13fox1 hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 09:55 Hab mir so ein Teil zugelegt - in alle Richtungen verstellbar und kippbar.
https://www.ebay.de/itm/120708401752?ep ... BMkqOui_9f
73 Willi
Auffahrfuß für Bergfunk
-
- Santiago 1
- Beiträge: 28
- Registriert: So 27. Mär 2022, 15:58
- Standort in der Userkarte: Schwerin
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
der gefällt mir auch! Wie stabil ist das ganze denn im allgemeinen? Ist das auch was für den 13,7er von DX Wire?
Mit den besten Grüßen und Zahlen
Albatros-15
Stefan
Albatros-15
Stefan
-
- Santiago 7
- Beiträge: 590
- Registriert: So 7. Jun 2020, 13:54
- Standort in der Userkarte: 92637 Weiden
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Mit meinem 10m Alu-Schiebemast und GPA 27/45 drauf geht`s gut.
FOX 1
- Rufzeichen seit 1976
Samstagabendbergfunker JN69EQ
"S`mou gei !"
73 Willi

Samstagabendbergfunker JN69EQ
"S`mou gei !"
73 Willi
-
- Santiago 1
- Beiträge: 28
- Registriert: So 27. Mär 2022, 15:58
- Standort in der Userkarte: Schwerin
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
hast du das ganze dann abgespannt genutzt??
Mit den besten Grüßen und Zahlen
Albatros-15
Stefan
Albatros-15
Stefan
-
- Santiago 7
- Beiträge: 590
- Registriert: So 7. Jun 2020, 13:54
- Standort in der Userkarte: 92637 Weiden
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Nur bei stärkerem Wind. Steht im allgemeinen recht gut.
FOX 1
- Rufzeichen seit 1976
Samstagabendbergfunker JN69EQ
"S`mou gei !"
73 Willi

Samstagabendbergfunker JN69EQ
"S`mou gei !"
73 Willi
-
- Santiago 1
- Beiträge: 28
- Registriert: So 27. Mär 2022, 15:58
- Standort in der Userkarte: Schwerin
- Fensterbrettfunker
- Santiago 8
- Beiträge: 943
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 18:53
- Standort in der Userkarte: HF-sichere Schlucht, Thueringen DE
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Auf der Suche nach einer bezahlbaren Alternative gefunden:
https://window2print.de/autostander.html
Weiß zufällig jemand, welchen Innendurchmesser solche Beachflag-Masten haben?
https://window2print.de/autostander.html
Weiß zufällig jemand, welchen Innendurchmesser solche Beachflag-Masten haben?
VHF-Fan ~ analog, sonst kann ich auch Zello nehmen
~ Freenet aus Überzeugung
Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

-
- Santiago 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 22:59
- Standort in der Userkarte: Ahaus
- Wohnort: Alstätte Kreisverkehr
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Für meine Anhängerkupplung habe ich mir selber einen gebaut.Das Rohr kommt von Schrott, drei Gewinde geschnitten, Schrauben rein fertig...
Hatte die Idee von meinen Fahrradträger, der ähnlich fixiert wird...
Hatte die Idee von meinen Fahrradträger, der ähnlich fixiert wird...
DO7OEL
Home: Icom 7300-CG3000
26m Langdraht
Anytone 578
Diamond x50
Mobil: Crt Micron
Portable: Yaesu Ft 817-HF P1
Home: Icom 7300-CG3000
26m Langdraht
Anytone 578
Diamond x50
Mobil: Crt Micron
Portable: Yaesu Ft 817-HF P1
- Fensterbrettfunker
- Santiago 8
- Beiträge: 943
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 18:53
- Standort in der Userkarte: HF-sichere Schlucht, Thueringen DE
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Die vor dem Supermarkt haben ca.28Fensterbrettfunker hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 11:48 Weiß zufällig jemand, welchen Innendurchmesser solche Beachflag-Masten haben?

Könnte also mit diesem Steckmast funktionieren:
https://www.spiderbeam.com/product_info ... 58c98dbd3d
Wäre wirklich eine preisgünstige Lösung für einen Gelegenheitsfunker wie mich, werde ich probieren..
VHF-Fan ~ analog, sonst kann ich auch Zello nehmen
~ Freenet aus Überzeugung
Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

Funken in der Energiekrise: QRP auf 149 MHz

-
- Santiago 5
- Beiträge: 364
- Registriert: So 26. Jan 2020, 12:35
- Standort in der Userkarte: Peine-Nordkreis
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
https://www.webafahnen.de/produkt/auffa ... mast-wf-6/
Der macht auch einen guten eindruck und ist relativ günstig!
Der macht auch einen guten eindruck und ist relativ günstig!
73
Ulf
KiloWhiskey
13LR065
Ulf
KiloWhiskey
13LR065
- Brock
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2787
- Registriert: Sa 2. Aug 2003, 13:45
- Standort in der Userkarte: Kircheib
- Wohnort: Kircheib
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Meinen habe ich aus uralten ursprünglich stark verrosteten Stahlrohren (Wasserleitungen) gemacht. Das Standrohr für den Mast besteht aus 2 Rohren, ineinander geschoben und an beiden Enden Verschweißt. Bisher habe ich insgesamt 3m 49er Stahlmast daran verwendet, aber von der Stabilität her gehen da auch noch weitere 3m drauf ohne abzuspannen.
- Bernie
- Santiago 1
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 15:26
- Standort in der Userkarte: Peiting
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Servus miteinander,
ist zwar KEIN Auffahrfuß aber für die Leute mit stabiler Stoßstange ein simpler Vorschlag.
Ein Rest Profilrohr und ein Stück U-Stahl
Auch genannt Rumfort-Halter
(Rumfort deswegen, weils rumliegt und fort muß)
Gruß
Bernie
ist zwar KEIN Auffahrfuß aber für die Leute mit stabiler Stoßstange ein simpler Vorschlag.
Ein Rest Profilrohr und ein Stück U-Stahl
Auch genannt Rumfort-Halter
(Rumfort deswegen, weils rumliegt und fort muß)
Gruß
Bernie
President Jackson II Classic / McKinley / Bill / Randy3
Kaiser 9040
Superstar 3900 Multi
und noch einige andere
Skip: UAZ
QTH: JN57LT
Kaiser 9040
Superstar 3900 Multi
und noch einige andere
Skip: UAZ
QTH: JN57LT
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Meiner ist gekauft. Ich habe leider keine Möglichkeit den selber zu schweissen...
Der ist glaube von WIMO wiegt gute 10kg Und sehr stabil.

Der ist glaube von WIMO wiegt gute 10kg Und sehr stabil.

-
- Santiago 7
- Beiträge: 553
- Registriert: So 15. Aug 2021, 16:12
- Standort in der Userkarte: 97896 Boxtal
Re: Auffahrfuß für Bergfunk
Ich habe meinen damals auch selbst gebaut mit den Bosch Alukonstruktionsprofilen. siehe hier.
viewtopic.php?t=52094&hilit=Auffahrhalterung
viewtopic.php?t=52094&hilit=Auffahrhalterung
55+73 Stefan
CRT SS 7900 V Turbo mit GPS 27
CRT Electro mit Comet SBBO
ICOM 7300 mit Diamond CP-6 SR und Langdraht, Alinco DR-638 mit Diamond X-50
T2LT mit Eremit und Sadelta Explorer im Rucksack
DX-Group 13HN1465
Locator JN49QS
DL1STJ
CRT SS 7900 V Turbo mit GPS 27
CRT Electro mit Comet SBBO
ICOM 7300 mit Diamond CP-6 SR und Langdraht, Alinco DR-638 mit Diamond X-50
T2LT mit Eremit und Sadelta Explorer im Rucksack
DX-Group 13HN1465
Locator JN49QS
DL1STJ