Zum Bleistift zwingt sich "Irfan View" von Irfan Škiljan für Windows-Nutzer praktisch auf.
Kinderleicht zu bedienen und trotz großer Vielfältigkeit in den Anwendungen überschaubar -> kinderleicht trotzdem.
Seit Jahren , ich kenne es seit Windows95, gut und praktisch.
Leider nicht für Unix-Betriebssysteme, das ist das traurige Manko.
Bild aufrufen [Strg]+[R] neue Größe auswählen, die Größe 800x600 ist neben anderen "Standardgrößen" zur direkten Auswahl auf dem Reiter links aufgeführt.

Rolf
Nachtrag:
Das hier macht einen guten Eindruck:
https://www.irfanview.net/datenschutzerklaerung.htm
... ist wohl auch die original-Seite.
Das hier von der ähnlich-gleichlautenden ".de"-Seite eher nicht :

:
https://www.irfanview.de/datenschutzerklaerung/

"Veranstalter" ist ein
Tino Korth
, der wohl diese bewährte Freeware mit ".de"-Domain und satter Werbung unter die Leute bringt.

Naja , jemand der körperlich und schwer arbeitet ist auch selbst schuld. Oder die Arbeit Anderer nicht noch für sich versilbern kann.

Wer dann noch so breit ist wie ich , und den
Thilo aus dem Impressum bei GOOGLE eintippt,
anstatt dem lizenzfreiem oder dem zulassungsbewehrten Hobbyfunk zu fröhnen, erfährt dann , das rackern echt doof ist , und man sich eher einen lustigen Hilberling leisten kann, wenn man in eventuell
zukunftsträchtige Domains investiert.