Ich bin kein totaler Techniklaie. Aber schon die Tatsache würde mich davon abhalten, die Funke überhaupt an den Rechner zu hängen und die Software zu starten. Simon schrieb ja, was damit möglich ist und was nicht. Ist also nicht so, als könnte man das Ding mit der Software auf 16 Watt oder so aufbohren.
PNI Escort HP 82
- OffroadIgel
- Santiago 6
- Beiträge: 468
- Registriert: So 7. Aug 2022, 11:13
- Standort in der Userkarte: Großraum Koblenz - großer Großraum
Re: PNI Escort HP 82
73 vom Igel
64FM | 32AM - Any Time, Any Weather
EquipmentlisteShow
President Barry 2 | President Bill 1 | President McKinley | CRT Millenium | Midland M88 | PNI HP-82 |
Sirio Signal Keeper 27 | Sirio Turbo 2000 | T2LT | DV-27L |
Sirio Signal Keeper 27 | Sirio Turbo 2000 | T2LT | DV-27L |
-
- Santiago 6
- Beiträge: 483
- Registriert: Fr 10. Jun 2022, 17:46
- Standort in der Userkarte: Dortmund-Flughafen
Re: PNI Escort HP 82
Man könnte echt meinen die Leute haben zu viel Geld oder sind einfach nur noch bekloppt. Das selbe Theater mit der Softwarefrisiererei bei der Superstar 3900 Multi. Was früher der goldene Schraubenzieher war ist heute der Softwarekiller. Alle warnen davor aber keiner hört, naja die Händler wirds freuen beim Absatz neuer Ersatzgeräte, denn reparieren kann man diese mit unausgegorener Software vergewaltigten Funkleichen nicht mehr. 

CB-Lokal: Gordon, Seawolf
CB-DX: Don, 13 SW 128/ 13 CT 2929
QTH: Dortmund, 78m ü. N.N, JO31TM
Station: 1. Superstar 3900 Multi 2. CRT Alpha 3. President Truman ASC Premium
Antenne: Unverkürzter Viertelwellenstrahler auf Flachdach
CB-DX: Don, 13 SW 128/ 13 CT 2929
QTH: Dortmund, 78m ü. N.N, JO31TM
Station: 1. Superstar 3900 Multi 2. CRT Alpha 3. President Truman ASC Premium

Antenne: Unverkürzter Viertelwellenstrahler auf Flachdach
- OffroadIgel
- Santiago 6
- Beiträge: 468
- Registriert: So 7. Aug 2022, 11:13
- Standort in der Userkarte: Großraum Koblenz - großer Großraum
Re: PNI Escort HP 82
Gibt kein größeres Leid als das, was man sich selbst antut. Stimmte beim Opa Baujahr 1910, stimmt auch heute noch.
73 vom Igel
64FM | 32AM - Any Time, Any Weather
EquipmentlisteShow
President Barry 2 | President Bill 1 | President McKinley | CRT Millenium | Midland M88 | PNI HP-82 |
Sirio Signal Keeper 27 | Sirio Turbo 2000 | T2LT | DV-27L |
Sirio Signal Keeper 27 | Sirio Turbo 2000 | T2LT | DV-27L |
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
And if I talked to you in the Finno-Ugric language.simonthewizard hat geschrieben: ↑Mo 15. Mai 2023, 13:26 I'm sad that it upset people I write in English. Apologies
Kindly delete my account Mr / Mrs Admin I trouble you no more.
I'm English, people write to my blog in Spanish, German, Russian, Czech, Portuguese and others. Radio is worldwide not local, it's global not country dependent. I didn’t know it caused a fuss. And also tried supply stuff to this place as and when knew it.
Times end.
It doesn't bother anyone.
Don't take it so seriously.
Always remember the wizard;-)
Wherever the wind comes from, it goes there again....
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
Bitte vorsichtig beim Laden über USB C Buchse.
Habe festgestellt das man kein anderes Kabel als das orginale USB C Kabel nehmen soll.
Außer man möchte mal zur Not schneller laden.
Das orginale Kabel lädt mit dem orginalen USB C Netzteil(bei fast leerem Akku) mit ca 1 Ampere.
Das ist bei meinen anderen Geräten mit USB C auch so ähnlich.
Nehme ich ein anderes (besseres Kabel) und schliesse es am orginal Netzteil an lädt das Gerät mit 2,2 Ampere!!!
Aber ob das gut ist bei einem 1800 mAh Akku mit über 2 Ampere zu laden????
Die Abschaltung bei Ladeschluss Spannung (ca. 8,35 Volt) funktioniert aber.
Ps
Sonst gefällt mir das Gerät ganz gut.
Kein Vergleich zu der bescheidenen Modulation (besonders AM an meinem TTI Handfunkgerät)
und gegenüber anderen CB Handfunkgeräten.
ASQ und Squelch lässt sich gut einstellen,funktioniert zufriedenstellend.
Die mitgelieferte Gummiantenne ist nicht besser oder schlechter als die von Stabo und Konsorten.
Könnte ein zwei Wicklungen mehr dran sein,die beste Resonanz war bei mir bei 27.350 Mhz.
Achso weil hier Fragen nach einem passenden Handmikrofon waren.
Es ist eindeutig Kenwood Norm.
Also kein S Norm wie bei vielen anderen CB Handfunken!!!!
Meine Bao ,Retevis und Anytone Handmikrofone funktionierten.
Werde noch ein paar Tage damit rumspielen und mal sehen wie lange der Akku so hält.
Dann melde ich mich nochmal.
Walter
Habe festgestellt das man kein anderes Kabel als das orginale USB C Kabel nehmen soll.
Außer man möchte mal zur Not schneller laden.
Das orginale Kabel lädt mit dem orginalen USB C Netzteil(bei fast leerem Akku) mit ca 1 Ampere.
Das ist bei meinen anderen Geräten mit USB C auch so ähnlich.
Nehme ich ein anderes (besseres Kabel) und schliesse es am orginal Netzteil an lädt das Gerät mit 2,2 Ampere!!!
Aber ob das gut ist bei einem 1800 mAh Akku mit über 2 Ampere zu laden????
Die Abschaltung bei Ladeschluss Spannung (ca. 8,35 Volt) funktioniert aber.
Ps
Sonst gefällt mir das Gerät ganz gut.
Kein Vergleich zu der bescheidenen Modulation (besonders AM an meinem TTI Handfunkgerät)
und gegenüber anderen CB Handfunkgeräten.
ASQ und Squelch lässt sich gut einstellen,funktioniert zufriedenstellend.
Die mitgelieferte Gummiantenne ist nicht besser oder schlechter als die von Stabo und Konsorten.
Könnte ein zwei Wicklungen mehr dran sein,die beste Resonanz war bei mir bei 27.350 Mhz.
Achso weil hier Fragen nach einem passenden Handmikrofon waren.
Es ist eindeutig Kenwood Norm.
Also kein S Norm wie bei vielen anderen CB Handfunken!!!!
Meine Bao ,Retevis und Anytone Handmikrofone funktionierten.
Werde noch ein paar Tage damit rumspielen und mal sehen wie lange der Akku so hält.
Dann melde ich mich nochmal.
Walter
- turbofoen
- Santiago 2
- Beiträge: 63
- Registriert: So 20. Mär 2022, 13:50
- Standort in der Userkarte: Essen
Re: PNI Escort HP 82
2A ist bei einem 1800mAh Akku grad mal etwas über 1C. Das sollte jeder Akku aushalten. Wenn nicht, ist er eh Schrott.
Ich würde eher die Frage stellen, warum PNI eim USB Kabel beilegt, mit dem nicht die volle Leistung des Laders genutzt werden kann.
Da wurden wohl einfach 2cent gespart.
Ich würde eher die Frage stellen, warum PNI eim USB Kabel beilegt, mit dem nicht die volle Leistung des Laders genutzt werden kann.
Da wurden wohl einfach 2cent gespart.
turbofoen.de
-
- Santiago 6
- Beiträge: 419
- Registriert: So 28. Feb 2021, 14:02
- Standort in der Userkarte: Litzelsdorf
Re: PNI Escort HP 82
Serwas wasserbueffel
Danke für die wichtigen Infos die sind sicher für alle HP82 Besitzer interessant.
Finde es vernüftig, nur mit 1A zu laden was sicher die Lebensdauer gegenüber einer 2A Ladung des Akkus verlängert.
73 helmut
Danke für die wichtigen Infos die sind sicher für alle HP82 Besitzer interessant.
Finde es vernüftig, nur mit 1A zu laden was sicher die Lebensdauer gegenüber einer 2A Ladung des Akkus verlängert.
73 helmut
- turbofoen
- Santiago 2
- Beiträge: 63
- Registriert: So 20. Mär 2022, 13:50
- Standort in der Userkarte: Essen
Re: PNI Escort HP 82
Unwesentlich. Länger lebt der Akku, wenn man ihn nicht komplett entlädt und dann nicht immer bis 100% auflädt und ihn dann auch noch voll geladen einlagert.
turbofoen.de
Re: PNI Escort HP 82
Was, das ist ein einzelliger Akku mit 3,7 V und nicht zwei Zellen in Serie?
Wenn zwei Zellen, dann ist zum Laden noch ein Spannungswandler von 5 V USB auf z.B. 9 oder 10 V drin, und dann kommt da bei 2 A auf der 5-V-Seite eh nur noch 1 A an den Zellen an.
Wenn zwei Zellen, dann ist zum Laden noch ein Spannungswandler von 5 V USB auf z.B. 9 oder 10 V drin, und dann kommt da bei 2 A auf der 5-V-Seite eh nur noch 1 A an den Zellen an.
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2588
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: PNI Escort HP 82
Ist sicher ein zweizelliger Akku, was anderes ergibt keinen Sinn. Die Verluste im internen Spannungswandler nicht vergessen. Denke die Ladung mit zwei A ist ungefährlich, man kann aber ruhig mal schauen ob der Akku beim Laden übermäßig warm wird. Da das Gerät ja auch um die 2A beim Senden aufnimmt sollte der Akku auch mit der entsprechend Ladung kein Problem haben.
Je niedriger die Lade- bzw. Entladeströme sind, desto höher ist die Lebenserwartung, das ist klar. Die Jungs im Flugmodellbau z.B. kitzeln alles aus den LiIo Zellen was möglich ist und hauen dann auch immer wieder das Maximum beim Laden rein, sie wollen schließlich gleich wieder in die Luft. Solche Flightpacks halten nicht lange, sind meistens nach einer Saison fertig. Wenn man das Funkgerät also nicht gleich wieder braucht, ist langsames Laden sicher kein Fehler. Hängt aber auch vom der Auslegung der Zellen ab, da gibt es sehr große Unterschiede die man so von außen nicht sehen kann.
Ist denn der Akku (und der Stecker) identisch zum Akkus des Randy3? Das wäre mal interessant zu wissen! Der wird übrigens mit 500mA bei 12V geladen, halt auch wieder intern über einen Spannungsregler. Ob der aber im Akku oder im Gerät verbaut ist - keine Ahnung
Man hört ihn auf jeden Fall sehr deutlich arbeiten.
Gruß
MiBo
Je niedriger die Lade- bzw. Entladeströme sind, desto höher ist die Lebenserwartung, das ist klar. Die Jungs im Flugmodellbau z.B. kitzeln alles aus den LiIo Zellen was möglich ist und hauen dann auch immer wieder das Maximum beim Laden rein, sie wollen schließlich gleich wieder in die Luft. Solche Flightpacks halten nicht lange, sind meistens nach einer Saison fertig. Wenn man das Funkgerät also nicht gleich wieder braucht, ist langsames Laden sicher kein Fehler. Hängt aber auch vom der Auslegung der Zellen ab, da gibt es sehr große Unterschiede die man so von außen nicht sehen kann.
Ist denn der Akku (und der Stecker) identisch zum Akkus des Randy3? Das wäre mal interessant zu wissen! Der wird übrigens mit 500mA bei 12V geladen, halt auch wieder intern über einen Spannungsregler. Ob der aber im Akku oder im Gerät verbaut ist - keine Ahnung

Gruß
MiBo
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
So hab mal diese neue Antenne gemessen.
https://www.amazon.de/dp/B0882HPQS1?psc ... ct_details
In etwa gleiche Ergebnisse mit dem Nano NVA und dem Rig Expert.
Hab einmal im Freien und auch in der Wohnung gemessen.
Unterschied nur marginal.
Antenne Solo am Rig Expert Resonanz bei etwa 29 Mhz.
Antenne mit Schleppradial Resonanz bei 26 Mhz.
Neue Antenne etwas kürzen sinnvoll???
In den nächsten Beiträgen noch als Vergleich die Orginalantenne der HP 82 und eine Stabo Gummiwendel(die alte längere 29cm Ausführung).
Weis nicht was ich davon halten soll???
Meine (3)Teleskopantennen bekomme ich jedenfalls genau auf die Sendefrequenz angepasst.
Dazu muss ich allerdings die Elemente etwas reinschieben.
Aber bei jeder Antenne etwas mehr oder weniger.
Walter
https://www.amazon.de/dp/B0882HPQS1?psc ... ct_details
In etwa gleiche Ergebnisse mit dem Nano NVA und dem Rig Expert.
Hab einmal im Freien und auch in der Wohnung gemessen.
Unterschied nur marginal.
Antenne Solo am Rig Expert Resonanz bei etwa 29 Mhz.
Antenne mit Schleppradial Resonanz bei 26 Mhz.
Neue Antenne etwas kürzen sinnvoll???
In den nächsten Beiträgen noch als Vergleich die Orginalantenne der HP 82 und eine Stabo Gummiwendel(die alte längere 29cm Ausführung).
Weis nicht was ich davon halten soll???
Meine (3)Teleskopantennen bekomme ich jedenfalls genau auf die Sendefrequenz angepasst.
Dazu muss ich allerdings die Elemente etwas reinschieben.
Aber bei jeder Antenne etwas mehr oder weniger.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
Hier das Ergebnis der HP 82 Orginalantenne.
Einmal mit und einmal ohne Schleppradial.
Walter
Einmal mit und einmal ohne Schleppradial.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
Und noch die lange (alte) Stabo Gummiwendel (ca 29cm)
Wieder einmal mit und einmal ohne Schleppdraht.
Walter
Wieder einmal mit und einmal ohne Schleppdraht.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
Und noch ein gut gedachter Hinweis.
@ HP 82 Software
Jedes Kenwood kompatible Interface sollte funktionieren.
Vorsicht mit dieser HP 82 Software.
Es haben sich laut Netzinformationen schon einige Leute das Gerät damit unbraucbar gemacht!!!!
Die Initialwerte(liegen im Installationsordner nach der Installation) und meine ausgelesenen Werte unterscheiden sich(natürlich).
In der Software sind ja noch andere Gerätschaften aufgeführt.
Nicht das diese Werte dazu gehören.
Egal welches Gerät ich aufrufe,die Werte sind immer gleich.
Ich werde den Teufel tun damit zu experimentieren,Gerät funktioniert ja top.
Sollte nur zur Information dienen.
Walter
@ HP 82 Software
Jedes Kenwood kompatible Interface sollte funktionieren.
Vorsicht mit dieser HP 82 Software.
Es haben sich laut Netzinformationen schon einige Leute das Gerät damit unbraucbar gemacht!!!!
Die Initialwerte(liegen im Installationsordner nach der Installation) und meine ausgelesenen Werte unterscheiden sich(natürlich).
In der Software sind ja noch andere Gerätschaften aufgeführt.
Nicht das diese Werte dazu gehören.
Egal welches Gerät ich aufrufe,die Werte sind immer gleich.
Ich werde den Teufel tun damit zu experimentieren,Gerät funktioniert ja top.
Sollte nur zur Information dienen.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5924
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: PNI Escort HP 82
Hier noch schnell die Unterschiede der Doppelstecker für das HP 82.
Dann kann man sehen was passt,falls man ein externes Mikron nutzen oder dazu bestellen möchte.
Auch das Programmierinterface hat den gleichen Stecker.
Allerdings frage ich mich warum ein Programmierkabel dafür verkauft wird und es nur die Debug Software
gibt und keine normale Programmiersoftware.
Kommt vielleicht noch???
Walter
Dann kann man sehen was passt,falls man ein externes Mikron nutzen oder dazu bestellen möchte.
Auch das Programmierinterface hat den gleichen Stecker.
Allerdings frage ich mich warum ein Programmierkabel dafür verkauft wird und es nur die Debug Software
gibt und keine normale Programmiersoftware.
Kommt vielleicht noch???
Walter