df2tb hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 22:08
Wie wäre es, Stefan, wenn Du Dir mal den Rothammel zur Gemüte führst und dort die Grundlagen über Antennen liest. Mit Deinem Geschreibsel erweckst Du bei mir den Eindruck, daß Du Deine Lizenz geschenkt bekommen hast. Es ist ja schon peinlich, was Du hier zusammenschreibst.
Andreas DF2TB
Hallo Andreas,
ich habe tatsächlich die Lizenz geschenkt bekommen.
Wenn man die Fähigkeit zum leichten Auswendiglernen als Geschenk betrachtet, dann war das bei mir eben so.
Als ich vor 30 Jahren meine Amateurfunkprüfung in Stuttgart ablegte, da hatte ich nicht den Anspruch besondere Technikkenntnisse zu erwerben.
Trotzdem erhielt ich das Rufzeichen DG7SDJ, wobei ich die Prüfung in allen drei Teilen (Technik/Betriebstechnik/Gesetze) mit 100% bestanden habe.
(Man möge bedenken, daß es damals noch keine Multiple-Choice-Fragen gab. Auch die Verwendung eines Taschenrechners oder einer Formelsammlung war nicht zugelassen

)
Als die C-Lizenz in die A-Klasse umgeschrieben werden konnte, da habe ich das gemacht und hatte dann das Rufzeichen DL6SEX. Aus bestimmten Gründen wurde dieses später in DJ1SAM umgeschrieben.
Auch wenn ich recht eingeschränkte Technikkenntnisse habe, so habe ich zumindest die Fähigkeit, gute und gerne auch lange QSOs mit Funkfreunden aus aller Welt zu führen. Und das kann schließlich auch nicht jeder. Das lässt sich leicht feststellen beim Zuhören auf den Bändern.
Und auch das möchte ich dir noch sagen: Ich habe den Rothammel und auch noch mehrere Ausgaben. Trotzdem frage ich gerne hier in unserem Forum.
Wenn das ein Problem für dich ist, dann ist das eben so.
Glücklicherweise gibt es noch Funkfreunde die das nicht ganz so hochnäsig sehen
73 de DJ1SAM, Stefan