Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
-
- Santiago 0
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 29. Apr 2022, 12:21
- Standort in der Userkarte: Bitburg
Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Ich baue zurzeit ein vernetztes System und benutze E28-2G4M20S Module. Das sind LoRa Funk Sender/Empfänger die mit 20dBm Senden in der 2,4GHz Spektrum. So wie ich verstehe ist das noch legal bzw. wenn man mit max. 20dBm sendet. Ich habe aber neulich erfahren das der Antenne (10dBi) zu eine EIRP von 30dBm führt, was ja deutlich über den max. 20dBm liegt. Die module senden aber auch nicht dauernd, sondern nur alle paar Minuten ca. 2s lang.
Das vernetzte System liegt in ein eher kleineren Dorf, also kein groß Stadt. Würde diese System überhaupt auffallen?
Ich habe auch kein lizenz und kenne mich damit nicht viel aus. Daher 2.4GHz und die Frage hier.
Leider kann man die Sendeleistung nicht verringern, gibt es einen anderen Weg die Sendeleistung zu verringern?
Das vernetzte System liegt in ein eher kleineren Dorf, also kein groß Stadt. Würde diese System überhaupt auffallen?
Ich habe auch kein lizenz und kenne mich damit nicht viel aus. Daher 2.4GHz und die Frage hier.
Leider kann man die Sendeleistung nicht verringern, gibt es einen anderen Weg die Sendeleistung zu verringern?
- DF5WW
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3514
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Für diese Geschichte sind 20 dBm (100 mW) erlaubt. 30 dBm entsprechen 1 Watt und die Sendeleistung
wäre damit um den Faktor 10 überschritten. Und Ja, das fällt auf. Spätestens dann wenn Deine Nachbarn
Probleme mit ihren 2,4 GHz WLAN haben und ihren Provider informieren wird sich da schnell was tun.
Um auf die genehmigte Leistung zu kommen müsstest Du um 10 dB abschwächen. Dazu braucht man ein
Dämpfungsglied das 1 Watt vertagen kann. Als Beispiel sowas hier:
https://www.box73.de/product_info.php?products_id=3256
wäre damit um den Faktor 10 überschritten. Und Ja, das fällt auf. Spätestens dann wenn Deine Nachbarn
Probleme mit ihren 2,4 GHz WLAN haben und ihren Provider informieren wird sich da schnell was tun.
Um auf die genehmigte Leistung zu kommen müsstest Du um 10 dB abschwächen. Dazu braucht man ein
Dämpfungsglied das 1 Watt vertagen kann. Als Beispiel sowas hier:
https://www.box73.de/product_info.php?products_id=3256
73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.


-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
- Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
- Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Kabel RG316 länger machen
-
- Santiago 2
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 21:08
- Standort in der Userkarte: Bad Nauheim
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Hmm. Statt die Module mit Volldampf blasen zu lassen und das Zuviel an Leistung dann wieder wegzudämpfen, würde ich die Sendeleistung modulseitig auf 10dBm reduzieren. Denn die anderen hier erwähnten Maßnahmen haben den Nachteil, dass sie auch auf das empfangene Signal wirken.
vy 73 de Mike / 13RO42 / 13HN1542 / Oskar Vier Zwo
Mobil: Albrecht AE6290 / Radioddity CS-47 / Superstar 3900 Multi + Alan S9 Plus (oder standmobil eine T2LT)
Portabel: President Randy III + Alinco EMS-76 + Albrecht Hyflex 27
Mobil: Albrecht AE6290 / Radioddity CS-47 / Superstar 3900 Multi + Alan S9 Plus (oder standmobil eine T2LT)
Portabel: President Randy III + Alinco EMS-76 + Albrecht Hyflex 27
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
- Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
- Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Sind wir ehrlich wenn das Signal nicht unbedingt im AFU-Bereich stört oder im Radarbereich fällt es nicht auf, das tut ja ein undicher Mikrowellenherd auch nicht.Oskar42 hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 17:50 Hmm. Statt die Module mit Volldampf blasen zu lassen und das Zuviel an Leistung dann wieder wegzudämpfen, würde ich die Sendeleistung modulseitig auf 10dBm reduzieren. Denn die anderen hier erwähnten Maßnahmen haben den Nachteil, dass sie auch auf das empfangene Signal wirken.
Es sei denn als Zufallsfund wie die Kinder meines nichtdeutschen Nachbarn, die Funkgeräte von Ali-ex bei 2XXMHz betrieben haben.
- DF5WW
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3514
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Naja, die Frage kam im April und der User hat sich bisher nie wieder gemeldet. Wird er wohl auch nicht mehr. Typisches "Foren Alzheimer" ....
Ich frage mal hier und mal da vergesse aber gleich wieder wo ich gefragt habe ...

Ich frage mal hier und mal da vergesse aber gleich wieder wo ich gefragt habe ...


73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.


-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2464
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 22:42
- Standort in der Userkarte: Monnem
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
...ein One-Hit-Wonder....

Das 2,4Ghz-WLAN is mittlerweile so überflutet, das die Router-Hersteller darauf reagieren und softwaremäßig Gleichkanal- und Nachbarkanalstörungen versuchen weg zu rechnen.
Mittlerweile sendet man im 2,4Ghz-Band mit bis zu 40Mhz Bandbreite, auf 5Ghz bis zu 160Mhz.
Die Nordseeinsel Wangerooge wurde im prähistorischen Internetzeitalter von Schillig aus mit WLAN-Richtfunk versorgt, das sind ca. 10km übers Meer.
Dazu haben die eine Sondergenehmigung bekommen, mit 1W senden zu dürfen...
....73 Joe
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:34
- Standort in der Userkarte: Oedheim(Dl), Litten (At)
- Wohnort: Oedheim(Dl), Litten (At)
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Ich wohne zwar in einer ländlichen Gemeinde, musste aber eine LAN Leitung an meinen Drucker legen weil sich mein Netzwerk nicht gegen die Netzwerke in der Nachbarschaft durchsetzen konnte, es kümmert sich kein Provider um 2,4GHz WLAN, das ist kundenseitig.
- DF5WW
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3514
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Fällt eine Sender bei 30dBm EIRP in 2,4ghz Spektrum auf?
Die Provider sicher nicht aber, im Störungsfall, evtl die BNetzA. Dann werden auch die 10 DB zuviel schnell zum Fallstrick.
73´s, Jürgen.
2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

2 x G90, 1 x ALT-512, 1 x TS790E. 50m Endgespeist, 4-Ele. Logperiodic 2m/70 cm, Duoband Moxon 50/70 MHz,
Diamond X30 2m/70 cm, HF-P1 + 5,6m Teleskop für draußen + 3 x EREMIT 18 AH LiFePo4.

