Frage zu PAXON
Frage zu PAXON
Ok, Paxon ist nicht neu, läuft aber gut. Hab zu Paxon ein paar Fragen:
1. Es soll eine Anleitung von DD7UCK dazu geben. Hab mir einen Wolf gesucht und nichts gefunden, hat die Anleitung noch jemand?
2. Mit verschiedenen Fernsteuerbefehlen kann man die Inhalte von Textdateien abrufen. z.B. //ne (News). Welchen Name müssen diese Dateien haben und wo müssen sie gespeichert sein?
Betriebssystem ins W7.
1. Es soll eine Anleitung von DD7UCK dazu geben. Hab mir einen Wolf gesucht und nichts gefunden, hat die Anleitung noch jemand?
2. Mit verschiedenen Fernsteuerbefehlen kann man die Inhalte von Textdateien abrufen. z.B. //ne (News). Welchen Name müssen diese Dateien haben und wo müssen sie gespeichert sein?
Betriebssystem ins W7.
-
- Santiago 7
- Beiträge: 533
- Registriert: So 30. Mai 2004, 21:13
Re: Frage zu PAXON
Hallo cbfunky.
Also den Newstext kann man eingeben / ändern in dem man auf Einstellungen -> Texte dort dann Neuigkeiten (//NE) auswählt und dann unten drunter einen Text eingibt / ändert.
Eine Anleitung zu Paxon hab ich auch. Müsstest du mir deine eMailadresse zukommen lassen, dann kann ich dir die 1,5MB schicken. Im Internet habe ich leider auch nichts mehr
gefunden.
128 vom Dieter aus der Fränkischen Schweiz.
Edit: Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Also die Anleitung von DD7UCK hab ich nicht, aber dafür eine andere gefunden.
http://www.darc.de/uploads/media/paxon_02.pdf
Also den Newstext kann man eingeben / ändern in dem man auf Einstellungen -> Texte dort dann Neuigkeiten (//NE) auswählt und dann unten drunter einen Text eingibt / ändert.
Eine Anleitung zu Paxon hab ich auch. Müsstest du mir deine eMailadresse zukommen lassen, dann kann ich dir die 1,5MB schicken. Im Internet habe ich leider auch nichts mehr
gefunden.
128 vom Dieter aus der Fränkischen Schweiz.
Edit: Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Also die Anleitung von DD7UCK hab ich nicht, aber dafür eine andere gefunden.
http://www.darc.de/uploads/media/paxon_02.pdf
Re: Frage zu PAXON
Hallo Dieter,
vielen Dank. Das hilft mir schon mal sehr weiter!
73 CBFunky
vielen Dank. Das hilft mir schon mal sehr weiter!
73 CBFunky
- POLARFUCHS
- Santiago 8
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 13:08
- Standort in der Userkarte: Utansjö
- Wohnort: Västernorrland
Re: Frage zu PAXON
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit der "neuesten" Version von Paxon 2.00.1114b. Empfangen geht, aber beim Senden tut sich meist nix. Der erste Text geht raus, dann ist Feierabend. Er wird zwar ins obere Fenster geschoben, erreicht aber nicht das Modem. Hab versucht den DKM666 Danilo zu kontakten. Der hat mich dann gleich gefragt, ob ich mit besagter Version zu Gange bin. Konnte ihm leider nicht antworten da Paxon nicht mehr wollte. Ist da ein Bug bekannt und wer hat ggf. noch eine frühere/funktionierende Version oder ne andere Idee?
Mein Setup = UZ7HO Soundmodem (funzt super!), FlexNet32, das
Paxon und dann noch APRS-IS32.
de Juergen
ich hab ein Problem mit der "neuesten" Version von Paxon 2.00.1114b. Empfangen geht, aber beim Senden tut sich meist nix. Der erste Text geht raus, dann ist Feierabend. Er wird zwar ins obere Fenster geschoben, erreicht aber nicht das Modem. Hab versucht den DKM666 Danilo zu kontakten. Der hat mich dann gleich gefragt, ob ich mit besagter Version zu Gange bin. Konnte ihm leider nicht antworten da Paxon nicht mehr wollte. Ist da ein Bug bekannt und wer hat ggf. noch eine frühere/funktionierende Version oder ne andere Idee?
Mein Setup = UZ7HO Soundmodem (funzt super!), FlexNet32, das


Es gibt nur eine Zeit - deine Zeit - und ihr Wesen ist Wandlung. Und wer die Veränderung nicht will, der will auch nicht das Leben.
Georg Danzer
Georg Danzer
-
- Santiago 6
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 17:26
- Standort in der Userkarte: Balingen
Re: Frage zu PAXON
Du müsstet Dein Setup viel genauer beschreiben (Portconfig, was läuft gleichzeitig, etc.), damit man klären kann, wo was hängt.
Ich vermute Du hast nur ein Problem in der Konfig - FlexNet kannst Du z.b. komplett weg lassen, da das UZ7HO Soundmodem auch ne AGW PE Emulation hat..
73 Sascha
Ich vermute Du hast nur ein Problem in der Konfig - FlexNet kannst Du z.b. komplett weg lassen, da das UZ7HO Soundmodem auch ne AGW PE Emulation hat..
73 Sascha
- POLARFUCHS
- Santiago 8
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 13:08
- Standort in der Userkarte: Utansjö
- Wohnort: Västernorrland
Re: Frage zu PAXON
Hallo Sascha,
über FlexNet habe ich die Anbindung ins Netz realisiert; das tut einwandfrei. Auch das Soundmodem tut ohne Probleme. Ich hab das Problem, das zwar der Handshake via Modem mit einem Node funktioniert, Verbindung steht, und ich kann alles lesen was ankommt. Nur senden tut nicht. Der Text wird nur ins obere Fenster geschoben, geht aber nicht raus. Meine Pakete von APRS-IS32 gehen via Modem fehlerfrei raus.
APRS habe ich via Port 8100 ans Modem gekoppelt, Paxto via Port 8000.
Jürgen
über FlexNet habe ich die Anbindung ins Netz realisiert; das tut einwandfrei. Auch das Soundmodem tut ohne Probleme. Ich hab das Problem, das zwar der Handshake via Modem mit einem Node funktioniert, Verbindung steht, und ich kann alles lesen was ankommt. Nur senden tut nicht. Der Text wird nur ins obere Fenster geschoben, geht aber nicht raus. Meine Pakete von APRS-IS32 gehen via Modem fehlerfrei raus.
APRS habe ich via Port 8100 ans Modem gekoppelt, Paxto via Port 8000.

Es gibt nur eine Zeit - deine Zeit - und ihr Wesen ist Wandlung. Und wer die Veränderung nicht will, der will auch nicht das Leben.
Georg Danzer
Georg Danzer
-
- Santiago 7
- Beiträge: 501
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
- Standort in der Userkarte: Erlangen
Re: Frage zu PAXON
Hallo Jürgen,
was steht denn bei Paxon unter Extras/Einstellungen/Geräte/Gerätetreiber?
Ist in den Soundmodem-Einstellungen das Häkchen bei AGW port 8000
gesetzt?
WElche Soundmodem-Version nutzt du? Ältere Versionen hatten die Eigenschaft,
daß sie die ini-datei an "zufälligen" Orten plaziert hatten.
73, Manfred
PS: Alternativ könntest du das Easyterm von uz7ho probieren.
was steht denn bei Paxon unter Extras/Einstellungen/Geräte/Gerätetreiber?
Ist in den Soundmodem-Einstellungen das Häkchen bei AGW port 8000
gesetzt?
WElche Soundmodem-Version nutzt du? Ältere Versionen hatten die Eigenschaft,
daß sie die ini-datei an "zufälligen" Orten plaziert hatten.
73, Manfred
PS: Alternativ könntest du das Easyterm von uz7ho probieren.
- POLARFUCHS
- Santiago 8
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 13:08
- Standort in der Userkarte: Utansjö
- Wohnort: Västernorrland
Re: Frage zu PAXON
Hallo Manfred,
ja, der Port ist aktiv. Es funktioniert ja auch bis nach dem Verbindungsaufbau. Wenn ich z.B. testweise APRS über Port 8000 laufen lasse gehen alle Packete einwandfrei durch. Nur wenn ich dann über das Eingabefenster Text verschicken will geht er nicht zum Modem. Wie gesagt, die Verbindung besteht zu dem Zeitpunkt.
Jürgen
PS: Den ganzen Krempel neu aufgespielt hab ich bereits
ja, der Port ist aktiv. Es funktioniert ja auch bis nach dem Verbindungsaufbau. Wenn ich z.B. testweise APRS über Port 8000 laufen lasse gehen alle Packete einwandfrei durch. Nur wenn ich dann über das Eingabefenster Text verschicken will geht er nicht zum Modem. Wie gesagt, die Verbindung besteht zu dem Zeitpunkt.

PS: Den ganzen Krempel neu aufgespielt hab ich bereits

Es gibt nur eine Zeit - deine Zeit - und ihr Wesen ist Wandlung. Und wer die Veränderung nicht will, der will auch nicht das Leben.
Georg Danzer
Georg Danzer
- Zeroboy
- Santiago 2
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 00:00
- Standort in der Userkarte: 17111 Borrentin
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern / Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Re: Frage zu PAXON
Deinen Aufbau verstehe ich nicht. Kannst Du diesen etwas genauer erklären / beschreiben? Was hängt wo? Was ist dazwischen?
Zum Beispiel sowas wie: Virtuelle COM-Ports(Beispiel-> stimmen alle Baudraten),welche Emulationssoftware, IP-Adressen und deren Ports, UDP/TCP (Sende-Port,Empfangs-Port, Flexnet Einstellungen, Paxon-Einstellungen, alles sowas. Paxon ist Windows, welches Windows zum Beispiel. Nutzt du Linux dazwischen .....und so weiter. Paxon ist gar nicht so schwierig,meistens sind es virtuelle / emulierte Programme die nicht sauber konfiguriert sind, aber als Anbindung zwischen den Systemen hängen müssen.
Zum Beispiel sowas wie: Virtuelle COM-Ports(Beispiel-> stimmen alle Baudraten),welche Emulationssoftware, IP-Adressen und deren Ports, UDP/TCP (Sende-Port,Empfangs-Port, Flexnet Einstellungen, Paxon-Einstellungen, alles sowas. Paxon ist Windows, welches Windows zum Beispiel. Nutzt du Linux dazwischen .....und so weiter. Paxon ist gar nicht so schwierig,meistens sind es virtuelle / emulierte Programme die nicht sauber konfiguriert sind, aber als Anbindung zwischen den Systemen hängen müssen.
-
- Santiago 8
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Hessen
Re: Frage zu PAXON
Hallo
Ich habe ein Problem mit Paxon. Das lief bisher 100 % bei mir über Jahre.
Nun plötzlich kann Paxon sich die Einstellungen zum Port und die Schnittstellen Parameter
sowie die Initialisierung nicht mehr merken. Paxon runter fahren und wieder starten und alles ist weg
Kenn jemand das Problem? Wie stellt man das ab?
73
Jürgen
Ich habe ein Problem mit Paxon. Das lief bisher 100 % bei mir über Jahre.
Nun plötzlich kann Paxon sich die Einstellungen zum Port und die Schnittstellen Parameter
sowie die Initialisierung nicht mehr merken. Paxon runter fahren und wieder starten und alles ist weg

Kenn jemand das Problem? Wie stellt man das ab?
73
Jürgen
QRV aus dem Womob oder dem Ferienhaus, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
-
- Santiago 7
- Beiträge: 501
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 12:04
- Standort in der Userkarte: Erlangen
Re: Frage zu PAXON
Ist irgendwie ein Schreibschutz für die Parameterdateien aktiviert worden?juergenegg hat geschrieben: ↑So 22. Jan 2023, 23:10 Hallo
Ich habe ein Problem mit Paxon. Das lief bisher 100 % bei mir über Jahre.
Nun plötzlich kann Paxon sich die Einstellungen zum Port und die Schnittstellen Parameter
sowie die Initialisierung nicht mehr merken. Paxon runter fahren und wieder starten und alles ist weg![]()
Kenn jemand das Problem? Wie stellt man das ab?
73
Jürgen
-
- Santiago 8
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Hessen
Re: Frage zu PAXON
Hallo
Nicht dass ich wusste .....
Ich habe gerade mal im Flexnet eine AXIP Adresse eingegeben
und konnte über I-Net auch eine Verbindung zu einen Node
machen. Nach disc und runter fahren konnte ich Paxon starten und die
AXIP Parameter waren erhalten .. Die Kiss oder 6 Pack Parameter
waren wieder weg. Anstelle der standen wieder 2 Einträge auf Port 1 mit 38000 Baud
73
Jürgen
Nicht dass ich wusste .....
Ich habe gerade mal im Flexnet eine AXIP Adresse eingegeben
und konnte über I-Net auch eine Verbindung zu einen Node
machen. Nach disc und runter fahren konnte ich Paxon starten und die
AXIP Parameter waren erhalten .. Die Kiss oder 6 Pack Parameter
waren wieder weg. Anstelle der standen wieder 2 Einträge auf Port 1 mit 38000 Baud

73
Jürgen
QRV aus dem Womob oder dem Ferienhaus, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
- dirkvongracefactory
- Santiago 1
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 23. Jan 2021, 13:56
- Standort in der Userkarte: Enger
Re: Frage zu PAXON
Moin,
starte das Programm einmal mit Administrator Rechten (bei Windoof,rechte Maus Taste/ als Administrator starten) und mache dann die Einstellungen. Ggf hilft das.
Ansonsten in dem versteckten Ordner %Programm Data% mal die Schreibrechte überprüfen. (ebenfalls Windoof)
Gruß Dirk
starte das Programm einmal mit Administrator Rechten (bei Windoof,rechte Maus Taste/ als Administrator starten) und mache dann die Einstellungen. Ggf hilft das.
Ansonsten in dem versteckten Ordner %Programm Data% mal die Schreibrechte überprüfen. (ebenfalls Windoof)
Gruß Dirk
-
- Santiago 8
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Hessen
Re: Frage zu PAXON
Hallo
Das Problem hat sich erledigt!!!
Paxon deinstalliert ,
Flexnet deinstalliert.
Alles neu aufgespielt
Nun geht alle wieder perfekt !
73
Jürgen
Das Problem hat sich erledigt!!!

Paxon deinstalliert ,
Flexnet deinstalliert.
Alles neu aufgespielt
Nun geht alle wieder perfekt !

73
Jürgen
QRV aus dem Womob oder dem Ferienhaus, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
-
- Santiago 8
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 20:24
- Standort in der Userkarte: Hessen
Re: Frage zu PAXON
Orion252 hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 00:13Ist irgendwie ein Schreibschutz für die Parameterdateien aktiviert worden?juergenegg hat geschrieben: ↑So 22. Jan 2023, 23:10 Hallo
Ich habe ein Problem mit Paxon. ---------
73
Jürgen
Hallo
Das Problem ist gelöst , die Ursache auch gefunden .

Ich stellte in der Folgezeit noch weitere Probleme im Win11 fest. Nach einem Update hatten
andere Installierte Programme auch diverse Probleme .

Habe das letzte Update deinstallieren können und alles war wieder ok!!

Windows Update hat überall in Dateien Schreibschutz rein geschaltet. den hätte ich Stück für Stück
suchen müssen und abschalten ............

Abhilfe : Windows Updates abgeschaltet.

ganz gut bewältigen , außerdem bin ich im Netz sehr vorsichtig mit öffnen unbekannter Sachen .

Das liebe ich an Microsoft so ............über Nacht in meinem Rechner" Schweinereien " veranstallten .

73 wieder was dazu gelernt!

Jürgen
QRV aus dem Womob oder dem Ferienhaus, QRP bevorzugt. Jugendarbeit in Sachen E-Technik -
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren
Kommunikationstechnik seit über 35 Jahren