Klimaanlage bei der Hitze
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Klimaanlage bei der Hitze
Guten Abend, ich sitze gerade bei einem kühlen Bier bei 22 Grad im Wohnzimmer, während es draussen noch 29 Grad sind zu dieser Zeit. Daher fiel mir diese Umfrage ein.
Ich wünsche einen schönen Abend!
Ich wünsche einen schönen Abend!
Zuletzt geändert von Kid_Antrim am Di 25. Jun 2019, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4356
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Mir geht's gerade saudreckig und ich bin am überlegen, anstelle eines TRX' lieber 'ne Klimaanlage anzuschaffen. 
73 de Daniel

73 de Daniel
- Rosnatrucker
- Santiago 3
- Beiträge: 107
- Registriert: So 4. Nov 2018, 08:31
- Standort in der Userkarte: 88512 Mengen
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Wir haben ca 24 Grad im Haus
Ohne Klima, 3Fach Fensterglas, Rolladen zu, Holzverschläge zu, (Bauernhaus) 60 cm dicke Steinwände
Nicht isoliertes Dach, dh. Die Stauhitze im 2 stöckigen Dachboden verschwindet über Nacht.
Ohne Klima, 3Fach Fensterglas, Rolladen zu, Holzverschläge zu, (Bauernhaus) 60 cm dicke Steinwände
Nicht isoliertes Dach, dh. Die Stauhitze im 2 stöckigen Dachboden verschwindet über Nacht.


9AM /69FM
73/55 Gruss Nick
13db17 Donau-Bussen Runde
13HN98
Einsamer Wolf Mobil
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Armer DanielDocEmmettBrown hat geschrieben:Mir geht's gerade saudreckig und ich bin am überlegen, anstelle eines TRX' lieber 'ne Klimaanlage anzuschaffen.
73 de Daniel

Ich habe mir so einen Monoblock schon vor 10 Jahren angeschafft, weil es mir zu bunt wurde mit der Wärme. Habe es nie bereut. Manchmal habe ich den auch nur 2 mal angeschaltet in den Jahren, jetzt bin ich ganz froh.
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Nicht übel, hier in Berlin in der Stadt ist dergleichen nicht zu machenRosnatrucker hat geschrieben:Wir haben ca 24 Grad im Haus
Ohne Klima, 3Fach Fensterglas, Rolladen zu, Holzverschläge zu, (Bauernhaus) 60 cm dicke Steinwände![]()
Nicht isoliertes Dach, dh. Die Stauhitze im 2 stöckigen Dachboden verschwindet über Nacht.

- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4356
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Moment, darüber müssen wir reden! Der Monoblock hat doch einen Abluftschlauch und pustet einen Teil nach draußen. Dabei entsteht im Raum ja ein Unterdruck und es zieht durch irgendwelche Ritzen an Fenstern und Türen die warme Außenluft (hoffentlich nicht direkt am Abluftschlauch) wieder rein, sonst funktioniert die Geschichte ja nicht. Kühlt das denn alles in allem trotzdem herunter?Kid_Antrim hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2019, 22:55Ich habe mir so einen Monoblock schon vor 10 Jahren angeschafft

73 de Daniel
Re: Klimaanlage bei der Hitze
@Doc:
Es gibt Monoblock-Anlagen, an die kann man einen zweiten Schlauch basteln und so geschlossene Luftkreisläufe bilden. Ich hatte mal so ein Ding, und das funktionierte. Allerdings ist die Wärmekapazität eines Raumes so hoch, dass das Ding ständig laufen musste, um eine deutliche Abkühlung zu erzielen. Das kostete einiges an Strom. Und war auch nicht ganz leise.
(und OT als Antwort auf Deinen Thread: Du sollst Dir doch keinen eigenen Repeater kaufen. Sondern nur ein Funkgerät, um einen solchen zu erreichen. Wenn Du nicht in einer Abschirmkammer wohnst, sollte da was gehen.) Wenn Du jetzt die paar Tage ohne Klimagerät überstehst, sind schon die Kosten für ein prima Funkgerät "drin".
Es gibt Monoblock-Anlagen, an die kann man einen zweiten Schlauch basteln und so geschlossene Luftkreisläufe bilden. Ich hatte mal so ein Ding, und das funktionierte. Allerdings ist die Wärmekapazität eines Raumes so hoch, dass das Ding ständig laufen musste, um eine deutliche Abkühlung zu erzielen. Das kostete einiges an Strom. Und war auch nicht ganz leise.
(und OT als Antwort auf Deinen Thread: Du sollst Dir doch keinen eigenen Repeater kaufen. Sondern nur ein Funkgerät, um einen solchen zu erreichen. Wenn Du nicht in einer Abschirmkammer wohnst, sollte da was gehen.) Wenn Du jetzt die paar Tage ohne Klimagerät überstehst, sind schon die Kosten für ein prima Funkgerät "drin".

- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4356
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3327
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Ja, funktioniert trotzdem. Unser rollendes „PAC WE 110 ECO“ kühlt uns seit Jahren an heißen Tagen unser Wohnzimmer herrlich angenehm herunter. Oder auch unser Schlafzimmer. Der Abluftschlauch hängt dabei jeweils an der südseitigen und einen Spalt offenen Balkontür heraus. Und Du hast recht, jene Luftmenge welche ins Freie geblasen wird wird augenblicklich in die Wohnung wieder zurück reingesaugt. Bei uns eben gleich wieder durch den offenen Spalt der Balkontür. Am südseitigen Balkon hat es eine Affenhitze, dementsprechend warm ist auch die wieder in die Wohnung hineingesaugte Luft. Trotzdem schafft es das Gerät den Raum um bis zu 10 Grad herunterzukühlen. Thermodynamisch ist mir das ein Rätsel, klappt aber trotzdem, paradox ...DocEmmettBrown hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2019, 23:01Der Monoblock hat doch einen Abluftschlauch und pustet einen Teil nach draußen. Dabei entsteht im Raum ja ein Unterdruck und es zieht durch irgendwelche Ritzen an Fenstern und Türen die warme Außenluft (hoffentlich nicht direkt am Abluftschlauch) wieder rein, sonst funktioniert die Geschichte ja nicht. Kühlt das denn alles in allem trotzdem herunter?![]()
Frohes Schwitzen!

Andreas
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3327
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Nachtrag:
Nachdem es draussen nun schon wieder bald 35 Grad hat und im Wohnzimmer die Temperatur ebenfalls auf 26 Grad gestiegen ist habe ich unser Klimagerät gerade wieder eingeschalten. Die Anlage kühlt den Luftstrom auf frostige 14 Grad herunter, siehe Fotos. Die Temperatur im Wohnzimmer wird auch bald sinken, von 26 auf angenehme und thermostatgeregelte 23 Grad



Ich kann dieses Luft/Wasser System nur empfehlen, den Nachfolger vom „PAC WE 110 ECO“ gibts bei uns z.B. hier: https://www.elektroshopkoeck.com/websho ... &pid=70073
Grüße
Andreas
PS: Die Effizienz kann gesteigert werden wenn man kühle(re) Luft ansaugen lässt, z.b. aus dem Keller, von der schattigen Nordseite, usw. ... Achtung bei Gasthermen: Lebensgefahr, siehe: https://oe3.orf.at/stories/2986760/ ... erst vor wenigen Tagen ist bei uns in Wien ein 16 Jähriger tragischerweise an einer CO-Vergiftung leider verstorben ...
Nachdem es draussen nun schon wieder bald 35 Grad hat und im Wohnzimmer die Temperatur ebenfalls auf 26 Grad gestiegen ist habe ich unser Klimagerät gerade wieder eingeschalten. Die Anlage kühlt den Luftstrom auf frostige 14 Grad herunter, siehe Fotos. Die Temperatur im Wohnzimmer wird auch bald sinken, von 26 auf angenehme und thermostatgeregelte 23 Grad




Ich kann dieses Luft/Wasser System nur empfehlen, den Nachfolger vom „PAC WE 110 ECO“ gibts bei uns z.B. hier: https://www.elektroshopkoeck.com/websho ... &pid=70073
Grüße
Andreas
PS: Die Effizienz kann gesteigert werden wenn man kühle(re) Luft ansaugen lässt, z.b. aus dem Keller, von der schattigen Nordseite, usw. ... Achtung bei Gasthermen: Lebensgefahr, siehe: https://oe3.orf.at/stories/2986760/ ... erst vor wenigen Tagen ist bei uns in Wien ein 16 Jähriger tragischerweise an einer CO-Vergiftung leider verstorben ...
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Gegen diese Abluft Nummer hilft dieses Teil hier
https://tinyurl.com/yymqt28y
Jetzt ist der Unterdruck von dem Klimagerät natürlich immer noch da, ich habe das so gelöst, das ich alle Fenster, also vom Billardraum, Bibliothek, Funkwerkstatt usw. Geschlossen habe und dann nur das Fenster der Küche neben dem Wohnzimmer in dem das Gerät steht, angekippt habe. Die Küche wirkt somit als Zwischenkühlraum, klappt ganz gut. In der Küche ist es dann halt etwas wärmer, egal.
)
https://tinyurl.com/yymqt28y
Jetzt ist der Unterdruck von dem Klimagerät natürlich immer noch da, ich habe das so gelöst, das ich alle Fenster, also vom Billardraum, Bibliothek, Funkwerkstatt usw. Geschlossen habe und dann nur das Fenster der Küche neben dem Wohnzimmer in dem das Gerät steht, angekippt habe. Die Küche wirkt somit als Zwischenkühlraum, klappt ganz gut. In der Küche ist es dann halt etwas wärmer, egal.

- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4356
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Was heißt denn Luft/Wasser? Da ist doch normalerweise ein Kältemittel drin. Wasser sammelt sich da nur durch Kondensieren in einer Auffangschale (bei manchen wird es auch gleich mit der Abluft nach draußen gepustet). Diese neumodischen "Klimaanlagen", die Wassertröpfchen im Raum vernebeln, will ich auf gar keinen Fall. Es muß trocken sein, nicht feucht.
Wie lautet der URL denn richtig?Kid_Antrim hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 13:30Gegen diese Abluft Nummer hilft dieses Teil hier
https://tinyurl.com/yymqt28y
73 de Daniel
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3327
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Hallo Daniel
Keine Angst. Da verwechselst Du was. Da wird kein Wasser im Raum vernebelt. Im Gegenteil. Das Gerät entfeuchtet die Luft und befördert das Wasser als Dampf mit dem Abluftschlauch ins Freie. Wie das Gerät funktioniert kann ich nur vermuten. Offensichtlich nutzt das Gerät zusätzlich intern die Verdampfungswärme von Wasser. Sind die 10 Liter Wasser im Tank verbraucht kühlt das Gerät weiterhin, nur eben nicht mehr so effektiv und energiesparend ...
Also nicht vergleichbar mit den billigen Wasserverneblern. Ist eine vollwertige Klimaanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel ...
Grüße
Andreas
Keine Angst. Da verwechselst Du was. Da wird kein Wasser im Raum vernebelt. Im Gegenteil. Das Gerät entfeuchtet die Luft und befördert das Wasser als Dampf mit dem Abluftschlauch ins Freie. Wie das Gerät funktioniert kann ich nur vermuten. Offensichtlich nutzt das Gerät zusätzlich intern die Verdampfungswärme von Wasser. Sind die 10 Liter Wasser im Tank verbraucht kühlt das Gerät weiterhin, nur eben nicht mehr so effektiv und energiesparend ...
Also nicht vergleichbar mit den billigen Wasserverneblern. Ist eine vollwertige Klimaanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel ...
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Krampfader am Mi 26. Jun 2019, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Rosnatrucker
- Santiago 3
- Beiträge: 107
- Registriert: So 4. Nov 2018, 08:31
- Standort in der Userkarte: 88512 Mengen
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Einfach erklärt:Krampfader hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 18:22Hallo Daniel
Keine Angst. Da verwechselst Du was. Da wird kein Wasser im Raum vernebelt. Im Gegenteil. Das Gerät entfeuchtet die Luft und befördert das Wasser als Dampf mit dem Abluftschlauch ins Freie. Wie das Gerät funktioniert kann ich nur vermuten. Offensichtlich nutzt das Gerät zusätzlich intern die Verdampfungswärme von Wasser. Sind die 10 Liter Wasser im Tank verbraucht kühlt das Gerät weiterhin, nur eben nicht mehr so effektiv und energiesparend ...
Also nicht vergleichbar mit den billigen Wasserverbeblern. Ist eine vollwertige Klimaanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel ...
Grüße
Andreas
Durch das ändern des Aggregatzustand des Wasser, Flüssig/Gasförmig wird kälter erzeugt.
Den Effekt kennt jeder, morgens wird es hell, genau in dem Moment in dem die Sonne aufgeht, wird es ca 2 Grad kühler, weil der Morgentau sein Zustand von Flüssig in Gasförmig ändert, ander nennen es Nebel


9AM /69FM
73/55 Gruss Nick
13db17 Donau-Bussen Runde
13HN98
Einsamer Wolf Mobil
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4356
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: Klimaanlage bei der Hitze
Hm, kann ich mir jetzt irgendwie nicht so richtig vorstellen, wie das technisch gelöst ist.Krampfader hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 18:22Offensichtlich nutzt das Gerät zusätzlich intern die Verdampfungswärme von Wasser. Sind die 10 Liter Wasser im Tank verbraucht kühlt das Gerät weiterhin, nur eben nicht mehr so effektiv und energiesparend ...

Echt? Ist mir noch nie aufgefallen.Rosnatrucker hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2019, 18:44genau in dem Moment in dem die Sonne aufgeht, wird es ca 2 Grad kühler

Also was Verdunstungskälte ist, das weiß ich natürlich, aber das mit dem Sonnenaufgang, wenn dem Morgen graut, ist mir neu.
73 de Daniel