DL6SEX hat geschrieben: ↑So 3. Feb 2019, 01:06
Yaesu FT857D hat geschrieben: ↑Sa 2. Feb 2019, 23:30
Vergrabe bzw. ramme die in der Nähe des Smarttuners in den Boden,
schliesse mit den üblichen Verbindungsklemmen und Erdungskabel von 4 oder 6 mm2, die an die Erdungsklemme des Smarttuners an.
Sind so dünne Kabel wirklich ausreichend? Sollte man nicht eher 10mm2 nehmen?
4mm2 ist völlig als
Potentialausgleich ausreichend.
Wichtig ist nur die Funkenstrecke am Koaxausgang des Smarttuners mit Erdung an den Staberdern.
Nur die gewährleistet diese separate "Potentialerdung" an der Antennenanlage,
ohne das durch die Potentialunterschiede, Spannungen verschleppt und für Personen und Sachen gefährlich werden können.
DL6SEX hat geschrieben: ↑So 3. Feb 2019, 01:06
Yaesu FT857D hat geschrieben: ↑Sa 2. Feb 2019, 23:30
Beachte aber bitte, dass dein Transceiver über die Abschirmung des Koaxkabels und dem Grün/Gelben PE-Anschluss des Netzgerätes,
an dem Potentialausgleich des Hauses geerdet ist....!
Inwiefern ist den mein Transceiver geerdet, wenn der Ausgang des Netzgerätes doch nur aus Plus-/Minuspol besteht?
Das ist etwas kompliziert. Einfach gesagt:
Die meisten (mit CE und GS-Zeichen) Netzgeräte, haben intern den Minuspol des 13,8 V Ausganges, mit dem PE-Leiter des 230 V Netzes verbunden.
Da du ein 230V Netz ohne Nullung hast, ist der PE-Leiter am vorhandenen Potentialausgleich angeschlossen.
DL6SEX hat geschrieben: ↑So 3. Feb 2019, 01:06
Yaesu FT857D hat geschrieben: ↑Sa 2. Feb 2019, 23:30
Um
Potentialunterschiede zu vermeiden und Spannungsspitzen gegen Erde abzuleiten, würde ich
a.eine Funkenstrecke zwischen Smarttuner und Erdstäben am Smarttuner dazwischen schalten
b.ebenso am Koaxeingang bzw. der Erdungsschraube des Transceivers und mittels Erdungsleitung (4mm2 genügt) an ein über den Potentialausgleich des Hauses geerdetes Teil (Wasser oder Heizungsrohr) erden
Da sich mein Shack im Keller befindet, so hätte ich leicht die Möglichkeit, ein Kabel (ca. 8 m Länge) zur Potentialausgleichsschiene zu legen. Würde das Sinn machen?
73 de DJ1SAM. Stefan
Ja, aber mit der im Link gezeigten Funkenstrecke zwischen von draussen reinkommendem Koaxkabel und Antenneneingang des Transceivers.
Daran dann das 4mm2 Erdungskabel anschliessen und nach ca. 8m (ohne grosse Knicke und ohne andere Kabel zu kreuzen) an der Potentialausgleichsschiene.
Aber vergesse nicht, dass gleiche draussen am Antennenmast/Smarttuner zu machen.
Sonst bestehen Potentialunterschiede zwischen Mast/Tuner und Transceiver....
HINWEIS IN EIGENER SACHE:
Die vorgenannte Vorgehensweise, ist als Hinweis zu verstehen.
Jeder Funkamateur, ist für das was dieser im Rahmen seiner Tätigkeit als Funkamateur tut, selbst verantwortlich!