Powerline im Jahr 2023?
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2022
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Powerline im Jahr 2023?
Ich hatte vor gefühlten 100 Jahren testweise mal zwei dieser Rauschgeneratoren von Devolo,
hatte ich für paar Oironen aufm Flohmarkt bekommen, weil ich das einfach mal testen wollte.
Ich meine damals war Rundfunk ausgeklammert, aber nicht alle Afu-Bänder und kein CB.
Wie ist eigentlich heute die hochfrequenten Lage bei den aktuellen Geräten?
Ist Afu und CB komplett ausgeklammert?
Sind die Datenraten mit 1,2Gbit so hoch das das Rauschen weniger wahrnehmbar ist bzw. weniger stört?
Welches Frequenzband wird benutzt?
Bei einem 1000Mbit-Modell habe ich 2-86Mhz gelesen, ist das generell so?
Ich würde das gerne mal "wissenschaftlich" mit meinem Messplatz studieren, hat das schon mal jemand gemacht?
hatte ich für paar Oironen aufm Flohmarkt bekommen, weil ich das einfach mal testen wollte.
Ich meine damals war Rundfunk ausgeklammert, aber nicht alle Afu-Bänder und kein CB.
Wie ist eigentlich heute die hochfrequenten Lage bei den aktuellen Geräten?
Ist Afu und CB komplett ausgeklammert?
Sind die Datenraten mit 1,2Gbit so hoch das das Rauschen weniger wahrnehmbar ist bzw. weniger stört?
Welches Frequenzband wird benutzt?
Bei einem 1000Mbit-Modell habe ich 2-86Mhz gelesen, ist das generell so?
Ich würde das gerne mal "wissenschaftlich" mit meinem Messplatz studieren, hat das schon mal jemand gemacht?
- Dateianhänge
-
- devolo.jpg (25.13 KiB) 573 mal betrachtet
....73 Joe
-
- Santiago 7
- Beiträge: 528
- Registriert: So 15. Aug 2021, 16:12
- Standort in der Userkarte: 97896 Boxtal
Re: Powerline im Jahr 2023?
Die meisten dieser Dinger stören, hauptsächlich im 11m Band CB. Das ist das prasseln und knistern was man da zu hören bekommt speziell auf SSB gut zu hören.
Ausgenotcht sollten die Afu Bänder sein was aber zum Teil wie z.B. bei Devolo und TP-Link nicht der Fall ist. Das 11m Band sprich 27MHZ ist definitiv nicht ausgenotcht.
Bei den Geräten von AVM (Fritz) gibt es eine Software von AVm wenn man danach fragt. Damit kann man den 11m Bereich ausgrenzen.
Finger weg von den Dingern, du machst dir keine Freude.
Ausgenotcht sollten die Afu Bänder sein was aber zum Teil wie z.B. bei Devolo und TP-Link nicht der Fall ist. Das 11m Band sprich 27MHZ ist definitiv nicht ausgenotcht.
Bei den Geräten von AVM (Fritz) gibt es eine Software von AVm wenn man danach fragt. Damit kann man den 11m Bereich ausgrenzen.
Finger weg von den Dingern, du machst dir keine Freude.
55+73 Stefan
CRT SS 7900 V Turbo mit GPS 27
CRT Electro mit Comet SBBO
ICOM 7300 mit Diamond CP-6 SR und Langdraht, ICOM 2730 mit Diamond X-50
T2LT mit Eremit und Sadelta Explorer im Rucksack
DX-Group 13HN1465
Locator JN49QS
DL1STJ
CRT SS 7900 V Turbo mit GPS 27
CRT Electro mit Comet SBBO
ICOM 7300 mit Diamond CP-6 SR und Langdraht, ICOM 2730 mit Diamond X-50
T2LT mit Eremit und Sadelta Explorer im Rucksack
DX-Group 13HN1465
Locator JN49QS
DL1STJ
- MadMax63
- Santiago 9
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Mit der höheren Übertragungsraten wurde der Frequenzbereich der Übertragung nach oben erweitert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Powerline ... atibilität
https://de.wikipedia.org/wiki/Powerline ... atibilität
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2022
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Re: Powerline im Jahr 2023?
Ich habe nicht vor die dauerhaft einzusetzen, ich will einfach mal aus Neugier die Technik "untersuchen".
Dazu würde ich mir welche gebraucht besorgen und ohne große Verluste wieder los werden.
DAS wäre mal interessant das System mit 30-68Mhz zu testen, das wäre ja ein idealer Bereich.
Komischerweise gibts mit DSL keine Störungen, das sendet bis 17Mhz bei 100Mbit und bis über 30Mhz bei 250Mbit.
Umgekehrt habe ich schon mit 10W auf KW die DSL-Verbindung abreissen lassen, als die Vertikal auf dem Dach nicht richtig "entkoppelt" war
....73 Joe
- MadMax63
- Santiago 9
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Ich habe noch ein Konvolut an Adaptern mit 200MBs und 500MBs von Devolo in eBay Kleinanzeigen. Waren mal 10 Stück, aber nur zwei haben bisher einen Abnehmer gefunden.
DSL habe ich bei mir auch rausgeschmissen, das war aber schon vor meiner Rückkehr zum Funk, da der magentafarbene Anbieter weder die bezahlte Übertragungsleistung noch störungsfreies IP-TV an unserem Anschluß realisieren konnte. Habe dennoch mit Indoor-Antenne je nach Band QRM bis S9
DSL habe ich bei mir auch rausgeschmissen, das war aber schon vor meiner Rückkehr zum Funk, da der magentafarbene Anbieter weder die bezahlte Übertragungsleistung noch störungsfreies IP-TV an unserem Anschluß realisieren konnte. Habe dennoch mit Indoor-Antenne je nach Band QRM bis S9
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2022
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Re: Powerline im Jahr 2023?
Die mitgelieferte Mantelwellensperre der Vertikal hat zu wenig geblockt, mit der "richtigen" hats geklappt.
Ich bin prinzipiell mit DSL via Kabel zufrieden, nur nicht mit der Geschäftspolitik vom rosa Riesen, deswegen wechsel ich zum günstigeren Mitbewerber.
Zurück zur Überschrift,
mich würde Interessieren wie man 1,3Gbit überträgt und dabei etliche Bereiche ausklammern muss
Da ich viele Fritz-Produkte habe würde mit der Fritz 1220 interessieren.
Ich bin prinzipiell mit DSL via Kabel zufrieden, nur nicht mit der Geschäftspolitik vom rosa Riesen, deswegen wechsel ich zum günstigeren Mitbewerber.
Zurück zur Überschrift,
mich würde Interessieren wie man 1,3Gbit überträgt und dabei etliche Bereiche ausklammern muss
Da ich viele Fritz-Produkte habe würde mit der Fritz 1220 interessieren.
....73 Joe
- DH2PA
- Santiago 6
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 08:51
- Standort in der Userkarte: JN49ae
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Ich hatte Probleme mit Devolo Powerline-Adaptern im 10m Band. Die Geräte wurden in 100m Entfernung betrieben. Im Auslieferungszustand war kein Ausnotchen irgendwelcher Bereiche auf Kurzwelle feststellbar. Ich hatte aber lediglich auf 10m Probleme, da hier scheinbar ein Antennenwirkungsgrad vorhanden war. Der Betreiber (selbst Elektroniker) war einsichtig und schickte die Adapter zu Devolo um eine neue Firmware aufzuspielen. Danach waren die Amateurfunkbereiche ausgenotcht, so dass ich keine Probleme mehr hatte. Dadurch sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit. Im CB Bereich haben die aber weiterhin gesendet, auf allen Kanälen.
Mittlerweile sind hier auch im 6m Band Störungen aufgetaucht und ich habe Powerline in Verdacht.
Patrick -DH2PA-
Mittlerweile sind hier auch im 6m Band Störungen aufgetaucht und ich habe Powerline in Verdacht.
Patrick -DH2PA-
- MadMax63
- Santiago 9
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Kabel ist kein DSL (digital subscriber line). DSL kommt in der Regel in der Regel über das alte Telefonkupferkabel ins Haus.
VDSL2 hat lediglich eine Bandbreite von 30 MHz bis 35,3 MHz, während im Kabel für den Downsteam mindestens der Bereich 135-230 MHz und 640 bis 680 MHz genutzt wird.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... eutschland
VDSL2 hat lediglich eine Bandbreite von 30 MHz bis 35,3 MHz, während im Kabel für den Downsteam mindestens der Bereich 135-230 MHz und 640 bis 680 MHz genutzt wird.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... eutschland
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
- DO4MJ (13DL7)
- Santiago 7
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:18
- Standort in der Userkarte: Füchtorf
- Wohnort: Sassenberg
Re: Powerline im Jahr 2023?
Ich habe noch nen ganzen Karton damit voll, die alten stören überall, die ganz neuen notchen sogar den CB Funk auf Kanal 1-40 aus, aber im selben Haus hat man trotzdem Störungen, weil nur 30 dB anstatt 60 dB genotcht werden.Mein Nachbar hat 2 devolos von mir bekommen die mit 60 db gesenkt wurden, da habe ich keine Störungen mehr, aber irgenwo sind neue aufgetaucht, 41-80 bzw bis Kanal 70 sind nicht zu gebrauchen....
Hier kommt immer mehr Glasfaser, da werden die PLC User bald merken, das diese Teile es nicht schaffen, den Fullspeed zu übertragen, ist aber bei Wlan auch nicht besser....
Gruß 13DL7
Hier kommt immer mehr Glasfaser, da werden die PLC User bald merken, das diese Teile es nicht schaffen, den Fullspeed zu übertragen, ist aber bei Wlan auch nicht besser....
Gruß 13DL7
CB:13DL7, Osna Radio 50, DK965, QRV:12,29,32 FM, 7, 15 USB.HAM:DO4MJ, DOK I38 (144.775 Mhz).Engagiert bei Entstörung von PLC Adaptern.FCK DSGVO !!!
- MadMax63
- Santiago 9
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Stimmt, trotz 1000 MBit/s Kabelanschluss und 5 GHz Mesh-WLAN (3 Repeater) bekomme ich bestenfalls 650 MBit/s hin, am entferntesten Punkt noch so um die 150-200 MBit/s. An der Fritz!Box direkt liegen aber tatsächlich die 1000 MBit/s an.
Zuletzt geändert von MadMax63 am Fr 17. Mär 2023, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2022
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Re: Powerline im Jahr 2023?
Die mitgelieferte Mantelwellensperre der Vertikal hat zu wenig geblockt, mit der "richtigen" hats geklappt.
Ich bin prinzipiell mit DSL via Kabel zufrieden, nur nicht mit der Geschäftspolitik vom rosa Riesen, deswegen wechsel ich zum günstigeren Mitbewerber.
Zurück zur Überschrift,
mich würde Interessieren wie man 1,3Gbit überträgt und dabei etliche Bereiche ausklammern muss
Da ich viele Fritz-Produkte habe würde mit der Fritz 1220 interessieren.
Ich bin prinzipiell mit DSL via Kabel zufrieden, nur nicht mit der Geschäftspolitik vom rosa Riesen, deswegen wechsel ich zum günstigeren Mitbewerber.
Zurück zur Überschrift,
mich würde Interessieren wie man 1,3Gbit überträgt und dabei etliche Bereiche ausklammern muss
Da ich viele Fritz-Produkte habe würde mit der Fritz 1220 interessieren.
....73 Joe
- MadMax63
- Santiago 9
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Powerline im Jahr 2023?
Vielleicht hilft Dir dies weiter https://www.codico.com/de/produkte/powe ... lug-av-av2
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90, AE 6290, PNI Escort HP 8500 ASQ
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
vy 73, Markus,
MadMax63 (CB)
Don Kuantan (PMR)
DO9MKA (AFu)
JN49FK
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2022
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Re: Powerline im Jahr 2023?
Hab mir ma n paar aktuelle gebrauchte Stromverschmutzer an Land gezogen:
https://avm.de/produkte/fritzpowerline/ ... line-1220/
Der 1220 ist das Facelift vom 1220E, eine LED wengier, etwas kleiner, ansonsten technisch gleich.
Ich habe mir ma das benutzte Spektrum angesehen.
Eines vorweg: Das Ding ballert fast alles zu von 0 bis über 40Mhz

....warn Scherz
das is der 180W E-Bike-Lader der ungefähr 1m von der Empfangsantenne entfernt vor sich hin brutzelt.
Jetzt aber zum Powerliner AVM-1220
Der Empfänger war ein Direktabtaster-TRX von sunSDR um das ganze Spektrum von 0 bis 60Mhz zu sehen.
Antenne ist eine aktive Schleifenantenne von "Stampfl" mit einem Umfang von ungefähr 4m.
Man sieht die eindeutige Aufteilung in Segmente über der KW, und Ausläufer bis fast 45Mhz.

Man kann schon gut erkennen, das fast alle Afu-Bänder ausgeklammert sind, ausser 30m.

Aber jetzt kommt: auch die 40 CB-Kanäle sind standardmäßig ausgeklammert

Einen Stock tiefer habe ich nur eine Datenrate von 4-6Mb/s hinbekommen, warum auch immer, obwohl es theoretisch bis zum 20fachen sein müßten.
Das muss ich mal noch näher austesten.
https://avm.de/produkte/fritzpowerline/ ... line-1220/
Der 1220 ist das Facelift vom 1220E, eine LED wengier, etwas kleiner, ansonsten technisch gleich.
Ich habe mir ma das benutzte Spektrum angesehen.
Eines vorweg: Das Ding ballert fast alles zu von 0 bis über 40Mhz

....warn Scherz

das is der 180W E-Bike-Lader der ungefähr 1m von der Empfangsantenne entfernt vor sich hin brutzelt.
Jetzt aber zum Powerliner AVM-1220
Der Empfänger war ein Direktabtaster-TRX von sunSDR um das ganze Spektrum von 0 bis 60Mhz zu sehen.
Antenne ist eine aktive Schleifenantenne von "Stampfl" mit einem Umfang von ungefähr 4m.
Man sieht die eindeutige Aufteilung in Segmente über der KW, und Ausläufer bis fast 45Mhz.

Man kann schon gut erkennen, das fast alle Afu-Bänder ausgeklammert sind, ausser 30m.


Aber jetzt kommt: auch die 40 CB-Kanäle sind standardmäßig ausgeklammert

Einen Stock tiefer habe ich nur eine Datenrate von 4-6Mb/s hinbekommen, warum auch immer, obwohl es theoretisch bis zum 20fachen sein müßten.
Das muss ich mal noch näher austesten.
....73 Joe
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2420
- Registriert: Di 30. Dez 2014, 00:38
- Standort in der Userkarte: Osthofen
Re: Powerline im Jahr 2023?
Weil du so schön das Spektrum anschauen kannst:
Probier doch mal aus was passiert wenn du auf einem der gestörten Kanäle einen Träger sendest. Damit würden doch die Informationen, die auf dieser Frequenz übertragen werden, verloren gehen, denn dein CB Sender macht mit Sicherheit deutlich mehr Leistung. Was passiert mit dieser Frequenz? "Merkt" das PowerLine System das dort Infos verloren gehen und nutzt diese deshalb nicht mehr? Das wäre eigentlich logisch, solange die Dinge eine minimale "Intelligenz" im Protokoll haben. Die Frequenz (der Kanal) müsste also frei von PLC-Störungen werden. Prüfe mal wie lange es dauert bis das passiert und wie lange es vorhält. Das würde mich wirklich sehr interessieren! Leider kann ich den Test nicht selbst machen, so ein schöner SDR RX fehlt mir noch...
Vorab schonmal vielen Dank für deine Mühe!
Gruß
MiBo
Lokal: Der Vagabund
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB
DX: 13DO666 oder 13DO and the Number of the Beast
Afu: DO3MIB