
Ich brauche einen Überspannungsfeinschutz (also hinter einem SPD Typ-2 für 150 VDC, Fertigprodukt), der im Idealfall alles, was an über 100 VDC von einem EMP-Ereignis (z.B. Blitz in einer gewissen Nähe) noch über die DC-Leitung hineinkommt, z.B. mit PE kurzschließt.
Eigentlich wollte ich dazu die bekannten Gasableiter nehmen, die man aber entweder an AC betreibt, damit sie beim Nulldurchgang wieder verlöschen, oder bei dem die Löschspannung unterschritten werden muß (also die DC-Betriebsspannung muß in jedem Fall unterhalb der Löschspannung sein). Dennoch werden sie laut EPCOS, obwohl sie eigentlich für DC geeignet sein müßten, hauptsächlich für AC- und Telekommunikations-Anwendungen verwendet, was mich bereits irritiert.
Die andere Variante wären MOVs (Varistoren), die es genau für meine DC-Wunschspannung gäbe, z.B. den S20K75. Jedes EMP-Ereignis und auch die bloße Zeit an sich lassen MOVs aber altern, womit sie nach und nach niederohmiger werden, wodurch dann ein immer höherer Strom fließt, der im MOV als Wärme verheizt wird, bis er irgendwann abbrennt. Kein Problem, man kann den MOV ja einfach mit einer Thermosicherung und einem Kabelbinder oder einem Stück Schrumpfschlauch absichern, die ab einer bestimmten Temperatur dann auslöst und den MOV sicher und vor allem sehr endgültig abtrennt.
Das Blöde dabei ist aber, daß es die ganzen Thermosicherungen für DC wegen der Lichtbogengefahr scheinbar alle nur im Klein(st)spannungsbereich gibt, aber nicht für Spannungen jenseits der gewünschten 100 VDC. Bei AC wird man förmlich erschlagen, aber bei DC sieht's richtig mau aus. Das einzige Exemplar, was ich gefunden habe, ist das ESKA 733.000-S mit 125 VDC (paßt!), 20 A (paßt auch!) und löst ab 102 °C (paßt ebenfalls!) aus. Aber nicht mal Conrad hat die Dinger im Angebot und Google findet auch nix.
Wie gesagt: Bei AC ist das alles total einfach, aber bei DC sieht's richtig dünn aus. Komme nicht weiter.

73 de Daniel