Matchbox Bau
-
- Santiago 2
- Beiträge: 76
- Registriert: So 3. Apr 2022, 15:45
- Standort in der Userkarte: Neunkirchen
Matchbox Bau
Hallo Freunde,
Durch YouTube bin ich auf eine Anleitung zum Selbstbau einer Matchbox gestoßen.
Leider findet man keine 200 pico Farat Drehkondensatoren.
Findet man solche noch irgendwo oder ist der Kauf eines fertigen Gerätes hier doch Sinnvoller ?
Grüße Sierra
Durch YouTube bin ich auf eine Anleitung zum Selbstbau einer Matchbox gestoßen.
Leider findet man keine 200 pico Farat Drehkondensatoren.
Findet man solche noch irgendwo oder ist der Kauf eines fertigen Gerätes hier doch Sinnvoller ?
Grüße Sierra
- DF5WW
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3131
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 16:07
- Standort in der Userkarte: 57635 Kraam
Re: Matchbox Bau
Naja, die 200 pF sind eher die Endkapazität, es gehen natürlich auch 300, 350 oder auch 500 pF Drehko´s und sowas
findet man immer mal wieder auf eBay. Die Frage nach Sinnvoll erschließt sich bei einer Monoband Antenne aber
nicht so wirklich. In den Frequenzbereichen haben Antennen doch schon bis 1 MHz SWR 2 Bandbreite und da baut
man die Antenne sauber auf, passt sie an und gut ist. Eine Matchbox auf 11m braucht man eher nicht. Sowas ist
eher nur dann Sinnvoll wenn man zufällige Gebilde für mehrere Bänder nutzbar machen möchte, also zufällige
Drahtlängen die auf keinem der gewünschten Bänder resonant sind die man aber dennoch nutzen möchte.
findet man immer mal wieder auf eBay. Die Frage nach Sinnvoll erschließt sich bei einer Monoband Antenne aber
nicht so wirklich. In den Frequenzbereichen haben Antennen doch schon bis 1 MHz SWR 2 Bandbreite und da baut
man die Antenne sauber auf, passt sie an und gut ist. Eine Matchbox auf 11m braucht man eher nicht. Sowas ist
eher nur dann Sinnvoll wenn man zufällige Gebilde für mehrere Bänder nutzbar machen möchte, also zufällige
Drahtlängen die auf keinem der gewünschten Bänder resonant sind die man aber dennoch nutzen möchte.
73´s, Jürgen, DF5WW
Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor. 2 x Xiegu G90.

Alpha Tester Log4OM and Core Team Member Log4OM V2
ALT-512 SDR (HF/50/70 MHz), Kenwood TS-790E (VHF/UHF Allmode), 50m random wire via
SG-211 ATU und X-30 indoor. 50/70 MHz Moxon indoor. 2 x Xiegu G90.


- ax73
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2207
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 21:45
- Standort in der Userkarte: Hannover
Re: Matchbox Bau
In der Tat ist alles andere als Selbstbau solch einer Matchbox sinnvoller.
Zumindest solange die Teile dafür nicht aus der eigenen Bastelkiste stammen.
Zetagi MM27
Eine komplette Anpassung ist damit noch nicht zu bewerkstelligen. Auch würde ich dort dauerhaft nicht 100W draufgeben.
Aber zum leichten Verbessern einer vorhandenen Anpassung reicht das.
Zumindest solange die Teile dafür nicht aus der eigenen Bastelkiste stammen.
Zetagi MM27
Eine komplette Anpassung ist damit noch nicht zu bewerkstelligen. Auch würde ich dort dauerhaft nicht 100W draufgeben.
Aber zum leichten Verbessern einer vorhandenen Anpassung reicht das.
Einige meiner Beiträge werden in einem anderem Kontext präsentiert als von mir authorisiert und beabsichtigt.
Re: Matchbox Bau
http://www.schubert-gehaeuse.de/drehkondensatoren.htmlLeider findet man keine 200 pico Farat Drehkondensatoren.
---
Wer schweigt, stimmt zu.
Gruß R.
Wer schweigt, stimmt zu.
Gruß R.
-
- Santiago 2
- Beiträge: 76
- Registriert: So 3. Apr 2022, 15:45
- Standort in der Userkarte: Neunkirchen
Re: Matchbox Bau
Ich danke euch für die Tipps.
Es ging nicht um den Einsatz eines Gerät sondern mehr um den Spaß Faktor etwas preiswert selbst auf zu bauen.
Der Link mit den Bausätzen für Drehkos ist super, leider hört die Liste bei 40 pF auf, müsste also mal anrufen.
Nehmen wir an die Drehkos sind zu teuer oder zu schwer zu besorgen, was ist wenn man einen Stufenwahlschalter mit einzelnen Kondensatoren verschiedener Stärke baut(auf beiden Seiten), würde das auch gehen ?
Es ging nicht um den Einsatz eines Gerät sondern mehr um den Spaß Faktor etwas preiswert selbst auf zu bauen.
Der Link mit den Bausätzen für Drehkos ist super, leider hört die Liste bei 40 pF auf, müsste also mal anrufen.
Nehmen wir an die Drehkos sind zu teuer oder zu schwer zu besorgen, was ist wenn man einen Stufenwahlschalter mit einzelnen Kondensatoren verschiedener Stärke baut(auf beiden Seiten), würde das auch gehen ?
-
- Santiago 8
- Beiträge: 797
- Registriert: Mi 29. Dez 2021, 12:33
- Standort in der Userkarte: Gelsenkirchen Hassel
Re: Matchbox Bau
Im Prinzip schon, nur ist die Wahrscheinlichkeit hoch das man die Antenne mit den festen Kapazitäten nicht allzugut abgestimmt bekommt. Aus dem Grund verwendet man dafür ja Drehkos die sich in einem bestimmten Bereich stufenlos verändern lassen.
- lonee
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3880
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:35
- Standort in der Userkarte: JO31MH
Re: Matchbox Bau
Wenn Du mechanisch geschickt bist, kann man sich einfache Plattendrehkos auch selbst herstellen.
Impliziert allerdings entweder eine kleine CNC-Fräse oder viel Muskelschmalz, Säge und Feile.
Es bietet sich übrigens an eine Konstruktionsweise zu wählen, die ohne Schleifkontakte auskommt.
Hier könntest Du auch fertige Drehkos bekommen: http://www.winklerantennenbau.de/konden.htm
Vacuum-C´s sind leider sehr teuer, ansonsten würde ich wohl auch schon einen solchen in meinem Tuner verbaut haben.
Generell stimmen aber auch die Aussagen meiner Vorschreiber. Alleine für CB lohnt sich das wirklich nicht.
Impliziert allerdings entweder eine kleine CNC-Fräse oder viel Muskelschmalz, Säge und Feile.
Es bietet sich übrigens an eine Konstruktionsweise zu wählen, die ohne Schleifkontakte auskommt.
Hier könntest Du auch fertige Drehkos bekommen: http://www.winklerantennenbau.de/konden.htm
Vacuum-C´s sind leider sehr teuer, ansonsten würde ich wohl auch schon einen solchen in meinem Tuner verbaut haben.
Generell stimmen aber auch die Aussagen meiner Vorschreiber. Alleine für CB lohnt sich das wirklich nicht.
Gruß,
André
André
-
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1552
- Registriert: Di 26. Aug 2014, 22:09
- Standort in der Userkarte: Essen
Re: Matchbox Bau
Da nimmt man dann lieber z.B. 8 Kondensatoren mit werten von ca. 1, 2, 4, 8, 16, 32, 62 und 128pF die man dann bei Bedarf parallel schalten. So kann dann Werte bis 255pF mit einer Auflösung von 1pF schalten. So arbeiten automatische Tuner. Das ließe sich mit 8 Schaltern lösen, oder einem Drehencoder und einen Arduino z.B.
- Der Doctor
- Santiago 3
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 7. Jul 2018, 13:05
- Standort in der Userkarte: Oberhausen JO31KL
Re: Matchbox Bau
Dann besser mit einem Arduino und Relais, um die Signalwege so kurz und so kapazitätsarm wie möglich zu halten. Sonst könnte man auch gleich die 1,2,4 und 8pF Kondensatoren gleich weglassen...Das ließe sich mit 8 Schaltern lösen, oder einem Drehencoder und einen Arduino z.B.
73
Die Furcht des Funkamateurs vor dem SWR, ist vergleichbar mit der Furcht der Jungfrau vor dem Klapperstorch!
-
- Santiago 5
- Beiträge: 394
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 09:49
- Standort in der Userkarte: Duisburg
Re: Matchbox Bau
kann man auch für unter 40 euro fertig kaufen. Und sogar atomatisch.
ATU100 nach N7DDC
Bei Ebay nach suchen...
73
ATU100 nach N7DDC
Bei Ebay nach suchen...
73
Der beste Blitzschutz: nicht zu schnell fahren!
-
- Santiago 8
- Beiträge: 797
- Registriert: Mi 29. Dez 2021, 12:33
- Standort in der Userkarte: Gelsenkirchen Hassel
Re: Matchbox Bau
Der funktioniert mit einem CB Gerät nicht, braucht mindestens 10 Watt Leistung zur Abstimmung.
-
- Santiago 6
- Beiträge: 418
- Registriert: Di 20. Feb 2007, 00:00
- Standort in der Userkarte: 88477 Schwendi
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Matchbox Bau
Servus,
für unter 40€ bei ebay - bitte mal einen Link
Der Tuner nach N7DDC arbeitet auch mit 2,5Watt Ansteuerleistung, zumindest meiner
73 Jürgen
für unter 40€ bei ebay - bitte mal einen Link

Der Tuner nach N7DDC arbeitet auch mit 2,5Watt Ansteuerleistung, zumindest meiner

73 Jürgen

Pegasus ** Jürgen ** Oberschwaben ** 13TH2052