nach meinem eindruck hat das mobile internet den cb-funk getötet. da hat man keine reichweitenprobleme mehr und kann zum ton auch noch das kamerabild sowie beliebige andere daten übertragen. die nutzer wollen es bequem und stressfrei haben. ich bin genau das gegenteil: ich liebe die analoge, primitive, altbackene funktechnik.DL6WAB hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 15:27Ich kann den Wunsch der CB Funker nach Verbesserungen und Erweiterungen der Möglichkeiten ja durchaus nachvollziehen. Selbst CB Funk ist vom Grundsatz her als "privater Nahbereichsfunk" ausgewiesen. Manchmal geht auf CB deutlich mehr wie der Nahbereich, im Moment ist halt tote Hose.
...
ich weiß nicht wie es heute ist, aber als ich noch cb-funkte, (vor 20j oder so) durfte man sich antennen selber basteln, nur keine richtantennen. vorverstärker-mikrofone waren auch erlaubt und sehr beliebt. technische veränderungen am gerät und externe leistungsendstufen (sogenannte 'brenner') waren aber verboten.