Hab mal ne allgemeine Frage - bei fast allen Geräten zu denen ich bisher was darüber gelesen habe oder die mir selbst vorliegen ist es so, dass die "Power-Mods" bzw. Exportversionen die DE Ländernorm nicht mehr erlauben und man dann mit 2x40ch und hin und her schalten zwischen diesen Bändern arbeiten müsste.
Die 6110 die ich vor Jahren mal hatte, konnte auf DE-Norm auch die 20W durch entfernen eines jenen Bauteils. Da gab es diese "Einschränkung" nicht.
Mir ist schon bewusst, das Export ja sowieso bedeutet -> nicht mehr für DE als auch im DE-Band nicht erlaubt, wenn das so als Begründung käme OK - aber wieso hats Albrecht dann "zugelassen"? Das war ja quasi dann für das auf der Hand liegende: Deutscher CB Funker will mehr Leistung und alle 80ch nutzen - 6110 liefert.
Wieso tun andere das nicht? eben um sagen zu können es ist "legal", "schaut her, Export ist NICHT explizit für DE" oder hat das andere Gründe?
"Export" immer mit mehreren Frequenzbändern - warum?
-
- Santiago 7
- Beiträge: 740
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 12:08
- Standort in der Userkarte: Strasbourg
Re: "Export" immer mit mehreren Frequenzbändern - warum?
Meine persönliche Meinung, man braucht es nicht.
Meine AE5890 ist konform, hat ihre 80 Kanäle und wird auf CB eingesetzt.
Meine CRT 9900 ist offen und wird im 10m Band eingesetzt. Da arbeite ich sowieso auf Frequenz und nicht Kanal, also egal. Ich habe aber auch noch das CB Kanalraster mitprogrammiert, der Vollständigkeit halber. Und ja, das sind dann 2 mal 40 Kanäle plus die 10m FM Kanäle, also etwa 3 Bänke programmiert.
Der Export Modus ist halt so eine Sache. Er zielt halt nicht immer zwangsläufig auf CB Funker.
Aber ich gebe dir recht, noch besser wäre es, wenn man einfach 99 Kanäle oder mehr pro Bank hätte, dann gäbe es die Probleme erst gar nicht.
73, Kai
Meine AE5890 ist konform, hat ihre 80 Kanäle und wird auf CB eingesetzt.
Meine CRT 9900 ist offen und wird im 10m Band eingesetzt. Da arbeite ich sowieso auf Frequenz und nicht Kanal, also egal. Ich habe aber auch noch das CB Kanalraster mitprogrammiert, der Vollständigkeit halber. Und ja, das sind dann 2 mal 40 Kanäle plus die 10m FM Kanäle, also etwa 3 Bänke programmiert.
Der Export Modus ist halt so eine Sache. Er zielt halt nicht immer zwangsläufig auf CB Funker.
Aber ich gebe dir recht, noch besser wäre es, wenn man einfach 99 Kanäle oder mehr pro Bank hätte, dann gäbe es die Probleme erst gar nicht.
73, Kai
Scirocco 1 - 13KL73 - Kai
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
QTH: Strasbourg [JN38VN], Freiburg [JN37WX]
-
- Santiago 9
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 29. Dez 2021, 12:33
- Standort in der Userkarte: Gelsenkirchen Hassel
Re: "Export" immer mit mehreren Frequenzbändern - warum?
Warum irgendwelche Hersteller irgendetwas machen wie sie es eben machen müsstest du dort anfragen, sonst bekommst du nur unqualifizierte Antworten von Leuten die das genausowenig wissen wie du 
Es gibt aber schon auch ein paar Geräte die man nicht in einen Export Modus mit irgendwelchen anderen Band/Kanal Belegungen umschalten muss, wenn man nur höhere Sendeleistung will. Wenn ein Gerät für höhere Leistungen konzipiert ist kann man das in der Regel auch unabhängig vom Export Modus für die normalen EU Bänder hochdrehen. Ist halt nur die Frage wie, aber dafür gibt es Mod Seiten die diese Dinge dokumentieren die irgendwer mal rausgefunden hat.

Es gibt aber schon auch ein paar Geräte die man nicht in einen Export Modus mit irgendwelchen anderen Band/Kanal Belegungen umschalten muss, wenn man nur höhere Sendeleistung will. Wenn ein Gerät für höhere Leistungen konzipiert ist kann man das in der Regel auch unabhängig vom Export Modus für die normalen EU Bänder hochdrehen. Ist halt nur die Frage wie, aber dafür gibt es Mod Seiten die diese Dinge dokumentieren die irgendwer mal rausgefunden hat.