Thread für "Off Topic" - Beiträge aus anderen Threads

Benutzeravatar
roter-baron
Santiago 9+30
Beiträge: 3228
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 11:11
Standort in der Userkarte: Horlach bei pegnitz
Wohnort: Horlach

Re: Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2

#2341

Beitrag von roter-baron »

....keine Ahnung ......aber die Zugriffe stehen Mal so da ......dann weißt du mehr als ich ...

In der heutigen Zeit kann man so gut wie keinen Glauben schenken . ....und glauben heißt nichts wissen .....

Das ist halt die Zeit nach Corona .....

Ich persönlich vertraue und glaube keinen mehr was, außer meiner lieben Frau und ein paar engen Freunden und selbst da muss man Herr der Sinne bleiben .


Egal auf zu den 2 Mio. Zugriffen ...... :dlol:

:wave: vom baroni der weiß das ein Pfund Rindfleisch eine gute Suppe gibt .
Auf DAUER hilft nur HYPERFLEX 13


https://www.youtube.com/watch?v=1uBUbAM ... uBUbAMCwhQ
El Loco Rojo (Der verrückte Rote)
Benutzeravatar
hotelbravo29
Santiago 6
Beiträge: 462
Registriert: Di 29. Jan 2008, 21:48
Standort in der Userkarte: Hann. Münden Weser Bergland-Hessen/Niedersachsen
Wohnort: Hann. Münden
Kontaktdaten:

Re: Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2

#2342

Beitrag von hotelbravo29 »

Romeo Oscar ( 13RO763) hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 18:48
roter-baron hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 13:15 ........ über 1,5 MIO Zugriffe :banane:



:mrgreen: .........................da geht was ............. :mrgreen:


:wave: vom roten
Diddi, wir wissen doch Beide, dass das gefakt ist!
Also bitte nicht mit "fremden Federn" schmücken ..... :holy: :king: :clue:
Na , Joachim , das glaub ich nicht , das die 1,5 Mio Zugriffe beim Diddi gefakt wären .
Wenn du Teil 1 und Teil 2 die Zugriffe zusammen rechnest , dann kommt es schon hin mit der Zahl an Zugriffen :P
Der Diddi brauch auch garnicht so bescheiden sein ; denn egal ob er über HF kommt oder irgendwo in Natura in Erscheinung tritt - er ist einer der gefagtesten Personen in unseren Kreisen :D :king:
73 vom Manni
Benutzeravatar
Romeo Oscar ( 13RO763)
Santiago 9+30
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 17:21
Standort in der Userkarte: Dobel
Wohnort: Dobel / Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2

#2343

Beitrag von Romeo Oscar ( 13RO763) »

Manni, das ist ein einfaches Rechenexempel.
Nimmt man die 1.5 Mio Zugriffe und rechnet das die letzten 15 Jahre auf die Tage zurück, dann müssten an JEDEM Tag ca. 300 unterschiedliche User ( es wird nur ein Zugriff pro User/Tag gezählt! ) auf den Thread zugegriffen haben.
Das ist definitiv nicht möglich.

Sei`s drum, aber ich bin bekannterweise bemüht aus dem Forum keine Fake-News zu machen und auf Fakten zu bestehen.
Beim Anlegen des Threads für Diddi wurde schon ein Startwert > 0 eingetragen, das hat damit schon nicht gestimmt.
73&55
:sup: Joachim :sup:

"der Schwarzwälder" QTH: Nordschwarzwald ( 700 m.ü.N.N. ) QRV auf 26.975 MhZ USB
https://live.dobel.de/player.html
Orion252
Santiago 6
Beiträge: 482
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
Standort in der Userkarte: Erlangen

Re: Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2

#2344

Beitrag von Orion252 »

Eigentlich hatte ich den Vorwurf von OR für einen Scherz gehalten...
Romeo Oscar ( 13RO763) hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 23:49 Manni, das ist ein einfaches Rechenexempel.
Nimmt man die 1.5 Mio Zugriffe und rechnet das die letzten 15 Jahre auf die Tage zurück, dann müssten an JEDEM Tag ca. 300 User ( es wird nur ein Zugriff pro User/Tag gezählt! ) auf den Thread zugegriffen haben.
Das ist definitiv nicht möglich.
Bist du sicher, Joachim? 😉 Ein Zugriff pro User/Beitrag würde Sinn machen. Das Verhältnis von Anzahl der Zugriffe zu Anzahl der Beiträge stimmt über den Daumen mit anderen Threads überein.
Sei`s drum, aber ich bin bekannterweise bemüht aus dem Forum keine Fake-News zu machen und auf Fakten zu bestehen.
Beim Anlegen des Threads für Diddi wurde schon ein Startwert > 0 eingetragen, das hat damit schon nicht gestimmt.
Wer könnte sowas faken? Sicher nicht Diddi, eher ein Admin? 😉

73, Manfred
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 3530
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)

Re: Notfunk im Kriegsfall

#2345

Beitrag von noone »

Mibo666

Wann das vorbei sein wird?
Ich hab da meine Meinung.

Wenns nur zwischen Ukraine und Russland wäre. wärs schon vorbei.

Neben der Dreirusslandproblematik gibt's noch andere Faktoren die mit reinspielen, ein weiteres Rohstoffland außerhalb des Dollarraums, das darf nicht sein, mal überlegen was mit Ländern die für ihre Rohstoffe jede Währung annahmen passierte.

Sieht stellenweise aus wie WKI, liegt in der Natur der Sache.
Benutzeravatar
Newcomer
Santiago 7
Beiträge: 745
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
Wohnort: Nürnberg

Re: Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2

#2346

Beitrag von Newcomer »

Hallo Didi.

1,5 Millionen Zugriffe ?

Meine Meinung dazu und wie es kommt und woran wir manchmal nicht denken.

Die Sichtungen / Zugriffe von außen also pot. Nichtfunker die uns über Google finden. 8)

Ich habe es grob durchgerechnet und alle 520 Pages deines Thread im Funkforum gesichtet.
Wichtig sind mir dabei die Zugriffe auf Bilder die auf manchen Pages zu ersehen sind.

Da sind uralt-Bilder 4400-mal aufgerufen worden und manche nur 2200-mal.
Wenn ich das alles durchrechne komme ich auf folgendes Ergebnis.

Früher waren deine Schneeiglus schöner ha ha . :lol:

Die 1,5 Millionen Zugriffe stimmen meiner Rechnung nach. :idea:

Die Vermutung dass pro Tag mehr als 300 Zugriffe stattfinden habe ich gestern
selbst sehen können denn innerhalb von 10 Stunden gab es gestern
mehr als 350 Zugriffe auf deinen Thread "Roter Baron unterwegs und QRV Teil 2"

Die Frage wie das kommt läßt sich meiner Meinung nach durch Google beantworten.
Wenn einer "Schneeiglu HAM Radio" in Google sucht dann landet er durchaus auf deinen Thread.
Klickt ein Google Nutzer darauf dann ist wieder ein weiterer Zugriff generiert.

Und je älter der Eintrag in deinem Thread desto mehr Zugriffe bekommt er über die Zeit
oder hat er über Google bekommen. Das erklärt 4400 Zugriffe auf ein Bild
in deinem Thread das schon über 10 Jahre alt ist.
Forumsnutzer blättern üblicherweise nicht 10 oder hundert Pages zurück um ein
Bild in deinem Thread zu suchen und den jeweiligen Bildcounter um eins zu erhöhen. :nono:

Nehme ich also die alten Bilder mit 3600 Zugriffen im Durchschnitt
und die Bilder von vor 3 Jahren mit 2200 Zugriffen je Pages habe ich
5800/2 = 2900 Zugriffe je Bild im Mittel. :paper:

Das zeigt auf wie oft jede Page deines Thread von wo auch immer aufgerufen wurde.
"Nicht gelesen sondern nur aufgerufen" 8)

Auf alle Pages gerechnet 2900 *520 Pages = 1508000 Zugriffe. :idea:

Ich vermute aber das Funkbasis-Forumsnutzer selbst ca. 600 000 bis 800 000 Zugriffe
in deinem Thread generiert haben und der Rest sind Google Besucher
die auf deinen Thread zufällig gestoßen sind und drauf geklickt haben,
womöglich auch einfach auf ein Bild in der Google Suche. :paper:

Das muss jetz nicht alles genau so sein wie ich schreibe aber dennoch sehen wir doch
das es Zugriffe von "außen" gibt die mindestens so viel Zugriffe in Threads generieren wie Forumsnutzer selbst.

Ich hoffe der Text bleibt... :)

Grüße Newcomer / Norbert
Benutzeravatar
MadMax63
Santiago 9
Beiträge: 1298
Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
Standort in der Userkarte: Altrip
Wohnort: 67122 Altrip
Kontaktdaten:

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2347

Beitrag von MadMax63 »

Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ

vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
Benutzeravatar
MadMax63
Santiago 9
Beiträge: 1298
Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
Standort in der Userkarte: Altrip
Wohnort: 67122 Altrip
Kontaktdaten:

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2348

Beitrag von MadMax63 »

Huh, hoffentlich wurde ich deshalb jetzt noch nicht angezeigt :dlol:

Ich zitiere mal eine Antwort aus einem anderen Thread von Dir an mich: "Mir ist das vollkommen egal was Du denkst. Das interessiert nicht nicht mal ansatzweise. Ich finde es nur traurig was Du andere Leute in diesem Forum hier machen. Nicht mehr und nicht weniger."

Quelle: viewtopic.php?p=653713#p653651
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ

vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
Maloja
Santiago 2
Beiträge: 56
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:59
Standort in der Userkarte: NRW

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2349

Beitrag von Maloja »

MadMax63 hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 11:41 Huh, hoffentlich wurde ich deshalb jetzt noch nicht angezeigt :dlol:

Ich zitiere mal eine Antwort aus einem anderen Thread von Dir an mich: "Mir ist das vollkommen egal was Du denkst. Das interessiert nicht nicht mal ansatzweise. Ich finde es nur traurig was Du andere Leute in diesem Forum hier machen. Nicht mehr und nicht weniger."

Quelle: viewtopic.php?p=653713#p653651
Irgendwie bist Du ja ein lustiges Wesen. Das Du dich nicht schämst dein Rufzeichen hier zu präsentieren. Ich hoffe Du bist kein DARC Mitglied.
Du postest Spam und geistigen Müll und bist da auch noch stolz drauf. Das ist genau die Schicht der Funk Szene, für die man sich immer schämen muss.

Wie peinlich...
Benutzeravatar
MadMax63
Santiago 9
Beiträge: 1298
Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
Standort in der Userkarte: Altrip
Wohnort: 67122 Altrip
Kontaktdaten:

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2350

Beitrag von MadMax63 »

Sagt einer, der:
* keine Vorstellung über sich im entsprechendem Unterforum angegeben hat
* keine Signatur eingeben hat
* keinen Standort im Profil angegeben hat
* niemals einen Realnamen genannt hat.

Das sind der Regel Zeitgenossen, die etwas zu verbergen haben und deshalb anonym bleiben wollen.
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ

vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
Benutzeravatar
lonee
Santiago 9+30
Beiträge: 3734
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
Standort in der Userkarte: JO31MH

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2351

Beitrag von lonee »

Ah... dieser "Mensch" schon wieder..
Dieser Beitrag wurde von Maloja, einem von dir ignorierten Mitglied, erstellt.
(Empfehlung eines Admins)
Gruß,
André
Maloja
Santiago 2
Beiträge: 56
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:59
Standort in der Userkarte: NRW

Re: Telefonie über das All-Es naht das Ende des Funklochs

#2352

Beitrag von Maloja »

MadMax63 hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 14:30 Sagt einer, der:
* keine Vorstellung über sich im entsprechendem Unterforum angegeben hat
* keine Signatur eingeben hat
* keinen Standort im Profil angegeben hat
* niemals einen Realnamen genannt hat.

Das sind der Regel Zeitgenossen, die etwas zu verbergen haben und deshalb anonym bleiben wollen.
Ich bin hier 5 mal so lange Mitglied wie Du. Ich muss mich bei dir ganz sicher nicht vorstellen.

Und ganz nebenbei lieber Markus, vielleicht liegt es an deinem weit fortgeschrittenen Alter das Du nicht mit der Generation Internet zurecht kommst. In Internet Foren ist absolut üblich sich einen Usernamen zu zulegen ohne seinen Wohnort zu nennen, ohne seinen Klarnamen anzugeben und ohne eine Signatur zu erstellen. Das sind alles keine Gründe etwas zu verbergen. Das ist im Internet mehr als normal. Aber wahrscheinlich kommst Du wegen deinem hohen Alter mit der Generation Internet nicht zurecht. Vielleicht findest Du ja einen netten Menschen, der dir das Internet mal erklärt. Du bist spät dran...

Aber das ist am Ende nicht so schlimm, darüber lacht man.

Viel schlimmer sind am Ende Personen wie ->
lonee hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 15:20 Ah... dieser "Mensch" schon wieder..
Dieser Beitrag wurde von Maloja, einem von dir ignorierten Mitglied, erstellt.
(Empfehlung eines Admins)
Darüber lacht man nicht. Darum kümmern sich die Behörden. @lonee Du bist nicht witzig, Du bist eine Gefahr. Aber das weisst Du ja schon.

Beschäftigt euch doch einfach mal mit dem Thema Funk als Hobby. Das wäre doch schön.

Und irgendwie frage ich mich, warum es immer die gleichen Leute in diesem Forum sind, die einen wirklich interessaten Thread mit Spam kaputt schreiben und ständig provozieren müssen? Lasst uns doch über das hoch interessante Thema "Mobilfunk in Kombination mit Satelliten Kommunikation" diskutieren. Das ist doch ein technisch und praktisch sehr interessantes Thema. Oder provoziert euch dieses Thema irgendwie?
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 3530
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)

Re: Online-Workshop Notfunk - Das Ahrtal und seine Auswirkungen auf den Notfunk

#2353

Beitrag von noone »

Es wird alles im Sande verlaufen es kümmert jetzt schon eigentlich niemand mehr. Die Funkamateure reden darüber - any press is good press wenn man am aussterben ist, ihr redet darüber - ich weis nicht warum, die Politik redet nur noch darüber wenn es jemandem nützt (Drehtürmechanismus - Aufsichtsratposten in der Politikpause bei Mobilfunkfirmen und Funkanbietern) oder man jemandem Anderen zum eigenen Nutzen schaden kann.

Aber betrachten wir es mal genauer, an der Ahr gab es Hochwasserschutz, man musste, wo die Hochwasserzohnen sind, und dann kam der Grünismus (Ökoismus was heute zur Idiotokratie wird) die eingehausten Bachläufe wurden renautriert Mauern und Begradigungen die aus gutem Grund da waren (Einigungsgschenk zur Reichsgründung deutsches Kaiserreich, zusammen mit den ganzen Rathäusern, Kirchen und öffenlichen Gebäuden die alle aus dem gleichen Buch von architektonischen Vorgaben stammten, gebaut alles bis zum 1ten Weltkrieg und von 33 bis 39 gings weiter) wurden eingerissen und Bäche wieder von den Mauern befreit -- und was macht ein freier Fluss, er frisst das Ufer auf auf der Prallseite, dem ist egal ob da eine Bebauung ist und lagert das Schwemmgut wieder woanders unterhalb als Sediment im ruhigen Wasser ab.

Gleichzeitig hat man vergessen, dass so mancher breite Graben ein Überlauf/Beipass für einen Bach war der eigentlich nicht mit voller Power durch das Dorf fließen sollte und hat den im Rahmen der Flurbereinigung zugeschüttet, gleiches mit Sickergräben (so was heist heute Schluckbrunnen) und Hecken die drum rum waren entfernt, weil größere Flächen vermeintlich besser zu bewirtschaften sind, der lockere Boden von Unland und Ödland wurde aufgeschüttet mit Bauaushub, Löss und Mergel, der nach einigen Jahren nahezu wasserdicht wird. Kommt ein Unwetter so läuft die Brühe oberflächlich ab, nimmt den Acker mit, die feste Grasschicht der vorherigen Baumstücke und die Büsche der Hecken hätten das ausgehalten, das geht bis zu Aufstauungen und Bodenverflüssigung/ Erdrutsch.

Die Gegend ist mir bekannt für extreme Regenfälle. Ich war mal dort unten und als ich zurück wollte war die Straße abgerutscht bzw verschüttet auf fast 20km, damals hats so weit ich mich erinnere auch ein paar verwischt, nur es waren die 90er, da war man noch nicht so wehleidig, man hatte ja erst den kalten Krieg überlebt und Glück gehabt, dass der Ami und nicht zum nuklearen Schutzwall gemacht hat, was interessieren da ein paar Leute die nachts rumgefahren sind und verschüttet wurden.

Es war alles vorher bekannt, dass so was alle paar Jahrzehnte stattfindet -- jedem wars bekannt, bei den Versicherungen gibts Risikokarten, auch für flussnahe Gebiete mit Hochwasserlinen, die kann man wenn man nur oft genug fragt einsehen.

Zu Zeiten der Gebäudepflichtversicherung gabs eine Kooperation von Gemeinden, Feuerwehren, THW und Versicherungen, so wurden auch Gebiete von der Bebauung ausgeschlossen, aus Versicherungsgründen, oder Versicherungen forderten den Bau von Feuerwehrgebäuden.
RV12P2000
Santiago 3
Beiträge: 120
Registriert: Do 29. Jul 2021, 10:17
Standort in der Userkarte: Zwickau

Re: Online-Workshop Notfunk - Das Ahrtal und seine Auswirkungen auf den Notfunk

#2354

Beitrag von RV12P2000 »

@noone: genau so. In der Dresdner Gegend hatte man in alten DDR-Karten als Überflutungsflächen gekennzeichnete Areale als Wohngebiete ausgewiesen -als ob sich ein Fluß durch den Wechsel der Gesellschaftsordnung beeindrucken ließe.
Hier bei uns geht die Dummheit auch weiter: auf einer Wiese war eine Art Söll, da wuchs immer Schilf. Jetzt stehen dort Häuser und die wundern sich über nasse Keller.

Zurück zum Thema Notfunk: mir würde völlig reichen, wenn ich auf Kanal 9 FM oder AM rufe und jemand würde dort hören und antworten sowie ein Hilfeersuchen weiterleiten.
Das weitaus größere Problem wird sein, unserer Gesellschaft aus Ichlingen beizubringen, daß Kanal 9 nicht dazu gedacht ist, um da herumzuniffen weil die Kippen alle sind oder Netflix nicht geht. Vor Jahren kam ein Bericht zu den Notruftelefonen an Autobahnen. Dort wird bisweilen versucht, Pizza zu bestellen...
noone
Santiago 9+30
Beiträge: 3530
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)

Re: Online-Workshop Notfunk - Das Ahrtal und seine Auswirkungen auf den Notfunk

#2355

Beitrag von noone »

RV12P2000 hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 22:50 @noone: genau so. In der Dresdner Gegend hatte man in alten DDR-Karten als Überflutungsflächen gekennzeichnete Areale als Wohngebiete ausgewiesen -als ob sich ein Fluß durch den Wechsel der Gesellschaftsordnung beeindrucken ließe.
Hier bei uns geht die Dummheit auch weiter: auf einer Wiese war eine Art Söll, da wuchs immer Schilf. Jetzt stehen dort Häuser und die wundern sich über nasse Keller.

Zurück zum Thema Notfunk: mir würde völlig reichen, wenn ich auf Kanal 9 FM oder AM rufe und jemand würde dort hören und antworten sowie ein Hilfeersuchen weiterleiten.
Das weitaus größere Problem wird sein, unserer Gesellschaft aus Ichlingen beizubringen, daß Kanal 9 nicht dazu gedacht ist, um da herumzuniffen weil die Kippen alle sind oder Netflix nicht geht. Vor Jahren kam ein Bericht zu den Notruftelefonen an Autobahnen. Dort wird bisweilen versucht, Pizza zu bestellen...
In der DDR sollten die Leute in Stapelwohnungen wohnen und nicht in Einfamilienhäusern.
Abgesehen davon dass die Platte mit mangelnder Isolierung konzipiert war, war sie sehr effizient.
minimaler Aufwand für die Infrastruktur viele Leute auf wenig Platz, Fernwärme und Blockkraftwerkfähig.
Aber auch kompatibel für alternative Wärmeversorgung, in der DDR gab es Erdwärme bevor man überhaupt bei uns daran gedacht hat, ein Aufwand der eben bei solchen Wohnkonzepten eher funktioniert als bei Streudörfern.
Auf der anderen Seite sind das Interessengelenktes Entscheiden, es musste der Plan mit der Zuweisung der Bauflächen gelingen, nur eben die LPG brauchte das bessere Ackerland, an feuchten Flächen hatten die kein Interesse, wurde ein Industriebau hingesetzt wurde die Fläche vorher mit 3m Bauschutt aufgeschüttet.
Gesperrt

Zurück zu „Ohne Rubrik“