Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Ich hab schon eine Antwort - sie machen es leider nicht...
Edit
@stoerte war schneller.
Auch wenn die Seite dubios aussieht, werde ich wohl mal lieferadressepolen.de ausprobieren. Es geht ja nicht um Unsummen...
Edit
@stoerte war schneller.
Auch wenn die Seite dubios aussieht, werde ich wohl mal lieferadressepolen.de ausprobieren. Es geht ja nicht um Unsummen...
Zuletzt geändert von Hornet am Mi 13. Sep 2023, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Tribbel X
- Santiago 6
- Beiträge: 406
- Registriert: So 15. Mai 2005, 20:08
- Standort in der Userkarte: 79576 Weil am Rhein
- Wohnort: Weil am Rhein ( Stadt der Stühle )
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Hallo Zusammen,
ich habe auch so eine CB-Sat, habe ich gerade aus dem Keller geholt. Was mich störte das am UHF-Anschluß (PL-Buchse) keine Kerben sind, werde ich wohl mit eine kleinen Vierkantfeile selber anbringen und das Teil noch einmal testen.
Das Youtube-Video der Station Lassi / Thomi hat mich wieder neugierig gemacht.
Alen 73 & 55 von mir.
ich habe auch so eine CB-Sat, habe ich gerade aus dem Keller geholt. Was mich störte das am UHF-Anschluß (PL-Buchse) keine Kerben sind, werde ich wohl mit eine kleinen Vierkantfeile selber anbringen und das Teil noch einmal testen.

Das Youtube-Video der Station Lassi / Thomi hat mich wieder neugierig gemacht.

Alen 73 & 55 von mir.
Ein Tag ohne CB-Funk ist ein verlorener Tag, Leben und leben lassen !
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Es gab noch ein Einzelstück bei https://www.soko-elektronik.de (gebraucht) aber nun ist es natürlich weg

Werde mal was posten wenn das Ding dann in ein paar Tagen bei mir ist.
Heinz
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
-
- Santiago 7
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
- Standort in der Userkarte: Gießen
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Cool, guck bitte mal nach, was genau da als Trimmer verbaut ist.
73, Mike
- Tribbel X
- Santiago 6
- Beiträge: 406
- Registriert: So 15. Mai 2005, 20:08
- Standort in der Userkarte: 79576 Weil am Rhein
- Wohnort: Weil am Rhein ( Stadt der Stühle )
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Also unter der Plastikabdeckung ist eine kleine Metallschraube zum Justieren verbaut, mehr öffne ich das Teil aber nicht, sorry.DeltaKiloMike hat geschrieben: ↑Mi 13. Sep 2023, 15:58Cool, guck bitte mal nach, was genau da als Trimmer verbaut ist.
73 & 55 von mir.
Ein Tag ohne CB-Funk ist ein verlorener Tag, Leben und leben lassen !
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Kann ja eigentlich nur ein DrehKo sein, ist ja (wie man auf den verlinkten Bildern weiter oben sieht) parallel zu einer Spule verschaltet die mit den beiden Enden der Antenne verbunden ist, also klassischer Schwingkreis mit verstellbarer Resonanzfrequenz. Wüsste nicht was sonst Sinn machen könnte.
Heinz
Heinz
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Nachtrag:
Wie allseits vermutet handelt es sich bei dem SWR "Trimmer" tatsächlich um einen Drehkondensator, man kann die Platten sehen:
Der Schlitz zum Verstellen ist wirklich winzig klein, aber wer ein Oszilloskop besitzt hat auch diese kleinen Schraubendreher zum Justieren der Prüfspitzen, damit geht es wunderbar.
Die Schellen zum Anbringen an einen Mast sind leitend mit dem Coax-Mantel verbunden, ich frage mich ob das Ding einen Metall-Mast als Gegengewicht benötigt um (im Rahmen seiner Möglichkeiten) optimal zu funktionieren?
Ich habe das Ding noch nicht groß testen können (und werde in den nächsten Tagen wohl auch nicht dazu kommen), kann aber soviel sagen dass die Vermutung vom Anfang des Threads
. Ich kann jedenfalls mit JS8 Signale von den Kanaren empfangen und sporadisch hört man mich dort auch. Es ist/war halt einen Stealth-Antenne und somit ein Kompromiss.
Was sonst noch auffällt: die Abdeckung des Trimmers ist nicht sehr vertrauenserweckend wenn es um Dichtigkeit/Wetterfestigkeit geht. Aber gut, an der Rückseite befindet sich ein weibl. UHF-PL259 Stecker, soviel zum Thema Wetterfestigkeit
. Aber für den Mobileinsatz wie in dem ebenfalls in diesem Thread verlinkten You Tube Video gezeigt ist es ok.
Eine Frage an die Antennen-Gurus hier im Forum: in welche Richtung straht das Ding denn am besten ab? Parallel zur Achse der Fake-Schüssel oder senkrecht dazu?
Zusatzfrage: Was schreibe ich denn in QSL reports was das für eine Antenne ist???
73
Heinz
Wie allseits vermutet handelt es sich bei dem SWR "Trimmer" tatsächlich um einen Drehkondensator, man kann die Platten sehen:
Der Schlitz zum Verstellen ist wirklich winzig klein, aber wer ein Oszilloskop besitzt hat auch diese kleinen Schraubendreher zum Justieren der Prüfspitzen, damit geht es wunderbar.
Die Schellen zum Anbringen an einen Mast sind leitend mit dem Coax-Mantel verbunden, ich frage mich ob das Ding einen Metall-Mast als Gegengewicht benötigt um (im Rahmen seiner Möglichkeiten) optimal zu funktionieren?
Ich habe das Ding noch nicht groß testen können (und werde in den nächsten Tagen wohl auch nicht dazu kommen), kann aber soviel sagen dass die Vermutung vom Anfang des Threads
übertrieben pessimistisch warDas Teil funktioniert.....wie ein Dummy.
Ist ja nicht euer Ernst für eine Antenne...oder???

Was sonst noch auffällt: die Abdeckung des Trimmers ist nicht sehr vertrauenserweckend wenn es um Dichtigkeit/Wetterfestigkeit geht. Aber gut, an der Rückseite befindet sich ein weibl. UHF-PL259 Stecker, soviel zum Thema Wetterfestigkeit

Eine Frage an die Antennen-Gurus hier im Forum: in welche Richtung straht das Ding denn am besten ab? Parallel zur Achse der Fake-Schüssel oder senkrecht dazu?
Zusatzfrage: Was schreibe ich denn in QSL reports was das für eine Antenne ist???
73
Heinz
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
- lonee
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4137
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Schaut mal hier rein:
https://la-planete-cibi-fr.forumactif.o ... tenne-fixe
Im Prinzip ist das Teil ein gefalteter Dipol, mit "Zwangs"- Anpassung.
Die Belastbarkeit dürfte, anhand der Bauteile, eher gering sein...
https://la-planete-cibi-fr.forumactif.o ... tenne-fixe
Im Prinzip ist das Teil ein gefalteter Dipol, mit "Zwangs"- Anpassung.
Die Belastbarkeit dürfte, anhand der Bauteile, eher gering sein...
Gruß,
André
André
-
- Santiago 7
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 3. Okt 2022, 18:04
- Standort in der Userkarte: Gießen
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Die Angaben die ich gefunden haben gehen von 35W bis 100W Belastbarkeit, aber hatte jetzt auch nicht vor die "unpostalisch" zu nutzen, das muss sie abkönnen, selbst 12W/SSB digimodes wofür die ursprünglich vielleicht nicht gedacht war.lonee hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2023, 18:34 Schaut mal hier rein:
https://la-planete-cibi-fr.forumactif.o ... tenne-fixe
Im Prinzip ist das Teil ein gefalteter Dipol, mit "Zwangs"- Anpassung.
Die Belastbarkeit dürfte, anhand der Bauteile, eher gering sein...
73
Heinz
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Ah danke


73
Heinz
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
-
- Santiago 1
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:33
- Standort in der Userkarte: Bald Griesbach
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
In Polen scheint es dafür einen Markt zu geben:
https://allegro.pl/kategoria/anteny-baz ... zowe-95832
https://allegro.pl/kategoria/anteny-baz ... zowe-95832
- lonee
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4137
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Strahlungscharakteristik dürfte dem normalen Dipol entsprechen...
Bei der Polarisation bin ich mir nicht sicher. Würde aber eher die Tendenz zu horizontal vermuten.
Wenn man genug Platz hat, würde ich eher eine Quadschleife empfehlen. Umfang für CB etwa 2,6, 2,7m...
Wäre ruhiger, unempfindlich gegenüber elektrostatischer Aufladung, und auch noch leistungsfähiger...
Aber gut, auf 800m üNN, geht das Stabo-Ding aber bestimmt auch gut!
Bei der Polarisation bin ich mir nicht sicher. Würde aber eher die Tendenz zu horizontal vermuten.
Wenn man genug Platz hat, würde ich eher eine Quadschleife empfehlen. Umfang für CB etwa 2,6, 2,7m...
Wäre ruhiger, unempfindlich gegenüber elektrostatischer Aufladung, und auch noch leistungsfähiger...
Aber gut, auf 800m üNN, geht das Stabo-Ding aber bestimmt auch gut!

Gruß,
André
André
-
- Santiago 3
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 16:07
- Standort in der Userkarte: Wunstorf
Re: Stabo CB Sat die unauffällige CB Antenne
Gat, das Dingens hat gerade einmal 42 cm Durchmesser oder so... in dem Rahmen funktioniert das Ding noch erstaunlich gut.
13RF4077
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108
AE 6110 Vox, AE 5890 EU, SuperStar 3900 Multi, Stabo XM 4000 (vintage), Ant: EFHW (lambdahalbe.de), MLA MC-20 (OM0ET), Albrecht Gamma 2, Albrecht CBM-108