Frage zu alten Super Star Geräten
Frage zu alten Super Star Geräten
Hallo zusammen,
ich schwelge gerade ein wenig in der Vergangenheit, deshalb habe ich eine Frage an euer Schwarmwissen:
Als Jugendlicher, vor 30+ Jahren hatte ich zwei alte SuperStar Exportkisten, die leider irgendwann abhanden gekommen sind. Leider weiß ich auch die genaue Bezeichnung nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen. Um ehrlich zu sein, spiele ich mit dem Gedanke aus Nostalgiegründen wieder solche Geräte zu besorgen und über den Winter zu restaurieren. Also wenn jemand was loswerden möchte, dann gerne.
Die erste Kiste war eine 120 Kanal AM / SSB, ohne FM, ohne Frequenzanzeige. 3 Bänder (ABC) a 40 Kanäle. Was könnte das für ein Gerät gewesen sein?
Die Zweite war, wenn ich mich richtig erinnere eine 5 Band a 50 Kanäle. Gab es sowas? Die hatte neben AM / SSB auch FM. Auch nur Kanalanzeige.
Würde mich über Infos freuen!
Grüße,
Stephan
ich schwelge gerade ein wenig in der Vergangenheit, deshalb habe ich eine Frage an euer Schwarmwissen:
Als Jugendlicher, vor 30+ Jahren hatte ich zwei alte SuperStar Exportkisten, die leider irgendwann abhanden gekommen sind. Leider weiß ich auch die genaue Bezeichnung nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen. Um ehrlich zu sein, spiele ich mit dem Gedanke aus Nostalgiegründen wieder solche Geräte zu besorgen und über den Winter zu restaurieren. Also wenn jemand was loswerden möchte, dann gerne.
Die erste Kiste war eine 120 Kanal AM / SSB, ohne FM, ohne Frequenzanzeige. 3 Bänder (ABC) a 40 Kanäle. Was könnte das für ein Gerät gewesen sein?
Die Zweite war, wenn ich mich richtig erinnere eine 5 Band a 50 Kanäle. Gab es sowas? Die hatte neben AM / SSB auch FM. Auch nur Kanalanzeige.
Würde mich über Infos freuen!
Grüße,
Stephan
- MadMax63
- Santiago 7
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 16:35
- Standort in der Userkarte: Altrip
- Wohnort: 67122 Altrip
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Schau mal, ob die hier dabei sind http://www.cbradio.nl/superstar/superstar.htm
Alan 42DS, DNT Zirkon, Lafayette Venus, Midland M-Mini, Team TS6M, President Lincoln, Radioddity QB2, Yaesu FT-4X, FT-DX101D, FRG-8800, Xiegu G90
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
vy 73, Markus, DO9MKA, JN49FK
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Danke für die super Übersicht.
Das eine war wohl die SuperStar 360 (ohne FM), das andere die 2000. Mit den 50 Kanälen pro Band war wohl ein Versehen.
Die sind wohl heute nicht mehr wirklich für einen angemessene Preis zu bekommen?
73, Stephan
Das eine war wohl die SuperStar 360 (ohne FM), das andere die 2000. Mit den 50 Kanälen pro Band war wohl ein Versehen.
Die sind wohl heute nicht mehr wirklich für einen angemessene Preis zu bekommen?
73, Stephan
- forstmeister
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1563
- Registriert: Mo 2. Feb 2004, 19:15
- Standort in der Userkarte: Böblingen
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Waren die Gehäuse identisch oder unterschiedlich ?
Bei der ersten hätte ich auch SS360 (ohne FM) gesagt, die zweite kann alles mögliche sein.
Erstere war von Uniden, die andere von Cybernet (gabs in etlichen Gehäusen und Marken).
50 Kanal Schalter gab es eher nicht, wohl aber Anzeigen die im nächst höheren Band von 41-80 angezeigt haben.
Bei der ersten hätte ich auch SS360 (ohne FM) gesagt, die zweite kann alles mögliche sein.
Erstere war von Uniden, die andere von Cybernet (gabs in etlichen Gehäusen und Marken).
50 Kanal Schalter gab es eher nicht, wohl aber Anzeigen die im nächst höheren Band von 41-80 angezeigt haben.
http://www.qrz.com/db/dk5bm
QO-100: 10489880,00kHz
QO-100: 10489880,00kHz
- Juliett Sierra
- Santiago 7
- Beiträge: 583
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Südostbayern
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Ahoi Stephan ...

Ja, pro Band sind es immer 40 Kanäle, die über Bandwahlschalter wählbar sind.
Ich beobachte den Markt diesbezüglich ein wenig - v.a. Ebay und Ebay Kleinanzeigen.Die sind wohl heute nicht mehr wirklich für einen angemessene Preis zu bekommen?
Superstar 2000 wird sehr selten angeboten - diverse weitere Modelle ebenfalls sehr/extrem selten.
Superstar 360 wird hin und wieder angeboten, da solltest du mit 150 Euro rechnen.
Superstar 3900 (häufigstes Angebot) wird in der Regel zwischen 90 und 150 Euro vertickert, wobei da kaum ein Unterschied zwischen den älteren und den neueren Versionen gemacht wird (die letzte Version wurde im Jahr 2020 über den Handel vertrieben, hier in Deutschland als EU also postalische Version).
Ob und wenn ja, wie sehr die Gebrauchtgeräte dann verschraubt sind, steht dann auf einem anderen Blatt. Man kann Glück haben, man kann Pech haben. Im übrigen wird natürlich auch hin und wieder ganz klar gelogen von den Anbietern.
Am besten ist, du richtest dir einen entsprechenden Suchauftrag bei Kleinanzeigen und bei Ebay ein, dann wirst du sofort per mail informiert, wenn neu was angeboten wird.
Aus Frankreich bietet dann noch ein gewerblicher Anbieter auf Ebay relativ häufig alte Superstar Geräte an - könntest du immerhin zurück gehen lassen, falls du mit einem gekauften Gerät nicht zufrieden bist.
Auf Facebook gibt es eine internationale Gruppe, die auf alte Superstar Geräte spezialisiert ist:
Superstar Dirland Ranger CRT 3600 3900 Radio Owners Group
Frag da doch einfach nach Aufnahme - da wirst du mit Sicherheit jede deiner Fragen beantwortet bekommen. Die 'Amtssprache' dort in der Gruppe ist normalerweise englisch - falls das zu schwierig ist für dich, kannst du auch auf deutsch nachfragen, da turnen auch so einige deutsche Superstar Spezialisten rum, die dir Antwort geben können und werden.
Hin und wieder werden auch über diese Gruppe alte Superstar Geräte verkauft.
73 von Juliett Kilo
13HN150
am Mike: Jörg
TX: President Grant Classic + CRT Superstar 3900 + Albrecht AE 5890 EU
Ant: Elite Sunker CB 115 + DV 27 Spezial
13HN150
am Mike: Jörg
TX: President Grant Classic + CRT Superstar 3900 + Albrecht AE 5890 EU
Ant: Elite Sunker CB 115 + DV 27 Spezial
- ultra1
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1673
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Hey Stephan !
Superstar 2000, 4 Bänder a 50 Kanäle !
Die 40 CB-Kanäle im "üblichen" Raster und alle Anderen in kontinuierlichem 10 kHz Raster .
AM, FM, SSB .
Drei Leistungsstufen, auch in SSB .
+/- 5kHz VFO .
Ein Versehen war die 50Kanal Version nicht, sondern eine kleinere Serie in den 80gern
und mit das beste Gerät, das ich damals hatte .

Top Empfang, top Modulation (mit gelbem Pistolen-Mike 007), frequenzstabil und schönes Bedienungskonzept .
Hätte ich gerne wieder .
55/73, Ingo
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Danke euch allen für die Antworten. Da war meine Erinnerung mit den 50 Kanälen pro Band doch nicht so verkehrt. Solch ein Gerät zu bekommen wird wohl unmöglich sein. Aber ich versuche es mal in der FB Gruppe. Danke für den Tipp. Muss mir dann noch überlegen wieviel mir der Trip in die Vergangenheit wert ist....
Falls noch jemand mehr Infos hat, gerne her damit!
Grüße,
Stephan
Falls noch jemand mehr Infos hat, gerne her damit!
Grüße,
Stephan
- Juliett Sierra
- Santiago 7
- Beiträge: 583
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 18:36
- Standort in der Userkarte: Südostbayern
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Hallo Ingo, danke für die Korrektur - wusste ich nicht.
Wundert mich nicht, dass du das Teil gern wieder hättest.Ein Versehen war die 50Kanal Version nicht, sondern eine kleinere Serie in den 80gern
und mit das beste Gerät, das ich damals hatte .![]()
Top Empfang, top Modulation (mit gelbem Pistolen-Mike 007), frequenzstabil und schönes Bedienungskonzept .
Hätte ich gerne wieder .
Ich habe ja schon häufiger in alten threads hier rumgestöbert, und auch deine Sätze reihen sich ein in sehr viele Beiträge von vielen verschiedenen Usern, die ganz bestimmte Geräte von CRT und President ganz weit oben ansiedeln, wenn es um die besten 11 Meter Geräte geht, die sie jemals hatten/haben.
73 von Juliett Kilo
13HN150
am Mike: Jörg
TX: President Grant Classic + CRT Superstar 3900 + Albrecht AE 5890 EU
Ant: Elite Sunker CB 115 + DV 27 Spezial
13HN150
am Mike: Jörg
TX: President Grant Classic + CRT Superstar 3900 + Albrecht AE 5890 EU
Ant: Elite Sunker CB 115 + DV 27 Spezial
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3215
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
- Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
- Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Es gab in den USA Hamversionen die hatten 50 Kanäle und 4 Bänder.Juliett Sierra hat geschrieben: ↑Di 2. Aug 2022, 12:54Hallo Ingo, danke für die Korrektur - wusste ich nicht.
Wundert mich nicht, dass du das Teil gern wieder hättest.Ein Versehen war die 50Kanal Version nicht, sondern eine kleinere Serie in den 80gern
und mit das beste Gerät, das ich damals hatte .![]()
Top Empfang, top Modulation (mit gelbem Pistolen-Mike 007), frequenzstabil und schönes Bedienungskonzept .
Hätte ich gerne wieder .
Ich habe ja schon häufiger in alten threads hier rumgestöbert, und auch deine Sätze reihen sich ein in sehr viele Beiträge von vielen verschiedenen Usern, die ganz bestimmte Geräte von CRT und President ganz weit oben ansiedeln, wenn es um die besten 11 Meter Geräte geht, die sie jemals hatten/haben.
Dann gab es externe Frequenzgeneratoren (mit einigen Quarzen drin) das war 80er.
- Bobby1
- Santiago 8
- Beiträge: 938
- Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:03
- Standort in der Userkarte: Bornum am Harz
- Wohnort: JO51BX
Re: Frage zu alten Super Star Geräten
Ich habe noch eine funktionierende Galaxy 2100. Da ist eine Platine von Superstar drin, 3600-10.
Baugleich ist zB die President Ronald, in Silber sieht die aus wie meine:
http://www.cbradio.nl/president/president_ronald.htm
Nevig ist der nicht abschaltbare Roger-Piep, den kann man aber totlegen.
Die Tasten wirken ziemlich wackelig, an meiner sind noch alle dran.
Die Potis auf der Platine sind Mist und fallen oft aus, dafür sind die Potis an der Front super und kratzen auch nach 40 Jahren nicht.
Die Modulation ist super, der Empfänger nach etwas Abgleich auch, besonders auf SSB.
Das S-Meter zeigt vernünftig an, der Squelch ploppt nicht. Nur die Frequenzstabilität ist nicht so prall.
Dann habe ich mir noch eine Erweiterung bis 28.605 gebastelt.
Insgesamt ist das Gerät für eine 40 Jahre alte Brate erstaunlich gut. Hergeben tue ich es nicht.
73, Carsten
Baugleich ist zB die President Ronald, in Silber sieht die aus wie meine:
http://www.cbradio.nl/president/president_ronald.htm
Nevig ist der nicht abschaltbare Roger-Piep, den kann man aber totlegen.
Die Tasten wirken ziemlich wackelig, an meiner sind noch alle dran.
Die Potis auf der Platine sind Mist und fallen oft aus, dafür sind die Potis an der Front super und kratzen auch nach 40 Jahren nicht.
Die Modulation ist super, der Empfänger nach etwas Abgleich auch, besonders auf SSB.
Das S-Meter zeigt vernünftig an, der Squelch ploppt nicht. Nur die Frequenzstabilität ist nicht so prall.
Dann habe ich mir noch eine Erweiterung bis 28.605 gebastelt.
Insgesamt ist das Gerät für eine 40 Jahre alte Brate erstaunlich gut. Hergeben tue ich es nicht.
73, Carsten