Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: So 7. Apr 2019, 17:03
- Standort in der Userkarte: Bestensee
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Ich habe jetzt ein Batteriefach mit eneloops umgebaut.
Alles mit Lötfahnen. Beide helfen dann mit Kabel verlötet. Also nicht einfach den alten Kontakt verwendet.
Das ganze wird dann mit der originalen Ladestation geladen.
Für mich macht das erstmal einen brauchbaren Eindruck.
Danke nochmal für eure Tipps
Gruß
Kermit
Alles mit Lötfahnen. Beide helfen dann mit Kabel verlötet. Also nicht einfach den alten Kontakt verwendet.
Das ganze wird dann mit der originalen Ladestation geladen.
Für mich macht das erstmal einen brauchbaren Eindruck.
Danke nochmal für eure Tipps
Gruß
Kermit
Skip: Transistor / DX: 13HN244 / DL4KA
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
- ax73
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1630
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 21:45
- Standort in der Userkarte: Hannover
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Recht so.
Jetzt auch mal benutzen das Ding!
F.O.
Axel
Jetzt auch mal benutzen das Ding!

F.O.
Axel
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6547
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Hallo Kermitkermitkong hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 20:15Ich habe jetzt ein Batteriefach mit eneloops umgebaut.
Alles mit Lötfahnen. Beide helfen dann mit Kabel verlötet. Also nicht einfach den alten Kontakt verwendet.
Das ganze wird dann mit der originalen Ladestation geladen.
Für mich macht das erstmal einen brauchbaren Eindruck.
Hattest Du Dir Einzelzellen mit Lötfahne besorgt ?? ... oder bereits zwei fertig verschweißte 3er-Packs ??

Quelle: https://www.akkushop.de/de/panasonic-en ... itaet/?c=0
Mittlerweile haben auch die Akku-Anbieter die Vorteile, Robustheit, Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Stromfestigkeit der weißen(!) eneloop entdeckt und bieten neuerdings auch fertige punktverschweiße Akku-Packs an, siehe: https://www.akkushop.de/search?sSearch= ... kupack&p=1
Danke und Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6547
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Sorry, war da wohl im "falschen Film", das Batteriefach der AE2990 beherbergt ja 9 Zellen (und nicht wie oben von mir angedeutet 2 x 3 Zellen), siehe Bild:Krampfader hat geschrieben: ↑Sa 20. Apr 2019, 19:14Hattest Du Dir Einzelzellen mit Lötfahne besorgt ?? ... oder bereits zwei fertig verschweißte 3er-Packs ??

Weitere Bilder siehe: https://www.cb-funk.at/forum/index.php/ ... 001.0.html
Man möge mir diesen Irrtum nachsehen ...
Grüße
Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: So 7. Apr 2019, 17:03
- Standort in der Userkarte: Bestensee
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Ganz genau so habe ich es auch gemachtKrampfader hat geschrieben: ↑So 21. Apr 2019, 10:59Sorry, war da wohl im "falschen Film", das Batteriefach der AE2990 beherbergt ja 9 Zellen (und nicht wie oben von mir angedeutet 2 x 3 Zellen), siehe Bild:Krampfader hat geschrieben: ↑Sa 20. Apr 2019, 19:14Hattest Du Dir Einzelzellen mit Lötfahne besorgt ?? ... oder bereits zwei fertig verschweißte 3er-Packs ??
Weitere Bilder siehe: https://www.cb-funk.at/forum/index.php/ ... 001.0.html
Man möge mir diesen Irrtum nachsehen ...
Grüße
Andreas

Skip: Transistor / DX: 13HN244 / DL4KA
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: So 7. Apr 2019, 17:03
- Standort in der Userkarte: Bestensee
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Danke,
für eure Hilfe zurück zum Funkhobby zu finden.
Inzwischen habe ich die Amateurfunkprüfung abgelegt.
Ich bin nun mit dem Rufzeichen DL4KA ‘on Air’.
73
Kermit
für eure Hilfe zurück zum Funkhobby zu finden.
Inzwischen habe ich die Amateurfunkprüfung abgelegt.
Ich bin nun mit dem Rufzeichen DL4KA ‘on Air’.
73
Kermit
Skip: Transistor / DX: 13HN244 / DL4KA
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
- DL4YBL
- Santiago 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:48
- Standort in der Userkarte: Haltern am See
- Wohnort: Haltern am See
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Respekt...nach nicht ganz einem Jahr zur A-Lizenz.
Wenn ich mir hier so andere Dumschwätzer anschaue wie diese um den heissen Brei herumreden wenn es um die Prüfung geht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Wenn ich mir hier so andere Dumschwätzer anschaue wie diese um den heissen Brei herumreden wenn es um die Prüfung geht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
vy 73 de DL4YBL (Horki)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
-
- Santiago 1
- Beiträge: 21
- Registriert: So 7. Apr 2019, 17:03
- Standort in der Userkarte: Bestensee
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Ja,
Ich hatte die Prüfung schon im August abgelegt.
Ich muss aber sagen, das ich vom “Fach” bin, soll heißen, das ich beruflich mit Elektronik zu tun habe, und somit die Prüfung für mich sicherlich einfacher war als für andere.
Naja, man muss halt pauken, dann klappt es aber auch mit der Prüfung.
Letztendlich ist es aber eine tolle Sache sich über “alle Bänder” bewegen zu können. Gerade 40m und 20m sind super für DX. Selbst USA oder Katar war schon möglich gewesen. Europa sowieso, Italien, Russland sind j schon immer sehr stark.
Gruß
DL4KA
Ich hatte die Prüfung schon im August abgelegt.
Ich muss aber sagen, das ich vom “Fach” bin, soll heißen, das ich beruflich mit Elektronik zu tun habe, und somit die Prüfung für mich sicherlich einfacher war als für andere.
Naja, man muss halt pauken, dann klappt es aber auch mit der Prüfung.
Letztendlich ist es aber eine tolle Sache sich über “alle Bänder” bewegen zu können. Gerade 40m und 20m sind super für DX. Selbst USA oder Katar war schon möglich gewesen. Europa sowieso, Italien, Russland sind j schon immer sehr stark.
Gruß
DL4KA
Skip: Transistor / DX: 13HN244 / DL4KA
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
QTH: Bestensee
Funke: President Jackson
Antenne: Diamond
- DL4YBL
- Santiago 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:48
- Standort in der Userkarte: Haltern am See
- Wohnort: Haltern am See
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Hallo Oliver,
natürlich muß man auch als Fachkundiger für die Betriebstechnik und Gesetzeskunde einiges lernen.
Von daher nochmal, ...Glückwunsch!
natürlich muß man auch als Fachkundiger für die Betriebstechnik und Gesetzeskunde einiges lernen.
Von daher nochmal, ...Glückwunsch!
vy 73 de DL4YBL (Horki)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
- 64Digger295
- Santiago 7
- Beiträge: 539
- Registriert: So 9. Jun 2019, 23:04
- Standort in der Userkarte: D64295
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neuling hat „Albrecht AE 2990 AFS“ Funkgerät, wie geht es jetzt weiter ?
Eine Magnetfußantenne ist und bleibt für mich immer nur ein Notbehelf.
73
64Digger295
73
64Digger295
Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers
Am Mike Hartmut, 13HN958
Mobil: AE 5890 EU, StarMac, DV27, DV 27 lang, Eigenbau (3/4 Lambda)
KF: CRT Xenon, Eigenbau(3/4 Lambda)
Mobil: Anrufkanal 1 FM 9 AM
Am Mike Hartmut, 13HN958
Mobil: AE 5890 EU, StarMac, DV27, DV 27 lang, Eigenbau (3/4 Lambda)
KF: CRT Xenon, Eigenbau(3/4 Lambda)
Mobil: Anrufkanal 1 FM 9 AM