Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5313
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Und was haben Zitate aus einem anderen Forum hier verloren?
So ganz ohne bist Du also auch nicht.
Der Peter mag Dich nicht ,du den Peter nicht,aber trotzdem will jeder das letzte Wort haben.
Dabei geht es doch nur um Handfunkgeräte.
Ihr habt zuviel Zeit!!
Walter
So ganz ohne bist Du also auch nicht.
Der Peter mag Dich nicht ,du den Peter nicht,aber trotzdem will jeder das letzte Wort haben.
Dabei geht es doch nur um Handfunkgeräte.
Ihr habt zuviel Zeit!!
Walter
-
- Santiago 1
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 14:18
- Standort in der Userkarte: Eddigehausen
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Schön.
Ich mag keine Zuchini.
Grüße
Alex
-
- Santiago 3
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 7. Jul 2018, 21:05
- Standort in der Userkarte: Remigen
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Kleines Update zum TTI
Am Herbstcontest habe ich vom Chasseral (1606müM) einen kleinen Test mit Wuggi64 gemacht.
Mit der Standartkonfiguration des TCB H100 konnte ich die Gegenstation mit S3/R4 empfangen. Die Station in der Region Laupen (Standmobil) konnte mich mit S1/R3 aufnehmen.

Bin gespannt, was dann mit der Hyflex und Schlepp-Gegengewicht noch geht
Bin immernoch Top begeistert von diesem Handgerät, hier wurde ein klasse Empfänger verbaut
Am Herbstcontest habe ich vom Chasseral (1606müM) einen kleinen Test mit Wuggi64 gemacht.
Mit der Standartkonfiguration des TCB H100 konnte ich die Gegenstation mit S3/R4 empfangen. Die Station in der Region Laupen (Standmobil) konnte mich mit S1/R3 aufnehmen.

Bin gespannt, was dann mit der Hyflex und Schlepp-Gegengewicht noch geht

Bin immernoch Top begeistert von diesem Handgerät, hier wurde ein klasse Empfänger verbaut

-
- Santiago 4
- Beiträge: 230
- Registriert: So 27. Sep 2020, 01:48
- Standort in der Userkarte: Hofheim am Taunus
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Hallo Peter,
solch eine Antenne ist wohl nur als Alibi mitgeliefert.
Eine Hyflex hatte ich mit entsprechendem Gegengewicht mal unter dem Dachboden aufgehängt, war nur für die Ortsrunde gedacht.
Ging so im Radius von etwa 4-6 km, was beabsichtigt war.
Die Hyflex, und ähnliche Antennen, haben einen extrem schlechten Wirkungsgrad. Durch die induktive Verlängerung des Strahlers.
Im Bereich Freenet/PMR muss nicht so viel 'verlängert' werden. Dadurch ist der Wirkungsgrad der Antennen besser, geht man mal von lambda/4 aus.
Das ist recht einfach nachzuvollziehen.
Interressant wären dazu vergleichende Feldstärkemessungen bei gleicher Sendeleistung.
Als langjähriger CB-Funker dürften Dir die elementaren Prinzipien der Antennentechnik aber bekannt sein.
Viel Erfolg mit dem HaFug!
73-Wiili.
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6801
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Ja, das stimmt (obwohl noch eine von den besseren Antennen). Siehe Messwerte unter: viewtopic.php?p=542337#p542337
Andreas

Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
- hl77
- Santiago 8
- Beiträge: 812
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 11:43
- Standort in der Userkarte: klein tietzow
- Wohnort: 16727 Schwante
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Hast du keinen Schrank 

Spitfire ,DX call: 13 HL77 OP-Name:Harry.
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6801
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Ja stimmt, die Albrecht CL27 ist noch eine von den besseren Aufsteck-Antennen. SMA-PL-Adapter ist gut, aber erst mit einer richtigen, ausgewachsenen CB-Funk-Antenne (z.B. Eigenbau-Halbwelle) läuft das kleine TTi zu Höchstleistungen auf, siehe mein Video:

Video: https://youtu.be/zbstMAMlB0k
Andreas

Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
- Krampfader
- Santiago 9+30
- Beiträge: 6801
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Hallo Peter
Direkt aus der Verpackung wurde mir die Modulation als zu leise, etwas zu schwach bescheinigt. Ich habe daher das Gerät zerlegt und die FM-Mod "nachgeschärft". Jetzt klingt sie kräftiger und lauter (aber nicht so "natürlich" wie meine von Bensons-Funktechnik optimierte Lafayette Urano).
Andreas

Meine CB-Antennenbau-Seite: https://antennenbau.dxfreun.de/krampfader/
-
- Santiago 3
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 7. Jul 2018, 21:05
- Standort in der Userkarte: Remigen
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Wieder mal ein Update von meiner Seite: Der Kunststoff des tti ist nicht gerade "Schlagfest" bei einem Sturz ist mir ein teil unterhalb der PTT Taste rausgebrochen, konnte aber mittels Sekundenkleber behoben werden
Gestern Nacht, anlässlich der Funkstaffel war ich auf meinem Antennen Testgelände QRV und habe ab und zu das tti Ausserhalb des Fahrzeuges mitlaufen lassen und auch gesendet. Verbindungen zwischen 30-101km kamen zustande
101km zum Campbaer78 Roli (Standmobil 2m Magnetfuss Antenne) auf "den Höchsten" bei Ravensburg mit S3/R4, bei mir kam er mit S2/R5 rein
Mein Setup: tti ab Werk (ca. 3,8W auf FM), 54cm Albrecht High Flex SMA, Gegengewicht 2,7m (Drahtgeflächt RG58 von T2LT Bastelleien)
Bin Begeistert von der Sende/Empfangs Leistung dieses CB Zwerges

73&55 Haflinger73

Gestern Nacht, anlässlich der Funkstaffel war ich auf meinem Antennen Testgelände QRV und habe ab und zu das tti Ausserhalb des Fahrzeuges mitlaufen lassen und auch gesendet. Verbindungen zwischen 30-101km kamen zustande

101km zum Campbaer78 Roli (Standmobil 2m Magnetfuss Antenne) auf "den Höchsten" bei Ravensburg mit S3/R4, bei mir kam er mit S2/R5 rein

Mein Setup: tti ab Werk (ca. 3,8W auf FM), 54cm Albrecht High Flex SMA, Gegengewicht 2,7m (Drahtgeflächt RG58 von T2LT Bastelleien)
Bin Begeistert von der Sende/Empfangs Leistung dieses CB Zwerges


73&55 Haflinger73
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5313
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Meins hat keine klemmende Akku Halterung.
War aber gerade erstaunt das mein Gerät keine Serien Nummer hat.
Oder steht die auf dem Akku.?
Bei mir funktioniert alles bis auf die AM Modulation.
Die könnte etwas besser sein.
FM und sonst alles soweit ok.
@Fehler von den 80 Maas Geräten.
Meinst damit den Fehler mit den 80 AM Kanälen(statt der erlaubten 40 Kanäle im DE Modus)???
Ich finde den Firmware Fehler sogar positiv,stört mich weiter nicht.
Walter
War aber gerade erstaunt das mein Gerät keine Serien Nummer hat.
Oder steht die auf dem Akku.?
Bei mir funktioniert alles bis auf die AM Modulation.
Die könnte etwas besser sein.
FM und sonst alles soweit ok.
@Fehler von den 80 Maas Geräten.
Meinst damit den Fehler mit den 80 AM Kanälen(statt der erlaubten 40 Kanäle im DE Modus)???
Ich finde den Firmware Fehler sogar positiv,stört mich weiter nicht.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5313
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Sorry jetzt weis ich nicht ob ich das sagen soll was ich denke;-)
Möchte Niemanden auf die Füße treten.
Das mit der Serien Nummer ist schon komisch.
Dann hab ich eine Proto Type erhalten,stört mich aber nicht.
Das mit der Verriegelung kann ich mir so erklären
Dafür kann es 2 Gründe geben.
Entweder ist die Fertigungsqualität schlecht oder es wurde beim Zusammenbau nicht aufgepasst.
Also Geräte geliefert die schon mal geöffnet wurden.
Es ist etwas fummelig das wieder zusammenzusetzen.
Ich hatte schon mal 2 Geräte hier(bevor ich meines bekam).
Angeblich war was mit der AM Modulation,deshalb hab ich die Geräte auf Kundenwunsch geöffnet um nachzusehen.
Daran war aber nichts zu ändern weil bei AM die FM Unterdrückung zu gering ist.
AM hört sich sendemässig wie ein Mischprodukt aus AM + FM an.
AM ist auch auf FM zu verstehen.
Empfansmässig war AM aber ok.
FM null Probleme mit der Modulation.
Genau das Problem hatte ich was du beschrieben hast beim Zusammenbau.
Wenn man die Platine nicht richtig ins Gehäuse drückte klemmte die Akkuhalterung.
Der kleine Schieber mit der Feder bewegte sich nicht.
Nachdem ich das beseitigt hatte (reindrücken mit 2 Plastkdreiecke vom Handyzusammenbau)
fluppte es wieder mit der Akku Halterung.
Es ist wirklich fummelig....
Hier drunter Bildchen wie es sein sollte unten an der Akkuhalterung
Es gibt ja noch mehr Probleme mit dem Gerät,das hatte ich hier schon beschrieben
Der Akku wird überladen.
Lässt sich aber im Lader einstellen.
Will aber nicht unseren Sponsoren Ärger machen,die sind immer! hilfsbereit und kulant bei Problemen.
Da ist der Distrubator gefragt.
Solche Geräte dürften denn nicht vertrieben werden.
Walter
Möchte Niemanden auf die Füße treten.
Das mit der Serien Nummer ist schon komisch.
Dann hab ich eine Proto Type erhalten,stört mich aber nicht.
Das mit der Verriegelung kann ich mir so erklären
Dafür kann es 2 Gründe geben.
Entweder ist die Fertigungsqualität schlecht oder es wurde beim Zusammenbau nicht aufgepasst.
Also Geräte geliefert die schon mal geöffnet wurden.
Es ist etwas fummelig das wieder zusammenzusetzen.
Ich hatte schon mal 2 Geräte hier(bevor ich meines bekam).
Angeblich war was mit der AM Modulation,deshalb hab ich die Geräte auf Kundenwunsch geöffnet um nachzusehen.
Daran war aber nichts zu ändern weil bei AM die FM Unterdrückung zu gering ist.
AM hört sich sendemässig wie ein Mischprodukt aus AM + FM an.
AM ist auch auf FM zu verstehen.
Empfansmässig war AM aber ok.
FM null Probleme mit der Modulation.
Genau das Problem hatte ich was du beschrieben hast beim Zusammenbau.
Wenn man die Platine nicht richtig ins Gehäuse drückte klemmte die Akkuhalterung.
Der kleine Schieber mit der Feder bewegte sich nicht.
Nachdem ich das beseitigt hatte (reindrücken mit 2 Plastkdreiecke vom Handyzusammenbau)
fluppte es wieder mit der Akku Halterung.
Es ist wirklich fummelig....
Hier drunter Bildchen wie es sein sollte unten an der Akkuhalterung
Es gibt ja noch mehr Probleme mit dem Gerät,das hatte ich hier schon beschrieben
Der Akku wird überladen.
Lässt sich aber im Lader einstellen.
Will aber nicht unseren Sponsoren Ärger machen,die sind immer! hilfsbereit und kulant bei Problemen.
Da ist der Distrubator gefragt.
Solche Geräte dürften denn nicht vertrieben werden.
Walter
- wasserbueffel
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5313
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:43
- Wohnort: JO30BT
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Hier noch die Bildchen wie es bei mir aussieht mit der Akkuhalterung
und dem "verkratzen" Teil.
Sieht so aus als wenn Dein Gerät schon mal gebraucht wurde.
Walter
und dem "verkratzen" Teil.
Sieht so aus als wenn Dein Gerät schon mal gebraucht wurde.
Walter
Zuletzt geändert von wasserbueffel am So 6. Dez 2020, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
- PMRFreak
- Santiago 9+30
- Beiträge: 7789
- Registriert: Di 23. Sep 2003, 16:13
- Standort in der Userkarte: 91330 Eggolsheim
- Wohnort: Eggolsheim
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Die "seltsamen" Spuren auf der Verpackung habe ich bei der letzten Lieferung von Maas auch.
Auch die "Kratzspuren" auf dem Aluguß oben habe ich bei allen Geräten, aber die Akkuverriegelung hat jetzt
bei 10 getesteten Geräten bei keinem einzigen Gerät ein Problem gehabt, der Akku ist ohne großen Kraftaufwand
herunterzuschieben und er hält auch stabil und ohne zu wackeln im arretierten Zustand. Hmm...
Bei der Verpackung wurden wohl die Importeurhinweise eines ausländischen Großhandels entfernt...
Gruß
Markus
Auch die "Kratzspuren" auf dem Aluguß oben habe ich bei allen Geräten, aber die Akkuverriegelung hat jetzt
bei 10 getesteten Geräten bei keinem einzigen Gerät ein Problem gehabt, der Akku ist ohne großen Kraftaufwand
herunterzuschieben und er hält auch stabil und ohne zu wackeln im arretierten Zustand. Hmm...
Bei der Verpackung wurden wohl die Importeurhinweise eines ausländischen Großhandels entfernt...
Gruß
Markus
Funkaktiv beruflich und privat - Funk-Erdgeschoß-Eggolsheim - Geräte-Dealer, auch für dich habe ich den passenden Stoff!
- PMRFreak
- Santiago 9+30
- Beiträge: 7789
- Registriert: Di 23. Sep 2003, 16:13
- Standort in der Userkarte: 91330 Eggolsheim
- Wohnort: Eggolsheim
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
Ich weiß ja nicht, wo das Ding herkam, aber verarschen will normal niemand niemanden...
Wenn ich der Lieferant wäre, würde ich damit sicher auch niemand verarschen wollen - ich schaue
die Dinger ja auch nicht einzeln vor dem Versand an....
Umtauschen, zurückschicken, fertig.
Wenn ich der Lieferant wäre, würde ich damit sicher auch niemand verarschen wollen - ich schaue
die Dinger ja auch nicht einzeln vor dem Versand an....
Umtauschen, zurückschicken, fertig.
Funkaktiv beruflich und privat - Funk-Erdgeschoß-Eggolsheim - Geräte-Dealer, auch für dich habe ich den passenden Stoff!
- Benson04
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mo 10. Mai 2004, 20:46
- Standort in der Userkarte: Georgswerder Bogen 12
- Wohnort: QTH Garlstorf , QRL Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Neue TTI TCB H100 CB Handfungerät
So seh ichs auch, der Verkäufer wirds Dir sicher tauschen, und der Drops ist gelutscht...
DL8JRH JO53BF
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine (1797 – 1856)
http://www.Bensons-Funktechnik.de
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine (1797 – 1856)
http://www.Bensons-Funktechnik.de