Samsung "Netbook" als Meßknecht & Funkhelfer ?

Benutzeravatar
voltapark
Santiago 8
Beiträge: 791
Registriert: Do 21. Okt 2004, 16:43
Standort in der Userkarte: 63571 Gelnhausen
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Samsung "Netbook" als Meßknecht & Funkhelfer ?

#16

Beitrag von voltapark »

Ja so ein Puppy Netbook habe ich auch noch auch mit Fldigi drauf, sonst gibt es da nicht viel wenn man Afu-Software will.
Ideal ist Debian, sehr große Afu und Electronic Sparte und vieles mehr - der Debian Installer ist auf Deutsch einstellbar und die Software von eigentlich jedem installierbar.
Die meisten gängigen Linux Distros basieren auf Debian (Ubuntu, Mint, etc...)
Distrowatch ist die größte Plattform für Linux Distros und hat ein Ranking der Top 100 Linux Distros und dort kann man auch explizit nach 32 bit suchen etc..

73 Stefan, DO2STA
Benutzeravatar
Bobby1
Santiago 8
Beiträge: 992
Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:03
Standort in der Userkarte: Bornum am Harz
Wohnort: JO51BX

Re: Samsung "Netbook" als Meßknecht & Funkhelfer ?

#17

Beitrag von Bobby1 »

Selber habe ich auf einem Samsung N230 mit 2GB unter Windows7 Starter ein Vellemann PCSU200 laufen.
Das ist die nicht mehr erhältliche kompakte Sparversion von dem Paket hier:
https://www.velleman.eu/products/view/?id=377622
Statt Scope und Signalgenerator ist bei meinem PSCU200 beides in einem winzigen Gehäuse vereint.
Ein Nachteil nervte mich etwas: Die Buchsen sind nicht potentialfrei.
So mußte ich den Generator mit einem Übertragertrafo entkoppeln. Man kann auch die Ausgangsspannung im nicht bis in den
Millivoltbereich regeln. Also habe ich das mit einem Spannungsteiler kombiniert.
Damit kann ich dann in den Mic-Eingang eines Funkgerätes gehen und das Ergebnis aus der Lautsprecherbuchse eines anderen Funkgerätes dem Bode-Plotter zuführen. Das ist eine nette Spielerei und klappt auch mit der knappen CPU-Leistung der Atom-CPU gut.
Was die Software auf neueren PCs macht kann ich nicht sagen. Wie gesagt, Windows 7 geht auch wenn nur XP in der Anleitung steht.
Man kann auch die Software herunterladen und ausprobieren bevor man das Gerät kauft, was ich auch vorher probiert hatte.
73, Carsten
Antworten

Zurück zu „Computer allgemein“