Was hast du heute gekauft?
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?
Lang ist es her das ich die Sachen gekauft habe.
ABER.. Langsam fügen sie sich zusammen zu einer Holzkiste.
USV. oder die Eierlegende Wollmichsau die bald fertig wird.
ABER.. Langsam fügen sie sich zusammen zu einer Holzkiste.
USV. oder die Eierlegende Wollmichsau die bald fertig wird.
- Bobby1
- Santiago 8
- Beiträge: 883
- Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:03
- Standort in der Userkarte: Bornum am Harz
- Wohnort: JO51BX
Re: Was hast du heute gekauft?

- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?



Die Tastatur von innen kenne ich doch ....
Ein Brotkasten mit 65816 CPU ?
Oder wie

Geil. Sorry.. Gleich nochmal GEIL.
Norbert / Newcomer
- Bobby1
- Santiago 8
- Beiträge: 883
- Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:03
- Standort in der Userkarte: Bornum am Harz
- Wohnort: JO51BX
Re: Was hast du heute gekauft?
Ja das ist ein Brotkasten.
Aber der ganze Computer ist neu konstruiert. Die einzigen alten Bauteile sind das Gehäuse, Tastatur, und zwei Soundchips 6581.
Das ist gut so weil die über 35 Jahre alten Chips oft kaputtgehen, besonders solche die kaum noch zu beschaffen sind wie z.B. der Videochip.
Die CPU des 64ers wird von einem FPGA nachgebildet, ebenso die CPU der Floppy die auch im FPGA läuft.
Solche FPGA-Lösungen oder solche mit Raspberry Pie und Emulator gab es schon oft, aber keine konnte in diesem Ausmaß auch echte 64er-Hardware ansprechen wie z.B. eine echte 1541-Floppy oder einen echten Drucker. Sogar ein Anschluß für die Datasette ist vorhanden.
Ein weiterer Unterschied zu Emulatoren ist die Frequenz der Interrupts. Bei Emulatoren wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Tastatur immer schneller bis man den Computer gar nicht mehr bedienen kann. Beim Ultimate64 bleibt die Tastatur immer gleich schnell, egat ob ich 1MHz, 5MHz oder gar 48MHz eingestellt habe. Wenn man also einfach ein Basic-Programm eintippt und hatte 48MHz eingestellt merkt man den Unterschied erst dann wenn man "RUN" eingibt und das Programm 48x so schnell läuft.
Das ist auch bei manchen Spielen hilfreich wenn nur die Grafik schneller läuft (mehr FPS) aber der Spielablauf gleich schnell bleibt.
Natürlich läuft nicht alles oder manches nur bis 4MHz ohne sich zu verhaspeln.
Der Kosten-Nutzen-Aspekt ist natürlich genau so
wie bei den umgebauten Grundigs, aber wen kümmert das schon?
73, Carsten
Aber der ganze Computer ist neu konstruiert. Die einzigen alten Bauteile sind das Gehäuse, Tastatur, und zwei Soundchips 6581.
Das ist gut so weil die über 35 Jahre alten Chips oft kaputtgehen, besonders solche die kaum noch zu beschaffen sind wie z.B. der Videochip.
Die CPU des 64ers wird von einem FPGA nachgebildet, ebenso die CPU der Floppy die auch im FPGA läuft.
Solche FPGA-Lösungen oder solche mit Raspberry Pie und Emulator gab es schon oft, aber keine konnte in diesem Ausmaß auch echte 64er-Hardware ansprechen wie z.B. eine echte 1541-Floppy oder einen echten Drucker. Sogar ein Anschluß für die Datasette ist vorhanden.
Ein weiterer Unterschied zu Emulatoren ist die Frequenz der Interrupts. Bei Emulatoren wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Tastatur immer schneller bis man den Computer gar nicht mehr bedienen kann. Beim Ultimate64 bleibt die Tastatur immer gleich schnell, egat ob ich 1MHz, 5MHz oder gar 48MHz eingestellt habe. Wenn man also einfach ein Basic-Programm eintippt und hatte 48MHz eingestellt merkt man den Unterschied erst dann wenn man "RUN" eingibt und das Programm 48x so schnell läuft.

Das ist auch bei manchen Spielen hilfreich wenn nur die Grafik schneller läuft (mehr FPS) aber der Spielablauf gleich schnell bleibt.
Natürlich läuft nicht alles oder manches nur bis 4MHz ohne sich zu verhaspeln.
Der Kosten-Nutzen-Aspekt ist natürlich genau so

73, Carsten
- hotelsierra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1453
- Registriert: Do 24. Dez 2009, 00:06
- Standort in der Userkarte: Bad Kreuznach
- Wohnort: Bad Kreuznach, JN39WU
Re: Was hast du heute gekauft?
Nix. Null. Habe mit dem SDR quer geprüft, das Teil macht hell, aber stört fast nicht
(ein minimales Rauschen von S1 bei 7,5MHz - das kann ich hier ignorieren).
Andererseits habe ich ein Puls-Ladegerät, um 12V Akkus zu "reparieren" (geht leidlich gut), das strahlt auch auf 50m noch 25-30MHz mit S5 zu...
-hs1
---
(13)HS1 - Op: Holger - Heimat-QTH: Bad Kreuznach, im Tal, selten QRV - ansonsten auf dem Hügel oder im Hobbykeller.
---
(13)HS1 - Op: Holger - Heimat-QTH: Bad Kreuznach, im Tal, selten QRV - ansonsten auf dem Hügel oder im Hobbykeller.
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?
Ich bin beeindruckt.
Ist über 30 Jahre her als ich diesen 65816 mit 5 MHz
an meinem 64er laufen lies.
Das war auch schon toll. Aber manche Sachen sind nicht gegangen wie GEOS.
(Hatte ja nur einen Expansionport also entweder 2 MByte Ramdisk oder 5 MHz Turbo.)
Frage. Läuft denn das alte "GEOS" Packet auch auf diesen Ultimate
Desktopuplishing war damals Neuland und ich habe so viel damit gemacht. Ganze Ordner voll gemacht mit Ausdrucke.
Zu einer Zeit da hat es Windows noch nicht gegeben. Ja mei die Zeiten.
Grüsse Newcomer / Norbert
Ist über 30 Jahre her als ich diesen 65816 mit 5 MHz
an meinem 64er laufen lies.
Das war auch schon toll. Aber manche Sachen sind nicht gegangen wie GEOS.
(Hatte ja nur einen Expansionport also entweder 2 MByte Ramdisk oder 5 MHz Turbo.)

Frage. Läuft denn das alte "GEOS" Packet auch auf diesen Ultimate

Desktopuplishing war damals Neuland und ich habe so viel damit gemacht. Ganze Ordner voll gemacht mit Ausdrucke.
Zu einer Zeit da hat es Windows noch nicht gegeben. Ja mei die Zeiten.
Grüsse Newcomer / Norbert
- Bobby1
- Santiago 8
- Beiträge: 883
- Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:03
- Standort in der Userkarte: Bornum am Harz
- Wohnort: JO51BX
Re: Was hast du heute gekauft?
Geos habe ich noch nicht angetestet. Mit nur 1Mhz war es mir damals zu langsam und so habe ich mit Geos praktisch nichts gemacht.
Schnellere CPUs hatten wir früher auch nicht, dafür aber selbstgebaute Turbotape-Module und Floppyspeeder mit Parallelkabel.
Dabei hatte keineswegs jeder alles oder konnte alles. So hatte ich mir das Turbotape aus der 64er angesehen, festgestellt daß da reichlich unnützer Code drin war, entfernte diesen und schon war mein Turbotape in einem Drittel der Größe fertig. Dazu kam dann ein Floppyspeeder den ich zusammen mit dem Turbotape zu einem Steckmodul in 2kB packte. Ich hatte aber gar keine Floppy um das auszuprobieren und keinen Eprommer.
Also ging ich zu einem Freund der testete den Floppyspeeder an den ich auf einer Cassette mitbrachte. Nachdem feststend daß meine 2K-Lösung ging
mußte die gebrannt werden aber mein Kumpel hatte auch keinen Eprommer, dafür aber ein Steckmodul mit 8K statischem RAM und einer Pufferbatterie.
Da hatte er dann mein Modul drauf gespielt, sich ins Auto gesetzt und zu noch einem Computerfreak gefahren. der hatte einen ZX Spectrum mit Eprommer aber keinen C64, dehalb der Aufwand mit dem S-RAM. Nun bekamen wir also einige Eproms gebrannt.
Der Vater meines Freundes war in der Leiterplattenbranche und machte uns die Leerplatinen für das Steckmodul.
Die mußten wir uns noch selber bohren, aussägen und bestücken. So kam ich armer Datasettenbenutzer zu meinem Modul mit verbessertem Turbotape.
Eine Floppy für 800DM war mir damals einfach zu teuer.
Hinterher sagte man mir daß ich mir die Mühe das Modul auf 2k quetschen zu wollen hätte sparen können weil 8k (2764) billiger waren als 2716.
Irgendwo müßte mein altes TT + Quickload Modul aber noch rumliegen auch wenn ich es bestimmt nicht mehr brauche.
Mein Ultimate64Elite läuft erst seit 23.12. und ich muß daher noch viel ausprobieren.
Gruß Carsten
Schnellere CPUs hatten wir früher auch nicht, dafür aber selbstgebaute Turbotape-Module und Floppyspeeder mit Parallelkabel.
Dabei hatte keineswegs jeder alles oder konnte alles. So hatte ich mir das Turbotape aus der 64er angesehen, festgestellt daß da reichlich unnützer Code drin war, entfernte diesen und schon war mein Turbotape in einem Drittel der Größe fertig. Dazu kam dann ein Floppyspeeder den ich zusammen mit dem Turbotape zu einem Steckmodul in 2kB packte. Ich hatte aber gar keine Floppy um das auszuprobieren und keinen Eprommer.
Also ging ich zu einem Freund der testete den Floppyspeeder an den ich auf einer Cassette mitbrachte. Nachdem feststend daß meine 2K-Lösung ging
mußte die gebrannt werden aber mein Kumpel hatte auch keinen Eprommer, dafür aber ein Steckmodul mit 8K statischem RAM und einer Pufferbatterie.
Da hatte er dann mein Modul drauf gespielt, sich ins Auto gesetzt und zu noch einem Computerfreak gefahren. der hatte einen ZX Spectrum mit Eprommer aber keinen C64, dehalb der Aufwand mit dem S-RAM. Nun bekamen wir also einige Eproms gebrannt.
Der Vater meines Freundes war in der Leiterplattenbranche und machte uns die Leerplatinen für das Steckmodul.
Die mußten wir uns noch selber bohren, aussägen und bestücken. So kam ich armer Datasettenbenutzer zu meinem Modul mit verbessertem Turbotape.
Eine Floppy für 800DM war mir damals einfach zu teuer.
Hinterher sagte man mir daß ich mir die Mühe das Modul auf 2k quetschen zu wollen hätte sparen können weil 8k (2764) billiger waren als 2716.

Irgendwo müßte mein altes TT + Quickload Modul aber noch rumliegen auch wenn ich es bestimmt nicht mehr brauche.
Mein Ultimate64Elite läuft erst seit 23.12. und ich muß daher noch viel ausprobieren.
Gruß Carsten
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?
Ich überlege ob es mich zieht.
Eine schönes "Bleib Zuhause Projekt"
Roberts Funkzeitung hat mich auf den Link gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=px44l0_Qstc
Grüsse Norbert / Newcomer

Eine schönes "Bleib Zuhause Projekt"

Roberts Funkzeitung hat mich auf den Link gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=px44l0_Qstc
Grüsse Norbert / Newcomer
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?
Seit wann gibt es denn diese Dinger hier.
https://www.rmitaly.com/product/vr120-sw/
https://shop.es-radiotel.it/en/voltage- ... 20-sw.html
Evtl. für das Auto
Newcomer / Norbert


https://www.rmitaly.com/product/vr120-sw/
https://shop.es-radiotel.it/en/voltage- ... 20-sw.html
Evtl. für das Auto

Newcomer / Norbert
-
- Santiago 1
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 1. Feb 2021, 13:09
- Standort in der Userkarte: Schauinsland
Re: Was hast du heute gekauft?
- Team Minicom 8012 in unwiderstehlich geilem Türkis
Absolut Makellos, alles so sauber und komplett wie aus der Fabrik
und ebenfalls makellosem Display.
Mit dabei:
Team KFZ Adapter
Team Netzteil
Team Ladegerät
ALLE Dokumente inkl. Schaltplan!!!
Bereitschaftstasche
Schultergurt
Handschlaufe
Transporttasche für alles....
.....




Da kann nicht einmal der horizontal (flach) denkende und schreibende "Vertikal" nein sagen


Absolut Makellos, alles so sauber und komplett wie aus der Fabrik
Mit dabei:
Team KFZ Adapter
Team Netzteil
Team Ladegerät
ALLE Dokumente inkl. Schaltplan!!!
Bereitschaftstasche
Schultergurt
Handschlaufe
Transporttasche für alles....
.....

Da kann nicht einmal der horizontal (flach) denkende und schreibende "Vertikal" nein sagen
- Newcomer
- Santiago 5
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:27
- Standort in der Userkarte: Nürnberg Thon TEVI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was hast du heute gekauft?
Ui ui
und jetzt gibt es den LiFePo ohne Ladegerät für noch weniger Mäuse.
https://www.creabest.de/products/creabe ... gJNyPD_BwE
Übrigens heute meine zwei genau dieser Baureihe getestet. ( Weil die Nachrichten den Blackout beschwören)
Das letzte mal vor über 3 Monaten nachgesehen und vollgeladen.
Heute , Ladegerät dran gehangen und nach einer Kippe 4 Minuten waren beide wieder voll.
So viel zur Selbstentladung dieser Modelle. GEIL!
Grüsse Newcomer / Norbert
und jetzt gibt es den LiFePo ohne Ladegerät für noch weniger Mäuse.
https://www.creabest.de/products/creabe ... gJNyPD_BwE
Übrigens heute meine zwei genau dieser Baureihe getestet. ( Weil die Nachrichten den Blackout beschwören)

Das letzte mal vor über 3 Monaten nachgesehen und vollgeladen.
Heute , Ladegerät dran gehangen und nach einer Kippe 4 Minuten waren beide wieder voll.
So viel zur Selbstentladung dieser Modelle. GEIL!
Grüsse Newcomer / Norbert
-
- Santiago 1
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 18:08
- Standort in der Userkarte: Hannover
Re: Was hast du heute gekauft?
Hallo Zusammen,
Heute habe ich mir einen Saugwischroboter gekauft. Vor dem Kauf hatte ich viel über sie gehört und sie auch in den Häusern von ein paar Freunden gesehen. Ich war mir nicht wirklich sicher, es zu kaufen, weil ich nicht genau wusste, wie sie funktionierten und wie effizient sie waren. Ich habe es einfach ausprobiert und für mich hat es genau richtig funktioniert. Es spart man viel Aufwand und Zeit. Sie sind irgendwie teuer, aber ich würde es als eine langfristige Investition betrachten. Ich habe die ZACO V5sPro gekauft. Ich empfehle es wirklich.
Grüßen
Heute habe ich mir einen Saugwischroboter gekauft. Vor dem Kauf hatte ich viel über sie gehört und sie auch in den Häusern von ein paar Freunden gesehen. Ich war mir nicht wirklich sicher, es zu kaufen, weil ich nicht genau wusste, wie sie funktionierten und wie effizient sie waren. Ich habe es einfach ausprobiert und für mich hat es genau richtig funktioniert. Es spart man viel Aufwand und Zeit. Sie sind irgendwie teuer, aber ich würde es als eine langfristige Investition betrachten. Ich habe die ZACO V5sPro gekauft. Ich empfehle es wirklich.
Grüßen
-
- Santiago 8
- Beiträge: 920
- Registriert: Sa 14. Jul 2012, 15:19
- Standort in der Userkarte: Helgoland (Heligoland)
- Wohnort: Helgoland
Re: Was hast du heute gekauft?
QTH: Helgoland (Nordsee)
Skip:Kamikaze
DX: 13 AD 011/ Osna Radio 65
QRV mit SS 9900 und CRT Micron
Skip:Kamikaze
DX: 13 AD 011/ Osna Radio 65
QRV mit SS 9900 und CRT Micron
- 13DCB66
- Santiago 2
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 18:16
- Standort in der Userkarte: Bensheim
- Wohnort: 64625 Bensheim
Re: Was hast du heute gekauft?
Ich habe mit heute ein Honda Stromerzeuger gekauft. Jetzt habe ich endlich vollen Strom für Funke, Rotor, Beleuchtung und Kaffeemaschine !!
Gruß an ALLE !!
Gruß an ALLE !!
`73
CB Skip: Der Kaiser
CB-DX: 13 DCB 66
HAM: DO3UKW
OP: Andreas
CB Skip: Der Kaiser
CB-DX: 13 DCB 66
HAM: DO3UKW
OP: Andreas