allzu oft ausgefahren.

:clue: :clue:
73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

:tup: :tup:
13CT925
Santiago 9+15
Beiträge: 2456
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
Standort in der Userkarte: Monnem

Re: Portable Kw Gerät

#10

Beitrag von 13CT925 »

...Achja, hier wäre noch ein robuster und tragbarer Multibander..... 8)
https://www.ebay.de/itm/175846770487?_t ... %3A4429486
....73 Joe
mibo666
Santiago 9+30
Beiträge: 2783
Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
Standort in der Userkarte: Osthofen

Re: Portable Kw Gerät

#11

Beitrag von mibo666 »

DF5WW hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 21:00 Immer bedenken, ein 100W TRX braucht auch für 100W den entsprechenden Strom.
Wahre Worte - das wird leider allzuoft "übersehen", oder besser ignoriert. Genauso das zwischen 25 und 100 Watt gerade mal eine S-Stufe liegen. Wer seinen Funkkram mit dem Auto transportiert, dem ist das egal, aber "richtig" portabel macht es schon einiges aus ob man zwei Kilo zusätzlich für eine zweite oder dritte Batterie schleppen muss. Und an die besten Plätze gehts selten mit dem Fahrzeug hin....
Ich vertraue immer noch auf den alten FT-817 mit SSB Filter und HF-Clipper Mike für SSB, für PSK31 ein Bausatz von der AATIS der ohne Computer auskommt und nur 80mA Strom frisst. Dazu einen Z-100 Tuner. Passt alles in eine kleine(!) DSLR Tasche. 10m Spiderbeam Mini, 1:9 UnUn, Draht und Vor-Ort ein bisschen Phantasie. Hab meistens noch eine CB-Handgurke dabei die dann an der Angelrute mit L1/4 Antenne hängt. Macht einfach nur Spaß! Das 817 ist nun wirklich nicht der Stromsparkönig, aber mit 2A kann man gut drei Stunden Betrieb machen und so ein Akku wiegt weniger als eine Tafel Schokolade....
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
Benutzeravatar
DF5WW
Santiago 9+30
Beiträge: 3485
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
Standort in der Userkarte: 57635 Kraam

Re: Portable Kw Gerät

#12

Beitrag von DF5WW »

13CT925 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 22:21 ...Achja, hier wäre noch ein robuster und tragbarer Multibander..... 8)
Wenn das Ding dann genauso schlecht ist wie seine Baugleichen Brüder kann man die Kiste auch gleich nach dem Erhalt in die
Tonne werfen. Da nutzt auch die "Military" Lüge nichts. Das Militär würde so einen Schrott nie verwenden ....

😂😂🤣🤣
73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

:tup: :tup:
Benutzeravatar
lonee
Santiago 9+30
Beiträge: 4137
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
Standort in der Userkarte: JO31MH

Re: Portable Kw Gerät

#13

Beitrag von lonee »

Warum kommt eigentlich keiner auf den Gedanken, daß man ein 100W-Gerät auch auf kleinere Ausgangsleistungen einstellen kann?
Handhabe ich schon sein Jahren... eigentlich Jahrzehnten im Wohnwagen so. Batteriekapazität ist begrenzt, Solar limitiert, also ist man gehalten damit auszukommen. Und man mag es kaum glauben: Es geht!

Und wenn man "meint" man bräuchte gerade die 100W, dann geht das halt... OK, zumindest wenn es die Stromversorgung mitmacht.
Gruß,
André
mibo666
Santiago 9+30
Beiträge: 2783
Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
Standort in der Userkarte: Osthofen

Re: Portable Kw Gerät

#14

Beitrag von mibo666 »

Vielleicht weil das 100W Gerät trotzdem deutlich mehr Leistung braucht, auch wenn es gedrosselt betrieben wird. Und den Kühlkörper schleppt man durch Gegend, auch wenn man ihn gar nicht braucht. Effizienter ist eine Endstufe die nur im Bedarfsfall zuschaltet wird und die Stromlos das Signal einfach durchleitet, oder die einfach mal daheim bleiben kann. Ist halt wieder zusätzliches Gekabels, eine weitere Fehlerquelle und gute Verstärker für alle KW Bänder kosten meistens mehr wie ein 100W TRX.

Im Auto drehe ich den TRX auch einfach in der Leistung runter, da macht es nicht so viel aus. Zu Fuß nehme ich denr 817 mit und, ggf. eine kleine Endstufe für 10m oder 2m.Der Verstärker kommt dann aber nur selten zum Einsatz, meistens bleibt das Zeug doch im Rucksack und auf der nächsten Tour dann daheim. Und dann ärgere ich mich wieder weil ichs just gebrauchen könnte... :lol:

Wie man es macht - es ist verkehrt
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
Solarman
Santiago 3
Beiträge: 124
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 11:32
Standort in der Userkarte: Esslingen

Re: Portable Kw Gerät

#15

Beitrag von Solarman »

13CT925 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 22:21 ...Achja, hier wäre noch ein robuster und tragbarer Multibander..... 8)
https://www.ebay.de/itm/175846770487?_t ... %3A4429486
Nicht ganz mein Geschmack, aber alles drin. Idealer Manpack. Fehlt nur noch der integrierte Seilzugstarter fürs Notstromaggregat... :lol: Ich könnte mir vorstellen, dass darauf viele abfahren werden.
Gruß Stefan
Wenn du tot bist, weißt du nicht, daß du tot bist. Für dein Umfeld ist es aber schwer zu ertragen und hart. Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.... :think: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „AFU - Allgemein“