Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
-
- Santiago 2
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 12:55
- Standort in der Userkarte: Hesse von Natur aus
Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Heute kam mein neues Handfunkgerät https://www.radtels.com/products/radtel ... 7020290256
Die mitgelieferte Antenne mit BNC Anschluss hat eine Länge von 20 cm
Im Fundus habe ich eine Teleskopantenne aus einem Moonraker Whizz Whip https://www.funktechnik-bielefeld.de/mo ... is-450-mhz System, diese misst ausgezogen 1,30 m
Welche Länge wäre eigentlich optimal um das Gerät nicht zu beschädigen ß
73 Heinz
Die mitgelieferte Antenne mit BNC Anschluss hat eine Länge von 20 cm
Im Fundus habe ich eine Teleskopantenne aus einem Moonraker Whizz Whip https://www.funktechnik-bielefeld.de/mo ... is-450-mhz System, diese misst ausgezogen 1,30 m
Welche Länge wäre eigentlich optimal um das Gerät nicht zu beschädigen ß
73 Heinz
-
- Santiago 8
- Beiträge: 820
- Registriert: Mi 29. Dez 2021, 12:33
- Standort in der Userkarte: Gelsenkirchen Hassel
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
275 cm
Da das etwas unpraktisch ist auf einem Handfunkgerät verwendet man kürzere Antennen mit Verlängerungsspule, eine mit etwa 130 cm wird von TWAYRDIO gebaut und die ist recht gut.
Die Moonraker Antenne must du ja mit dem Tuner abstimmen, das am Handfunkgerät aber nicht möglich weil üblicherweise kein SWR Meter vorhanden ist. Könnte man höchstens auf einen Antennen Analysator stecken, damit einstellen und dann aufs Funkgerät möglichst ohne dabei etwas zu verstellen. Sehr unpraktisch und fummelig, besser du besorgst dir eine Teleskopantenne die für 27 MHz vorgesehen ist.
Da das etwas unpraktisch ist auf einem Handfunkgerät verwendet man kürzere Antennen mit Verlängerungsspule, eine mit etwa 130 cm wird von TWAYRDIO gebaut und die ist recht gut.
Die Moonraker Antenne must du ja mit dem Tuner abstimmen, das am Handfunkgerät aber nicht möglich weil üblicherweise kein SWR Meter vorhanden ist. Könnte man höchstens auf einen Antennen Analysator stecken, damit einstellen und dann aufs Funkgerät möglichst ohne dabei etwas zu verstellen. Sehr unpraktisch und fummelig, besser du besorgst dir eine Teleskopantenne die für 27 MHz vorgesehen ist.
- SHIELD 6-1-6
- Santiago 6
- Beiträge: 470
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 12:24
- Standort in der Userkarte: Norderney
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Moin Heinz
Wenn es nicht ganz so unhandlich sein soll, ist auch eine Hyflex BNC, immer eine gute Wahl
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... 11346.html
73 Björn
Wenn es nicht ganz so unhandlich sein soll, ist auch eine Hyflex BNC, immer eine gute Wahl
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... 11346.html
73 Björn
-
- Santiago 2
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 12:55
- Standort in der Userkarte: Hesse von Natur aus
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Danke euch beiden, da hätte ich mal wieder
Mist gebaut mit der Teleskopantenne....
Die ALBRECHT HYFLEX CL 27 BNC
reicht ja erst mal
73 Heinz
Mist gebaut mit der Teleskopantenne....
Die ALBRECHT HYFLEX CL 27 BNC
reicht ja erst mal
73 Heinz
-
- Santiago 2
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 19:12
- Standort in der Userkarte: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Ich hab die von TWAYRDIO und die HyFlex. Muss erst ausprobieren.
Vorteil TWAYRDIO ist das die zusammen geschoben so lang ist wie die originale im Karton und leichter transportabel. Ausgefahren angeblich bester Empfang aber unhandlich dann.
Die HyFlex soll auch top sein, aber unhandlich weil nicht verkleinerbar ...
Welche ist besser von den beiden?
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
Vorteil TWAYRDIO ist das die zusammen geschoben so lang ist wie die originale im Karton und leichter transportabel. Ausgefahren angeblich bester Empfang aber unhandlich dann.
Die HyFlex soll auch top sein, aber unhandlich weil nicht verkleinerbar ...
Welche ist besser von den beiden?
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2588
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Die Hyflex ist gut, aber damit wird das Gerät halt schon ziemlich groß und sperrig. Was mir auch nicht gefällt ist das diese Antenne so sehr flexibel ist, sie schwingt beim laufen stark hin und her und damit wackelt auch das Gerät in der Hand. Ist schwierig zu beschreiben, fühlt sich auf jeden Fall unangenehm an.
Diese Antenne ist mein Favorit. Sie ist mit 40cm etwas kürzer und deutlich steifer, das oberste Segment ist flexibel und geht nicht kaputt wenn man irgendwo hängen bleibt. Die Konstruktion mit den zwei Spulen ist ähnlich zur Hyflex, auch die Leistungen sind vergleichbar, einen messbaren Unterschied konnte ich mit Amateurmitteln nicht feststellen. Bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden, und die Antenne passt noch problem in den Kofferraum vom Roller, bzw. in den Tankrucksack beim Mopped.
Die Teleskopantenne ist ziemlich schwer und durch die Länge ergibt sich eine große Kraft auf die BNC Buchse. Damit sollte man sehr vorsichtig umgehen. Wer mal so eine Handfunke von innen gesehen hat und sich die Befestigung der Buchse angeschaut hat, weiß warum..
Gruß
MiBo
Diese Antenne ist mein Favorit. Sie ist mit 40cm etwas kürzer und deutlich steifer, das oberste Segment ist flexibel und geht nicht kaputt wenn man irgendwo hängen bleibt. Die Konstruktion mit den zwei Spulen ist ähnlich zur Hyflex, auch die Leistungen sind vergleichbar, einen messbaren Unterschied konnte ich mit Amateurmitteln nicht feststellen. Bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden, und die Antenne passt noch problem in den Kofferraum vom Roller, bzw. in den Tankrucksack beim Mopped.
Die Teleskopantenne ist ziemlich schwer und durch die Länge ergibt sich eine große Kraft auf die BNC Buchse. Damit sollte man sehr vorsichtig umgehen. Wer mal so eine Handfunke von innen gesehen hat und sich die Befestigung der Buchse angeschaut hat, weiß warum..
Gruß
MiBo
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
- Fensterbrettfunker
- Santiago 8
- Beiträge: 944
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 18:53
- Standort in der Userkarte: HF-sichere Schlucht, Thueringen DE
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Klingt eigentlich eher nach der Ur-Hiflex mit Fußspule, jedenfalls sind meine 54cm-Staksen so (un)flexibel wie eine DV27S.
Falls Du wirklich noch solch ein Exemplar übrig haben solltest, wäre ich sehr daran interessiert.
Ach, dann stammt die Rezension wohl auch von Dir?
Wird dann wohl meine Antennensammlung ergänzen

VHF-Fan ~ analog, sonst kann ich auch Zello nehmen
~ Freenet aus Überzeugung
Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

- Scorpion 01
- Santiago 3
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 10:01
- Standort in der Userkarte: Übach-Palenberg
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
So, auch gerade bestellt. Diese Hys scheint ja wirklich sehr gut zu sein.mibo666 hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 19:40 Die Hyflex ist gut, aber damit wird das Gerät halt schon ziemlich groß und sperrig. Was mir auch nicht gefällt ist das diese Antenne so sehr flexibel ist, sie schwingt beim laufen stark hin und her und damit wackelt auch das Gerät in der Hand. Ist schwierig zu beschreiben, fühlt sich auf jeden Fall unangenehm an.
Diese Antenne ist mein Favorit. Sie ist mit 40cm etwas kürzer und deutlich steifer, das oberste Segment ist flexibel und geht nicht kaputt wenn man irgendwo hängen bleibt. Die Konstruktion mit den zwei Spulen ist ähnlich zur Hyflex, auch die Leistungen sind vergleichbar, einen messbaren Unterschied konnte ich mit Amateurmitteln nicht feststellen. Bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden, und die Antenne passt noch problem in den Kofferraum vom Roller, bzw. in den Tankrucksack beim Mopped.
Die Teleskopantenne ist ziemlich schwer und durch die Länge ergibt sich eine große Kraft auf die BNC Buchse. Damit sollte man sehr vorsichtig umgehen. Wer mal so eine Handfunke von innen gesehen hat und sich die Befestigung der Buchse angeschaut hat, weiß warum..
Gruß
MiBo

73, de Marco

Motto, einmal Funk, immer Funk
QRV auf CB Kanal 4 und 33.
QRV auf Freenet 149.025 MHz
Afu in Ausbildung, gerade begonnen, bei Weber

QRV auf CB Kanal 4 und 33.
QRV auf Freenet 149.025 MHz
Afu in Ausbildung, gerade begonnen, bei Weber

-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2588
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Ich hatte gerade die Gelegenheit mal die Antennen gleichzeitig auszuprobieren: War mit meiner Frau und dem Hund unterwegs, die XYL hatte das Randy mit der original Antenne und dem Lautsprechermikrophon, ich das PNI HP 62 mit 8er Akku Pack und der oben empfohlenen HYS Antenne.
Das PNI macht mit dem Akku etwa 2,8W, das Randy ist genau auf 4W eingestellt. Daheim war die Tochter zum Funkdienst "verdonnert" und saß am Bill. Probiert haben wir vom Feld aus, Luftlinie so etwa 2-3km, aber mit einem kleinen Berg dazwischen, also keine direkte Sicht. Und dann später im Ort, zwischen den Häusern. Antenne daheim ist eine einfache 1/2 Lambda auf dem Dach.
Ergebnis: Das PNI mit der HYS 27 war in allen Situationen etwa zwei S-Stufen stärker zu empfangen als das Randy. Können auch nur 1,5 gewesen, genauer löst das Bill S-Meter nicht auf. Unterschied war auf jeden Fall sehr deutlich, auch beim Radiowert. President verrauscht, PNI dagegen UKW Qualität. Wohlgemerkt: Das Randy hat ~30% höhere Sendeleistung und durch das LS-Mike auch noch ein zusätzliches Gegengewicht, was die Abstrahlung deutlich verbessert...
Die Antenne geht wirklich gut, ist handlich und nicht zu groß. SWR ist auf allen 80 Kanälen unter 1:1,5, das habe ich mit dem FT-817 ausprobiert. Wer nur die original Antenne vom Alan42, oder PNI HP62 hat für den ist das eine SEHR große Verbesserung, die (für die Größe) gute Antenne vom Randy ist deutlich schwächer als die HYS. Trotzdem verwende ich beim President nur die Originalantenne, mit dem notwendigen Adapter von TNC auf BNC wirds bei längeren Antennen nämlich wieder instabil, "gagelich" wie man bei uns in Rheinhessen sagt. Würde es die HYS mit TNC Stecker geben wäre die Entscheidung aber einfach....
Nein, ich krieg leider kein Geld von denen, aber das Ding ist wirklich gut und sowas kann man ruhig mal erwähnen, nicht immer nur meckern
Weiteste Verbindung mit der Kombi aus PNI/8er Akku und HYS war bisher zum Christian südlich von Karlsruhe, er war unterwegs als Mobilstation(!), Distanz zwischen uns etwa 80km. Und nicht etwa vom Berg aus, sondern auf der Hunderunde durch den Wingert. Da ich aber nicht ständig mit zwei Funkgeräten herumlaufe war ein direkter Vergleich bisher nicht möglich, heute das war einem Zufall geschuldet und so eigentlich gar nicht geplant.
XYL hatt was zu erledigen und danach mich und den Hund eingeholt, deshalb die Funke. Und dann kam noch das Töchterlein nach Hause und das Bill lief noch im Shack. Und schwupps, ein Antennen/Geräte Shootout in der Praxis.
Gruß
MiBo
Das PNI macht mit dem Akku etwa 2,8W, das Randy ist genau auf 4W eingestellt. Daheim war die Tochter zum Funkdienst "verdonnert" und saß am Bill. Probiert haben wir vom Feld aus, Luftlinie so etwa 2-3km, aber mit einem kleinen Berg dazwischen, also keine direkte Sicht. Und dann später im Ort, zwischen den Häusern. Antenne daheim ist eine einfache 1/2 Lambda auf dem Dach.
Ergebnis: Das PNI mit der HYS 27 war in allen Situationen etwa zwei S-Stufen stärker zu empfangen als das Randy. Können auch nur 1,5 gewesen, genauer löst das Bill S-Meter nicht auf. Unterschied war auf jeden Fall sehr deutlich, auch beim Radiowert. President verrauscht, PNI dagegen UKW Qualität. Wohlgemerkt: Das Randy hat ~30% höhere Sendeleistung und durch das LS-Mike auch noch ein zusätzliches Gegengewicht, was die Abstrahlung deutlich verbessert...
Die Antenne geht wirklich gut, ist handlich und nicht zu groß. SWR ist auf allen 80 Kanälen unter 1:1,5, das habe ich mit dem FT-817 ausprobiert. Wer nur die original Antenne vom Alan42, oder PNI HP62 hat für den ist das eine SEHR große Verbesserung, die (für die Größe) gute Antenne vom Randy ist deutlich schwächer als die HYS. Trotzdem verwende ich beim President nur die Originalantenne, mit dem notwendigen Adapter von TNC auf BNC wirds bei längeren Antennen nämlich wieder instabil, "gagelich" wie man bei uns in Rheinhessen sagt. Würde es die HYS mit TNC Stecker geben wäre die Entscheidung aber einfach....
Nein, ich krieg leider kein Geld von denen, aber das Ding ist wirklich gut und sowas kann man ruhig mal erwähnen, nicht immer nur meckern

Weiteste Verbindung mit der Kombi aus PNI/8er Akku und HYS war bisher zum Christian südlich von Karlsruhe, er war unterwegs als Mobilstation(!), Distanz zwischen uns etwa 80km. Und nicht etwa vom Berg aus, sondern auf der Hunderunde durch den Wingert. Da ich aber nicht ständig mit zwei Funkgeräten herumlaufe war ein direkter Vergleich bisher nicht möglich, heute das war einem Zufall geschuldet und so eigentlich gar nicht geplant.
XYL hatt was zu erledigen und danach mich und den Hund eingeholt, deshalb die Funke. Und dann kam noch das Töchterlein nach Hause und das Bill lief noch im Shack. Und schwupps, ein Antennen/Geräte Shootout in der Praxis.
Gruß
MiBo
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Danke ist bestellt....
Kommt morgen und dann probiere ich das mal aus mit meiner neuen PNI HP 82.
Hab ja als Vergleich genug CB Funk Hand Antennen.
Werde sie mal an den Rig Expert hängen und mitteilen wo die beste Resonanz ist.
Walter
Kommt morgen und dann probiere ich das mal aus mit meiner neuen PNI HP 82.
Hab ja als Vergleich genug CB Funk Hand Antennen.
Werde sie mal an den Rig Expert hängen und mitteilen wo die beste Resonanz ist.
Walter
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2588
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Ei supi, da bin ich mal gespannt. Habs nur am 817 probieren können, und da hat das SWR wie gesagt gut gepasst. Allerdings NUR wenn man das Gerät mit beiden Händen fest umfasst, stehts einfach nur auf dem Tisch geht die Anzeige hoch auf sechs Balken. Wird vermutlich mit einem oder mehren Radialen runter zu bekommen sein, aber das ist ja eine Antenne für die Handfunke...
Diese Teleskopantenne hier war dagegen gar nichts, da lag das Minimum irgendwo um 31MHz und die Sendeergebnisse an der CB Funke waren deutlich schlechter als mit der Hyflex obwohl die ja mehr als die Hälfte kleiner ist. Ruht jetzt in Frieden in der Bastelkiste...
Gruß
MiBo
Diese Teleskopantenne hier war dagegen gar nichts, da lag das Minimum irgendwo um 31MHz und die Sendeergebnisse an der CB Funke waren deutlich schlechter als mit der Hyflex obwohl die ja mehr als die Hälfte kleiner ist. Ruht jetzt in Frieden in der Bastelkiste...
Gruß
MiBo
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
- Scorpion 01
- Santiago 3
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 10:01
- Standort in der Userkarte: Übach-Palenberg
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Hallo Mibo,
danke dir für den Test und den Bericht dazu. Das klingt ja wirklich sehr gut
Ich habe mir diese Antenne auch bestellt und bin echt gespannt, wie diese auf meine Midland DS 42 spielt
.
73, de Marco
danke dir für den Test und den Bericht dazu. Das klingt ja wirklich sehr gut
73, de Marco

Motto, einmal Funk, immer Funk
QRV auf CB Kanal 4 und 33.
QRV auf Freenet 149.025 MHz
Afu in Ausbildung, gerade begonnen, bei Weber

QRV auf CB Kanal 4 und 33.
QRV auf Freenet 149.025 MHz
Afu in Ausbildung, gerade begonnen, bei Weber

-
- Santiago 0
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Feb 2023, 07:59
- Standort in der Userkarte: 77933 Lahr
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Ah das ist mal interessant.
Ich hab die AE2990 AFS und suche auch noch nach einer brauchbaren Alternative.
Außer der original Antenne hab ich noch die TWAYRDIO https://www.amazon.de/TWAYRDIO-BNC-Tele ... th=1&psc=1
Habe mir jetzt mal die Albrecht HyFlex CL 27 BNC und die von mibo666 empfohlene HYS bestellt.
Mal schauen wie die so abschneiden.
Wenn ich mit der Handfunke laufe, also in bewegung bin, ist die TWAYRDIO aufgrund der Größe und des Gewichts nicht gut geeignet.
Habe ich mein Plätzchen allerdings erreicht, hab ich mit der TWAYRDIO sehr ordentliche Ergebnisse.
Die Orginale ist eigentlich unbrauchbar (bis zu 5 S Stufen schlechter als die Teleskopantenne), daher muss was her das die Albrecht nicht komplett kastriert.
Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.
73 Franz
Ich hab die AE2990 AFS und suche auch noch nach einer brauchbaren Alternative.
Außer der original Antenne hab ich noch die TWAYRDIO https://www.amazon.de/TWAYRDIO-BNC-Tele ... th=1&psc=1
Habe mir jetzt mal die Albrecht HyFlex CL 27 BNC und die von mibo666 empfohlene HYS bestellt.
Mal schauen wie die so abschneiden.
Wenn ich mit der Handfunke laufe, also in bewegung bin, ist die TWAYRDIO aufgrund der Größe und des Gewichts nicht gut geeignet.
Habe ich mein Plätzchen allerdings erreicht, hab ich mit der TWAYRDIO sehr ordentliche Ergebnisse.
Die Orginale ist eigentlich unbrauchbar (bis zu 5 S Stufen schlechter als die Teleskopantenne), daher muss was her das die Albrecht nicht komplett kastriert.
Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.
73 Franz
-
- Santiago 3
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 18:34
- Standort in der Userkarte: Düsseldorf
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
mal schauen . . .
ob Mibos HYS auch am Randy 3 funktioniert
ob Mibos HYS auch am Randy 3 funktioniert
Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Moderatoren genehm ist, und nicht zur Schließung dieses Threads führt.
- Fensterbrettfunker
- Santiago 8
- Beiträge: 944
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 18:53
- Standort in der Userkarte: HF-sichere Schlucht, Thueringen DE
Re: Welche Antennenlänge für Handfunkgeräte ideal?
Ui, danke. Die hatte ich eigentlich auch schon im Warenkorb. Es hatte jemand berichtet, er müsste die nicht mal ganz ausziehen für ein gutes SWR. Da scheint mir dann doch die Streuung zu groß sein, also.. raus damit.
Bzw durch die ersetzen:

Audi 11 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 10:06 Außer der original Antenne hab ich noch die TWAYRDIO https://www.amazon.de/TWAYRDIO-BNC-Tele ... th=1&psc=1
VHF-Fan ~ analog, sonst kann ich auch Zello nehmen
~ Freenet aus Überzeugung
Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz
