Funkgerät weiss ich nicht, ist immer dunkel beim Funken.
Jedenfalls gehts ohne externen Generator

Es gibt große starke Batterien ...
WIKIPEDIA hat geschrieben: Im Amateurfunkdienst hat DX(-en) eine ähnliche Bedeutung. Funkverbindungen auf der Kurzwelle, die zwischen unterschiedlichen Kontinenten getätigt werden, gelten als DX. Eine andere Definition besagt, dass im Kurzwellenbereich Funkverbindungen ab 3000 km als DX-Verbindungen eingestuft werden. Im VHF-, UHF- und SHF-Bereich werden Funkverbindungen dann als DX bezeichnet, wenn sie über Entfernungen jenseits der quasioptischen Sicht hinaus stattfinden – zur Vereinfachung wird im 2-Meter-Band und im 70-Zentimeter-Band bei Entfernungen von mehr als 300 km von DX gesprochen.
Damit stimme ich mit dir überein.
Hier trennen wir uns wieder....Mal die Prüfungsfrage der Klasse A oder E für AFU gelesen, wonach man bei Verbindungen von über 500 Km im VHF/UHF/SHF Bereich (6m, 2m, 70/23cm und höher), von DX spricht? Nein?
Hallo Marco.Siebenschläfer hat geschrieben: ↑Fr 21. Dez 2018, 12:59Aber auf 11m ist das schon was besonderes mal mit dem anderen Ende von DL oder auch mit England, Spanien usw. zu sprechen.
Also hört doch endlich mit dieser dämlichen Erbsenzählerei auf, das ist so was von kleinkariert.![]()
Nö, nix kleinkariert. Das ist bloß der blanke Neid dass der unwissende ungeprüfte CB-Funker manchmal weiter kommt als so mancher staatlich geprüfte Kollege welcher sich die Wände seines Funkraumes mit diversen Zertifikaten tapeziert, aber selbst nicht mal einen Stecker anlöten kannSiebenschläfer hat geschrieben: ↑Fr 21. Dez 2018, 12:59Also hört doch endlich mit dieser dämlichen Erbsenzählerei auf, das ist so was von kleinkariert.![]()
Guten abend Ich habe in dem Zusammenhang gelesen, dass das mit einem Meteoritenschauer zusammenhing, der an der Erde voebeigerauscht ist. Ggfs kann einer der Werten Mitleser hier Details zu dieser Information beitragen.atreju hat geschrieben:Kann mir als CB Neuling jemand erklären, welche Voraussetzungen diesmal erfüllt waren, dass solche überreichweiten zu Stande gekommen sind?
Gibt es irgendwelche Anzeichen, welche das Begünstigen (Wie Wetterweisheiten - bei Schäfchenwolken gibt es 36h später Regen oder dergleichen..), damit man evtl erkennen kann, wenn sich solche Bedingungen ankündigen?