______________________________________________________________________________________________________________Start 17.3. um 21.40 MEZ bei Fulda außerhalb Kontrollzone FFM - Gewicht 480 Gramm
Gipfelhöhe knapp 10km ca. 23.00 MEZ
Zwischenlandung am 18.3. in TH im Raum um Apolda um etwa 02:00 MEZ
Dann Pause bis 10:00 Morgens und erneuter Aufstieg am 18.3. auf einige tausend Meter , ( belegt durch APRS Außentemperaturmeldungen )
Flug über Berlin nach Nordosten, MVP und Stralsund ( wieder absinkend laut Temperatur )
Letzte Signal gehört in Stralsund und auf Rügen gegen 16.30MEZ am 18.3.
Wahrscheinlich Landung in der Ostsee.
Nach den vier gelungenen Ballon Aktionen aus dem Ouurewald und NRW :
1.Ballon aus dem Odenwald: http://funkbasis.de/viewtopic.php?f=11&t=18107
2.Ballon aus Gummersbach: http://funkbasis.de/viewtopic.php?f=14&t=24959
3.Ballon aus dem Odenwald: http://funkbasis.de/viewtopic.php?f=11&t=25526
4.Ballon aus Gummersbach: http://funkbasis.de/viewtopic.php?f=11&t=29236
nun der Fünfte, wieder aus dem Ouurewald...

Start erfolgte am Samstag, den 17.3. um 21.40 bei Fulda wegen des relativ starken Südwindes,
somit blieben wir außerhalb der KontrollzoneFFM

Wie beim 3.Ballon ist wieder GPS mit APRS und Sprachausgabe der Position an Bord...

Sprache wieder auf Kanal 23 FM , dem traditionellen Gummersbacher Ballonkanal
APRS 1200 Baud auf Kanal 24 FM.
Für die APRS Verfolgung schaltet Matthäus wieder einen APRS Server auf,
Details folgen, bzw. sind im dritten Ballon Thread nachzulesen...
Matthäus Google Earth Server: http://funk24.net/cbaprs.kmz
APRS live: http://www.cbaprs.de
LIVESTREAM:
Wenn München oder Nürnberg was hört, wird es auf http://radio-muenchen-sued.de/playlist/onair.m3u

Livestream vom Radiofreak (Station Max aus Altheim (QTH: Altheim bei Dieburg, Südhessen)): http://79.240.220.194:8000/


Ballontracking:
1. Einfach die freie 16Bit-Version von UI-View runterladen.
2. Als virtuelles TNC muß die AGW-Paket-Engine laufen, auch frei.
3. Dann noch den EXT-Lautsprecherausgang der Funke in den Mikrofoneingang der Soundkarte stöpseln und los gehts. Demo-Soundfile ist vor Tagen hier schon gepostet worden.
Die Ballon-Server: cbaprs.dyndns.org:1448(ohne Passwort) oder cbaprs.de:27235(ohne Passwort)
Ankündigung im "Funkamateur", gefunden von Nightrider:

******************************** AUSWERTUNG *****************************************************
Entsprechend dem Wunsch von Alexander und anderer "Lesefauler". die keine 60 Seiten Forum durcharbeiten wollen, hier eine "kurze" Beschreibung der Aktion aus Ouurewälder Sicht:
Alexander schrub:
Also was Ihr gemacht habt war eine ganz ganz tolle Arbeit, auch wenn sicher der eine oder andere Nörgler kommen wird, der wieder was zu meckern hat.
Lasst euch nicht von irgendwelchen Miesmachern oder ähnlichen Dummschwätzern - die sowas noch nie gemacht haben - irgendwas über eure Arbeit erzählen. " Well done" sagt man in der Formel 1, "Great Job" im Fußball und "absolut einmalig und ausgezeichnet durchgeführt" bei den Funkfreunden. Sicher hätte auch ich die eine oder andere Kritik anzubringen, aber die steht mir ebenso wenig zu wie all denen die "nur" zugehört haben einfach nicht zu.
Einer jedoch verdient - bestimmt nicht nur meiner Meinung nach - ein Sonderlob: der Rainer. Was der Junge die ganze nacht über gebracht hat, sollte Beispielgebend für alle anderen Funkfreunde sein. Rainer Du bist ein Vorbild - ein richtiges Vorbild für jeden Funkfreund. Danke dafür. Ich war richtig neidisch dass ich nicht aktiv mitmachen konnte und nur "passiv" am Lautsprecher gesessen bin. Leider geht es halt nimmer anders.
Eine Bitte habe ich jedoch an das Ballonteam: Bitte schreibt eine ausführliche Zusammenfassung vom Start bis zur Landung, mit den Höhepunkten dazwischen.
Nochmals Danke von einem der ganz in der früh (nach unendlich langer Zeit mal wieder) ermattet vor dem Funkgerät im Land der Träume verschwunden ist.
Der Start sollte ja schon am 10.3.2011 erfolgen, wurde jedoch aufgrund des starken Norwindes um 1 Woche verschoben.
Glücklicherweise startete ja die Balloncrew Gummersbach um Ami Michael einen Ersatzballon.
http://funkbasis.de/viewtopic.php?f=11&t=29236
Schon seit einigen Wochen wurden die Grüße und Beiträge abgemsicht und auf "Knallmodulation"
( nicht schön aber laut ) optimiert... Mit 0,5 Watt muß man eben gut durchmodulieren...

Am Tag X dann endlich die Endmontage...
Wir hatten noch TIERISCHEN Stress, da im letzen Moment die Micro SD Karte verreckt ist !
Deswegen verschob sich der Start auch um 40 Minuten...


Man sieht die Platine mit GPS, den Batteriepack und das Gehäuse...
Nicht viel, aber anders sind die 500 Gramm Maxi,aögewicht nicht einzuhalten.
Wir kamen auf 260 Gramm für die Nutzlast + 220 Gramm Ballon = 480 Gramm Gespanngewicht.
Endlich war alles bereit, HirniSat II liegt in der Kiste !
Jetzt aber schnell, der militärisch präzise Flugplan sollte ja eingehalten werden...
( Schafften wir nicht ganz...

Schnell den Ballon gefüllt im Scheinwerferlicht,
das Gespann ausgelegt...
Hirnisat im Gras ( jetzt schwimmt er wahrscheinlich in der Ostsee )
und ab damit, einen Video davon gibt's demnächst vom Max...

Der Start erfolgte dann am Samstag, den 17.3. um 21.40 bei Neuhof/Fulda wegen des relativ starken Südwindes,
somit blieben wir außerhalb der KontrollzoneFFM

Im folgenden bediene ich mich der Screenshots von Michael vom Gummersbacher Ballonteam und Matthäus GE Server...
Zunächst verlief alles fast plangemäß,
der Ballon stieg mit etwa 1,1..1,5 m/Sekunde etwas weniger wie vorgesehen...
Allerdings sagte die Dame aus der Positionszentrale nicht immer die Wahrheit,
die APRS Werte waren da akurater...
Hier liegt ein Problem mit dem GPS vor...
Der neu eingebaute Energiesparmodus hatte wohl ein paar Nebenwirkungen...
Außerdem vertauschte der Sprachsynti "50" mit "15"...

Aber was soll's, schließlich sind wir nur CB Funker und keine NASA Ingenieure...

Das Forum brummt schon, wie der Screenshot von Omega Matthias zeigt:
Anfangs hing die Höhenansage bei 800m, komischerweise (oder Gott sei dank) stiegen die S-Werte aber trotzdem an,
obwohl wir ja in Richtung Südwest nach Hause fuhren ! Der Berggeist Armin rief uns auch noch an, daß er ihn in Nürnberg auch mitbekommt und die Werte ansteigen !
Das war schonmal beruhigend und dann plötzlich dann die Ansage mit 1800m !
Erleichterung bei uns , über die Wasserkuppe würde er es jetzt sicherlich schaffen !

( Da war uns dann aber auch schon klar, daß mit dem GPS etwas nicht ganz hinhaut )
Das APRS Log bei uns beginnt dann um 22.21 MEZ ( Vll hat Rainer noch was Früheres.. )
Der Ballon ist bei etwa 2200m, Rainer auch schon auf Abfangkurs !
Dann ein "Sprung" auf 2500m um 22.35 MEZ:@172120z5049.09N/00933.65E>087/053/A=001032 Eifelsau on Tour {UIV32N}
2012-03-17 21:21:16 BALLON-11>APRS,SHG,I <UI>:
@212110h5029.89N/00949.18EO052/027/A=006560 U=12.3V P=570mW Ta=-5�C Ti=+31�C S=91L
Etwa 1 Stunde um 22.43 nach dem Start auf etwa 4000m: Stieg also mit etwa 1m/Sekunde2012-03-17 21:35:50 BALLON-11>APRS,SHG,I <UI>:
@213536h5036.56N/01000.56EO067/024/A=007727 U=12.3V P=580mW Ta=-7�C Ti=+29�C S=51L
Jetzt hat das Forum auch sein Besucher Peak:2012-03-17 21:47:23 MEZ BALLON-11>APRS,SHG,I <UI>:
@214707h5039.65N/01008.77EO056/029/A=011783 U=12.2V P=580mW Ta=-10�C Ti=+28�C S=91L
Dieser Screenshot von Ami Michael zeigt den Flug nach Norden auf dieser HöheDer Besucherrekord liegt bei 228 Besuchern, die am 17 Mär 2012 22:45 gleichzeitig online waren.
und daß da schon jemand wartet...


Um 23.07 MEZ erreicht er wohl die Gipfelhöhe von 9200m , Steigrate bezogen auf Startzeit also etwa 1,6 m/s
Dazu passt in etwa dieser Screenshot von Ami Michael... Und Rainer kommt näher..2012-03-17 22:06:57 BALLON-11>APRS,SHG,I <UI>:
@220641h5047.46N/01019.33EO020/074/A=027593 CB Radio Balloon http://funkbasis.de/viewtopic.php?t=28539

Leider gehts dann schon wieder bergab...

Um 23.28 ist er gesunken auf 7300m !!!

Wir vermuten, daß das Gas beim Füllen zu warm war und wir generell zuwenig Gas einfüllten,
außerdem war der Ballon wohl zu stabil und dehnte sich nicht genug aus, beim nächsten Mal wird es ein richtiger Wetterballon !
Andererseits hatten wir so fast mehr Spaß...

Der Ballon sinkt, Rainer macht ne Pause:2012-03-17 22:28:45 BALLON-11>APRS,SHG,I <UI>:
@222825h5050.54N/01036.87EO090/022/A=021858 U=12.1V P=570mW Ta=-6�C Ti=+24�C S=41L

Rainer scheint optimal zu stehen !
Es bahnt sich eine Punktlandung im TH HQ in Thüringen an ! Rainer ist fast da !!!!
Um 00.00 MEZ nur noch nur noch 4800m !
20 Minuten später nur 1900m !Temperatur +4°C2012-03-17 23:02:40 BALLON-11>APRS,13JO306 <UI>:
@230125h5050.18N/01056.27EO035/031/A=014435 U=12.1V P=560mW Ta=-0�C Ti=+26�C S=41L
Rainer ist ihm dicht auf den Fersen !2012-03-17 23:23:25 BALLON-11>APRS,13JO306 <UI>:
@232207h5056.41N/01109.74EO061/024/A=005697 U=12.1V P=570mW Ta=+4�C Ti=+28�C S=A1L

00.47 noch 1330m !Temperatur schon +8° C !
Das ist die letzte bei uns eingelaufene Meldung um 01:10 MEZ er ist bei etwa 800m !2012-03-17 23:47:34 BALLON-11>APRS,13JO306 <UI>:
@234624h5100.54N/01121.68EO064/024/A=003993 U=12.2V P=570mW Ta=+8�C Ti=+31�C S=B1L
Hier hat er schon das die folgende Zeit lesbare S=6X5 Statusflag:
S6X5 bedeutet:
6 = 6 Satelliten ( wohl der letzte gültige Wert )
X= er war höher als 10.000m und ist mal gelandet ( Sinkflug )
5= mindestens 1 GPS Ausfall und 1 Software Reset
Rainer ist fast da und die Screenshots von Michael zeigen ausgedehnte völlig freie Ackerflächen im Landegebiet...2012-03-18 00:11:20 BALLON-11>APRS,13OT57,I <UI>:
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/A=002595 U=12.3V P=560mW Ta=+8�C Ti=+22�C S=6X5
Das sollte noch von großer Bedeutung für den folgenden Morgen sein !


Um 01.30 MEZ ist Rainer ganz dicht dran, zumindest an der letzten bekannten Position:

Um 02.30 MEZ meldet Andi: ( Alfa Whiskey):
Andreas in Bautzen Oberlausitz hört gegen 03.00 MEZ immer noch leise APRS Signale...Supi Tipp Tom. Rainer sagte mir gerade, er hört was auf der 23. Also muss er in absoluter Nähe sein.
Über den Stream von Neuge in Halle/Saale konnten die ganze Nacht APRS Signale gehört werden,
leider gelingt es Rainer in der Dunkelheit nicht den Ballon zu peilen.
Das Blöde ist, daß immer nur kurze APRS Signale alle 30 Sekunden ausgestrahlt werden !

Wer hat die Software geschrieben...

Leider dann um 04:04 MEZ die Meldung vom Andi:
Rainer gibt dann auf, Omega Matthias und TH002, der Sven wollen dann am nächsten Tag los, das Teil suchen...So, endgültige Rückmeldung von der Eifelsau: Kein Signal mehr vom Ballon, nix mehr zum Peilen, daher Rückfahrt nach Hause. 73 vom Rainer soll ich ausrichten.

Klingt gut, aber es kommt ganz anders...

Hier noch eine Meldung vom Peter, DAB956, Ballon mit S6 in Cottbus um 4.00 MEZ
( sie kam erst am 24.3 )
Ich hatte gegen 4 Uhr die Bake mit S 6 in Cottbus gelesen, glaubte aber an einen Fake.
Gegen 10 Uhr K 24 gehört, dicke PR-Signale, Paxon gestartet, es war unser Ballon mit S 9+ stärker werdend.
Dann meldete sich noch 13TH672 aus Berlin bei mir, daß er die Signale auch liest, damit war sicher, daß unser
Ballon fleißig am Fliegen ist. 13TH672 postete dann kurz vor 12 Uhr diese Überrraschung.
Maximalwert bei mir in Cottbus war S 9 +20 . An Hand aller Werte, auch durch andere Stationen am Nachmittag,
gehe ich davon aus, daß der Ballon gegen 12 Uhr, von Südwest nach Nordost, übers südliche Berlin, Richtung Polen geschwebt ist.
Gegen 16 Uhr war er dann bei mir im Rauschen untergegangen.
13DW09 hat um 07:28 die richtige Vorahnung:
Neuge meldet kurz danach: 10:08 MEZDen Livestream http://www.ustream.tv/channel/ballon-11 höre ich wieder ab und kann dort immer noch ganz leise das Packetsignal vernehmen! Was ist das?
Ist der Ballon vielleicht doch noch deutlich über das vermeindliche Ziel hinausgefahren?
Naja, z.Zt. liegen fast alle in der Koje, aber ich denke das hat noch ein Nachspiel....
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/ A=00595 U=12.0V P=560mW Ta=+7°C Ti=+13°C SX5
+7°C außen !!!!
Um 10.13 MEZ meldet Daniel (captn) plötzlich verstümmelte APRS Signal über Neuges Stream !
Man beachte wieder die Temperatur: TQ=+1..C Ti=+26.C Außen +1°C, innen +26°C
Dann geht es Schlag auf Schlag, um 10.33 bei Omega Matthias:
Ich glaubte bis dahin auch, daß es ein Spaßvogel ist....Das Signal kommt aber alle 30 Sek und ist auch bei mir recht kräftig. Das ist was anderes oder ein Spassvogel. Kann denn keiner lesen was der Inhalt ist.

Um 11:26 schreibt Nils ( er war mit Rainer unteregs) :
Vom David kam später noch eine Info:Hallo, Sven!
Es wird vermutlich der Ballon sein!
Wir haben das letzte gültige GPS Signal von einem Acker zwischen Goldbach und Wersdorf erhalten, d.h. Er ist ganz in Deiner nähe runtergegangen.
Wir hatten heute Nacht leider nichts mehr gehört und bereits fast alles dort abgefahren, so dass wir die Suche abgebrochen haben!
Jetzt bist Du am Zug!
73! Vom kleinen Nils und der Eifelsau!
Ich bei einer AFU Station bei Hoyerswerada, gegen 11 Uhr,
wo das Signal mit einer Richtantenne richtung Nord-Ost noch mit 4/9 zu hören war.
Dann der Knaller, um 11:52MEZ meldet Matthias TH672 folgendes:
http://www.sofafunker.de/bilder/2012/Ba ... ottbus.jpgDas Ding schwebt noch, und das wahrscheinlich ziemlich hoch. In Cottbus liegt er mit 9 +15 - +20 an, hier in Berlin mit S5 an der hor. Magnetic Loop und etwas weniger an der Boomerang. Ich poste gleich mal einen Mitschnitt (Bild, kein Audio) der APRS-Bake der letzten Minuten (so um 11:15), empfangen in Cottbus.
BEACHTET bitte die von Message zu Message schnell sinkende Außentemperatur ! Das wäre schwer zu faken !
Um 12:30 bei odo & Bastelantenne in Berlin S9 !!!
Graf Dracula wollte dem TH Homeland wohl nur huldigen und macht sich mit der Morgensonne wieder auf die Socken !

Er hat wohl auf einem völlig hindernisfreien Acker Pause gemacht, Morgens erwärmte sich dann das Gas, und ab !
Das Prinzip ist nicht neu, mit einer Kombination aus Heißluft und Gasballon wurde schon die Welt umrundet !
Ein sogenannter Rozier Ballon: http://en.wikipedia.org/wiki/Rozier_balloon
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/A=002595 U=12.1V P=550mW Ta=-4°C Ti=+15°C S=6X5
Um 12.47 MEZ dann schon -4°C !!!!
In Senftenberg ( 120km SOO Berlin, nicht weit von Hoyerswerda, wo David schon das Signal gehört hatte ) wird er bei Struppi auch gehört:
Um 13.00 ist die Temperatur schon bei -9°C !!! Er muß einige Tausend Meter hoch sein ! Screenshot von TH672Hi Leute,
habe mal meine CB-Kiste angeschmissen, da ich gelesen habe, dass der Ballon in Cottbus und Berlin zu hören ist.
Ich bekomme hier in Senftenberg auch ein Packet-Radio-Signal exakt alle 30s auf K24 mit S7-S8.
Antenne: Boomerang (die lange) in Mietwohnung ganz oben 5. Stock.
Bordspannung von 12,2 Volt auf 12 Volt gefallen, ein weiteres Indiz !!
http://www.sofafunker.de/bilder/2012/Ba ... OTTBUS.jpg
In Halle jetzt sehr leise, in Senftenberg S7, in Berlin bei odo S6-7
Um 13:30 Meldung aus Stralsund !
Scheinbar schon wieder am Sinken, -4°C, Batterie auf 11,9 Volt !R0: fm BALLON-11 to APRS UIv pid F0 - 18.03.12 13:22:34 8342556
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/A=002595 U=11.9V P=540mW Ta=-4øC Ti=+11øC S=6
X5
In Berlin nur noch S6
Um 13.50 meldet odo:
Immer noch schlappe S5 in Berlin-Mitte bei Bastelantenne
Bei TH672 kein RX mehr !
Micha in MVP hört jetzt ganz leise was !
Um 14.00 In Senftenberg bei Steffen nur noch S5
Um 14:17 meldet odo aus Berlin:
Bei Bastelantenne rapide Signalabnahme auf S2-S3 und Audio verschwindet im Rauschen
Das passt nicht ganz ins Schema.. Vll andere Signale ?
14.21 meldet Heiko:
Also aktuell in Schildau S5 R3-4 wie heute Nacht auf Kanal 23 wo noch die Grüße kamen. Hat sich nix geändert am Empfang. Ich sitze hier in Schildau 04889 grob zwischen Dresden Leipzig Berlin.
14:20, doch nochmals in Cottbus vom TH672:
R0: fm BALLON-11 to APRS UI- pid F0
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/A=002595 U=11.8V P=540mW Ta=-2øC Ti=+9øC S=6X5
Außentemperatur nur noch -2°C, er sinkt !
Um 14:46 vom DCT645 aus Stralsund: ( Oben an der Ostsee !!)
Er wird immer stärker in Stralsund und sinkt:R0: fm BALLON-11 to APRS UIv pid F0 - 18.03.12 14:42:03 8819417
JO64MH-Stralsund
S5/R3
15:05 MEZ:
R0: fm BALLON-11 to APRS UIv pid F0 - 18.03.12 15:04:02 8951380
@235108h5102.73N/01127.12EO070/031/A=002595 U=11.8V P=540mW Ta=-1øC Ti=+10øC S=6X5
S8/R4 Außentemp. -1°C, Batterie -11,8 Volt
Das letztemal wird er dann wohl gegen 16:30 in Stralsund gehört....
Wahrscheinlich ist er nachts dann endgültig in die Ostsee abgesackt...

Aber wer weiß....

Das passt wieder das Gedicht vom DIG452
______________________________________________________________________________________________________________Flieg hoch kleiner Ballon, es hat uns sehr gefreut!
Wir waren von Anfang an dabei und haben Dich betreut!
Du schenkest uns, Dein Radio-Signal, aus weiter Fern und Höh,
Dich aufzugeben ist kein Gedanke, Nimmermehr und Nö !
Drum lande dort wo es Dir gefällt, Du bist Einzigartig,
und unser kleiner Held !!!!
Gut Flug, und auf ein Wiedersehen, es war so schön , es war so schön......![]()
![]()
![]()
***** Diverse Quellen *****
Hier noch ein (fast) kompletter Audio Mitschnitt aus dem Ouurewald, er ist bis etwa 1000m über Thüringen zu hören,
witzig sind auch teilweise zu hörende Kommentare lokaler Stationen ...

http://www.sofafunker.de/bilder/2012/Ba ... 3_2012.mp3
Hier ein Video vom hohen Meisner:
http://www.youtube.com/watch?v=IsQITmL01OU
Video von den Vorbereitungen, produziert vom Max, dem Radiofreak
http://www.youtube.com/watch?v=D9AujGeGLdU
Das komplette bei uns aufgenoommene APRS Log vom Start bis kurz vor der Landung bei Apolda:
( Die Zeiten sind in GMT, die Höhe in Fuß A=xxxxxxx )
http://www.sofafunker.de/bilder/2012/Ba ... ballon.TXT
Höhenprofil, Geschwindigkeit und Kurs, berechnet vom Captn:
http://www.sofafunker.de/bilder/2012/Ba ... llon11.png
______________________________________________________________________________________________________________
****************** Nachlese: **************************
Das Forum wird durch solche Aktion gut angeheizt, was die Statistik von Matthias zeigt,
man sieht auch den Peak vom 10.3., da waren ja die AFU und Ami Michael Aktionen:
D.A.N.K.E. nochmals an Euch Alle ! Besonders an Matthäus, Rainer und Daniel für das geile APRS Netz !
Rainer für die Mühe mit der Verfolgung und sorry für die schlechte Anpeilbarkeit !

Allen für die Verfolgung, besonders am Sonntag, wo es auf die Rückmeldung aller Stationen für Abschätzung von Richtung und Höhe mittels S-Werten und Temperatur ankam !
Danke auch nochmals für die Grüße, beim nächstenmal noch mehr !!!!

Nachlese vom Omega Matthias:
Nur mal so als Randinformation.
Wer einen Ballon nach der Landung wiederbekommen möchte,
kann es nur so wie Rainer machen und am Ball bleiben bis er Ihn hat.
Als es gestern noch in der Schwebe war - liegt er in Thüringen, fliegt er, ...
wollten wir mal die Landschaft begutachten.
Nach den Vorbereitungen und einer Stunde Fahrt haben wir uns mit
Sven und Nancy bei Pfiffelbach getroffen. Da war dann schon klar
"das Teil ist noch in der Luft"
Egal, auf dem Weg zum Kaffee nach Apolda machten wir einen
Abstecher zur letzten gemeldeten Position des Ballons. Von einem
erhöhten Punkt konnte man den größten Teil der Landschaft umher
mit dem Fernglas gut einsehen.
Haben wir etwas besonderes gesehen? Ja!
Aus dem Feldweg bog gerade ein PKW auf die Straße ab, ein PickUp
kam uns auf dem Feldweg entgegen, ein Van war am anderen Ende des
Ackers auszumachen und ein Kombi kreiste am Ende des Feldwegs
umher. Und das in den 5 Minuten die wir dort waren.
Sicher der meistbesuchte Acker des Tages.
Bei so vielen Internetspannern wäre der Gummi wohl verloren gewesen.
[Anmerkung von Tom:
Ein ehrlicher Finder hätte 25 Euro Finderlohn bekommen (Das stand auf dem Adresszettel an der Kugel),
der unehrliche hätte sich bald gewundert da ein "Verfallsdatum" in der Steuerung eingebaut ist...
