Die "Gain-Master 5/8" ist offensichtlich eine (zumindest hf-technisch) gute und leistungsstarke Antenne, auf der anderen Seite leider auch eine der teuersten Antennen. Im Prinzip besteht diese Antenne lediglich aus einigen Metern Draht, mal abgesehen von den tragenden Elementen aus Alu, Plastik und glasfaserverstärktem Kunstoff (GFK). Es müsste doch möglich sein diesen Dipol wesentlich günstiger nachzubauen, einige Anleitungen dazu finden sich ja bereits im Netz. Ich möchte deshalb auch hier einen Treffpunkt schaffen, für all jene die sich zutrauen ein derartiges Drahtgebilde selbst zu bauen. Unabhängig davon wie und wo die rund 7m Draht dann senkrecht aufgespannt werden. Einige von Euch besitzen ja bereits ausreichend hohe GFK-Masten die geeignet wären. Andere Ideen und Träger-Materialien sind natürlich ebenso willkommen, und wenn es Bambus aus der Gartenabteilung im Baumarkt ist ... (nicht lachen, Bambus hält mehr aus als so mancher GFK-Mast!)
Ich spreche daher besonders all jene innovativen Funker-Kollegen an welche sich hier mit ihren genialen Ideen einbringen möchten um eine möglichst einfache, günstige und trotzdem leistungsfähige "5/8-Gain-Master" zu designen, mitzuentwickeln und letztendlich auch zu bauen, natürlich nur für den Eigengebrauch ... die Betonung liegt auf einfach und günstig, sprich wenn es sein muss sogar ohne löten zu müssen (Lüsterklemmen tun es manchmal genauso gut, ja manchmal sogar besser da man recht einfach z.B. verschiedene Drahtlängen testen kann) ...
Hier mal ein schematische Konzept einer Eigenbau-"5/8-Gain-Master":

Quelle: http://radioaficion.com/cms/sirio-gain-master-homebrew/
Vorerst soll das Ganze nur mal eine Sammlung von gute Ideen, geeigneten Materialen und günstigen Bezugsquellen werden, und wenns nur der Hinweis ist um welche handelsübliche "Cola-Flasche" man die 16 Windungen der unteren Spule wickelt.
Hiermit beginne ich mal:
- 8m Portabel-"Mast": einfach mal nach "Sensitec Stipp (Teleskop-Stipprute 3,00 - 8,00m)" googeln
- 10m PL/PL-Kabel (für all jene die einen PL-Stecker nicht löten können/wollen): https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... ::989.html
- gutes und flexibles RG-58: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... ::990.html
Am Ende soll dann eine günstige und trotzdem gut funktionierende "5/8-Gain-Master" heraus kommen. Mit Bauanleitung, Stückliste und Angabe der Bezugsquellen. Und die Schöpfer der besten Ideen der jeweiligen Komponenten sollen dann natürlich auch namentlich erwähnt werden - Ehre dem dem Ehre gebührt!

Los gehts!
Danke und Grüße
Andreas