Als Hintergrund: Es gibt nach wie vor Leute, die allen Ernstes glauben, die Erde sei eine flache Scheibe und versuchen, das mit allerlei Pseudo-Argumenten zu belegen.
Bislang hatte ich von diesen Spinnern nur übers Internet gehört. Dann aber war ich vor einigen Wochenenden auf einer Hochzeit eingeladen und traf zu späterer Stunde auf einen, der tatsächlich dieser Idee anhängt. Ihr kennt das ja: Man unterhält sich bei solchen Gelegenheiten über alle möglichen Themen und plötzlich waren wir über Satelliten-Internet bei seinem Leib-und-Magen Thema.
Eine Viertelstunde lang drehte der gar nicht mal so junge Mann ziemlich auf und versuchte mir zu erklären, warum von Satelliten bis Mondlandung das alles ja erfundener Bullsh*it wäre, weil die Erde ja ne flache Scheibe sei. Er holte sogar das Handy raus und zeigte mir einige Fotos aus großer Höhe, bei denen die Erdkrümmung wegen der Brennweite natürlich nicht zu erkennen war.
Nun gut, hab ich mir gedacht und ihn gefragt, ob er ein bisschen Ahnung vom Funken hätte - BINGO! Ja, meinte er, er hätte bei der Bundeswehr ein paar Grundlagen erlernt und würde auf der Arbeit regelmäßig "Walkie-Talkies" nutzen.
Ich hab ihn dann sinngemäß gefragt, warum er sich nicht einfach mit seinem VHF/UHF "Walkie Talkie" an die französische Atlantikküste stellen und von dort zu jeder Zeit ohne jegliche Schwierigkeiten mit Leuten an der US-Ostküste funken könne, die auf derselben Frequenz unterwegs seien. Wenn die Erde flach sei, gäbe es dazwischen ja keinerlei Hindernisse, die die sich quasi-optisch ausbreitenden Funkwellen abhalten könnten.
Als Bonus hab ich ihn dann noch gefragt, warum die Schiffe vor der französischen Küste mit ihren Radargeräten nicht den ganzen Atlantik abdecken können, bis die Wellen gegen die Appalachen prallen.
Das Gesicht war unbezahlbar
