Die Gruppengeschwindigkeit muß nach der Speziellen Relativitätstheorie stets kleiner oder gleich c sein, d.h. die Phasengeschwindigkeit ist größer oder gleich c. Dies ist jedoch kein Widerspruch mit der Relativitätstheorie, da sich mit der Phasengeschwindigkeit keine Energie ausbreitet.
Ist da nicht nur der hintere Teil der Welle stärker bedämpft als der vordere?
Wo ihr doch alle hier unheimlich einen auf Quanten Physiker macht, wer kann mir denn mal erklären, wie Einstein die LORENTZ-FITZGERALD-KONTRAKTION erklärt hat?
Fangt jetzt nicht an hier Wikipedia Artikel oder ähnliches zu posten, ich möchte das schon mit euren eigenen Worten hören.
73' "HORNSBY" (Wer Klartext redet, riskiert verstanden zu werden.)
Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit;
aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. (Abraham Lincoln)
Im naszierendem Raum könnte sich eine Welle in der Eigenschaft als Information einkoppeln verliert an Amplitude und durcheilt diesen mit Überlicht oder wenn dieser Raum noch jung ist mit Nullzeit die welle gibt dann beim Rückkoppel in den normalen Raum Energie ab und zwar wie ich glaube im RF Bereich was dann als Hintergrundstrahlung anzumessen wäre wie das Cherengkov-Leuchten.
Einstein gilt trotzdem, denn der hängt an Zeit und Raum und da ist C bezogen auf den Ort immer konstant und abhängig von den Raumeigenschaften zb bei Masse vergeht die Zeit
Langsamer relativ zum umgebenden massearmen Raum! Auch da gilt Einstein. Raum, Zeit, Masse und Lichgeschwimdigkeit hängen zusammen und ergeben eine Gleichung mit einem Gleichzeichen.