SSB vs CB vs AM Reichweite
SSB vs CB vs AM Reichweite
Hallo Zusammen!
Ich konnte die Suche im Forum leider nicht verwenden, da nur min 4 Zeichen zugelassen sind.
Kann mir einer mal erklären, wie weit man wirklich bei SSB rauskommt wenn man die 12W vs 4W FM verwendet? Oder hat es keinen Reichweitengewinn?
Lohnt sich der Kauf einer neuen SSB Funke? In meinem QTH höre ich 1-2 Stationen über SSB via SDR ...
73
Ich konnte die Suche im Forum leider nicht verwenden, da nur min 4 Zeichen zugelassen sind.
Kann mir einer mal erklären, wie weit man wirklich bei SSB rauskommt wenn man die 12W vs 4W FM verwendet? Oder hat es keinen Reichweitengewinn?
Lohnt sich der Kauf einer neuen SSB Funke? In meinem QTH höre ich 1-2 Stationen über SSB via SDR ...
73
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Vom raum Kleve bin ich in der NRW-Runde bis nach Velbert in der Betriebsart SSB-12 Watt gekommen.
Das sind immerhin ca.80 km Luftlinie laut "www.Luftlinie.Org.
Da kommst Du nie mit FM-4 Watt hin.Ich würde mir nie ein Funkgerät ohne SSB kaufen.
Das sind immerhin ca.80 km Luftlinie laut "www.Luftlinie.Org.
Da kommst Du nie mit FM-4 Watt hin.Ich würde mir nie ein Funkgerät ohne SSB kaufen.
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Hey das ist doch mal eine Ansage.
Und das mit den 12W? Top!
Und das mit den 12W? Top!
-
- Santiago 2
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 7. Jul 2018, 21:05
- Standort in der Userkarte: Remigen
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Eigene Erfahrung:
Wenn die Verständigung über FM "knapp" wurde S1 oder weniger (Raussperre offen), konnten wir über LSB uns doch verständigen. Gegenstation nicht Obergünstig ca. 90km. Mit dem Clarifier ist es hald so ne Sache, je mehr Telinehmer in der Runde, desto mehr bist du am Schrauben.
Mein weitestes QSO (ohne DX) habe ich am Pfingstcontest 2018 gehabt. 148km von Remigen (Aargau) nach Visp (Alp südlich von Visp) (Wallis) über viele hohe Berge dazwischen. Dennoch muss es über Bodenwelle funktioniert haben, da die Verbindung innerhalb der 24h permanent Funktionierte
Dabei war kaum ein Unterschied zwischen FM und SSB auszumachen (AM war deudlich schwächer - 2S) aber auch verständlich.

In der Schweiz wird SSB leider nur selten verwendet (Aufrukanal währe bei uns übrigens Kanal 16 LSB).
Wenn, dann wechselt man bei bestehenden QSO`s Versuchsweise auf SSB (es tönt hald doch nicht so schön Moduliert wie auf FM
)
Für mich ist SSB eine weitere Möglichkeit beim CB Funk, aber wirklich durchgesetzt, hat sich SSB zumindest in der Schweiz nicht wirklich.
Wenn die Verständigung über FM "knapp" wurde S1 oder weniger (Raussperre offen), konnten wir über LSB uns doch verständigen. Gegenstation nicht Obergünstig ca. 90km. Mit dem Clarifier ist es hald so ne Sache, je mehr Telinehmer in der Runde, desto mehr bist du am Schrauben.
Mein weitestes QSO (ohne DX) habe ich am Pfingstcontest 2018 gehabt. 148km von Remigen (Aargau) nach Visp (Alp südlich von Visp) (Wallis) über viele hohe Berge dazwischen. Dennoch muss es über Bodenwelle funktioniert haben, da die Verbindung innerhalb der 24h permanent Funktionierte

Dabei war kaum ein Unterschied zwischen FM und SSB auszumachen (AM war deudlich schwächer - 2S) aber auch verständlich.

In der Schweiz wird SSB leider nur selten verwendet (Aufrukanal währe bei uns übrigens Kanal 16 LSB).
Wenn, dann wechselt man bei bestehenden QSO`s Versuchsweise auf SSB (es tönt hald doch nicht so schön Moduliert wie auf FM

Für mich ist SSB eine weitere Möglichkeit beim CB Funk, aber wirklich durchgesetzt, hat sich SSB zumindest in der Schweiz nicht wirklich.
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Könnt ihr ein gutes günstiges SSB Einsteigergerät empfehlen?
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4342
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
President Grant 2 Premium von den Sponsoren. Danach vom Ösi-Gerhard optimieren lassen.
73 de Daniel
73 de Daniel
-
- Santiago 4
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 13:39
- Wohnort: Osnabrück
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Und warum nicht gleich von den "Sponsoren" optimieren lassen ?
- Spart Zeit und Geld
- Gewährleistung ist kein Problem!
??
- Spart Zeit und Geld
- Gewährleistung ist kein Problem!
??
T+A OEC 2000
T+A OEC 1000
BM12
BM6
T+A Stratos
T+A OEC 1000
BM12
BM6
T+A Stratos
- DocEmmettBrown
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4342
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 02:37
- Standort in der Userkarte: Kaiserslautern
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Kann man auch, aber Gerhard ist halt ein Meister seines Faches.DeltaausLima hat geschrieben: ↑Do 21. Feb 2019, 23:05Und warum nicht gleich von den "Sponsoren" optimieren lassen ?
73 de Daniel
-
- Santiago 9+30
- Beiträge: 3315
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 15:26
- Standort in der Userkarte: Wien
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Bei uns in Österreich auch nicht. 95% der Gespräche finden auf FM statt. Ich kenne nur eine kleine Runde welche sich am Abend regelmäßig eine Stunde lang auf SSB trifft. Ansonsten eher nur ab und an, testweise, kurz mal gucken ob und wie das neue Gerät auch auf AM und SSB so spielt ...Haflinger73 hat geschrieben: ↑Do 21. Feb 2019, 22:36Für mich ist SSB eine weitere Möglichkeit beim CB Funk, aber wirklich durchgesetzt, hat sich SSB zumindest in der Schweiz nicht wirklich.
Bei größeren Runden liegt der eine oder andere nicht genau auf der Frequenz, das ständige Nachregeln am Clarifier nervt. Und so wirkliche Reichweitenvorteile konnte ich mit SSB auch noch nicht herausarbeiten, vielleicht im Grenzbereich, ja. Da macht es dann aber sowieso keinen Spaß mehr wenn man mehr raten muss als man versteht. In der freien Natur (oben am Berg) hat es oft Null QRM, da kann man auch auf FM schwache Stationen gut verständlich lesen, selbst wenn sie nur mit S0 aufschlagen, vorausgesetzt deren Modulation ist kräftig genug ...
In der PLC-verseuchten Stadt mag es anders aussehen, da mag SSB seine Vorteile haben ...
Fazit: Ich habs zwar, brauche es aber so gut wie nie ...
Grüße
Andreas
PS: https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgera ... 11493.html ... ich bin einer der wenigen der noch keine hat ...
Mein Motto: Hauptsache es vergeht die Zeit
- Kid_Antrim
- Santiago 9+15
- Beiträge: 1615
- Registriert: So 25. Feb 2018, 17:49
- Standort in der Userkarte: Berlin
- Wohnort: Berlin
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Für DX Leutchen ist ssb natürlich unverzichtbar.

Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
SSB ist bei mir auch mobil die erste Wahl. Wo FM wg. Fading, Abrissen und Störungen längst versagt funktioniert SSB immer noch. Die Energiebilanz ist um Längen besser als bei FM. SSB ist "transparent". Es macht nichts wenn mehrere durcheinander quatschen. Mit etwas Übung kann man immer noch einzelne Leute unterscheiden. Natürlich müssen SSB Geräte liebevoller gewartet werden als FM Dosen. Wenn sie zb. mehrere hundert Hz neben der Frequenz liegen macht es keinen Spass mehr. Meine Beobachtung ist, das sich die Lage bezüglich Frequenzstabilität in den letzten Jahren etwas entspannt hat. Das mag auch daran liegen das die Nutzer sich der Problematik inzwischen mehr bewusst sind und auf einen vernünftigen Abgleich ihrer Geräte Wert legen.
Was die Reichweite angeht ist SSB weit überlegen. Ich behaupte mal das sie, bei gleicher Leistung, über den Daumen gepeilt etwa 3x so gross ist wie bei FM. Wer Samstagsnachts auf dem Berg steht dem entgeht ohne SSB die Hälfte.
Und wer Digimodes betreiben will kommt um SSB eh nicht herum. Die funktionieren dank SSB sogar noch im dicksten QRM.
Für mich ist eine Funke ohne SSB nur eine halbe Funke. Fürs quatschen in der Ortsrunde reicht natürlich auch FM. Für echte "Hobbyfunker" ist SSB indes unverzichtbar.
Grüße from Doeskopp
Was die Reichweite angeht ist SSB weit überlegen. Ich behaupte mal das sie, bei gleicher Leistung, über den Daumen gepeilt etwa 3x so gross ist wie bei FM. Wer Samstagsnachts auf dem Berg steht dem entgeht ohne SSB die Hälfte.
Und wer Digimodes betreiben will kommt um SSB eh nicht herum. Die funktionieren dank SSB sogar noch im dicksten QRM.
Für mich ist eine Funke ohne SSB nur eine halbe Funke. Fürs quatschen in der Ortsrunde reicht natürlich auch FM. Für echte "Hobbyfunker" ist SSB indes unverzichtbar.
Grüße from Doeskopp
- KLC
- Santiago 9+30
- Beiträge: 4091
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 23:08
- Standort in der Userkarte: Saarbrücken
- Wohnort: Dehemm
Re: SSB vs CB vs AM Reichweite
Wegen der "Einseit-en-Band-ig-keit" wurde ja wohl oft "technisch und physikalisch belegt" daß man mit einem Seitenband weiter kommt , weil dort im dem halben Träger die volle Power steckt , die man sonst in beide Hälften des Amplituden- oder Frequenzmodulierten Trägers reinballern muß.
Also fast doppeltes Doppel ....
Ansonsten muß man sich überlegen , welche Modulationsart zu einem selbst paßt !!
Ich vetrete nicht die These wie der Kollege DocEmmettBrown, daß jede Popel-Breake SSB braucht
Als FuG7-Fan , der lieber SE6861-Fan wäre, stehe ich eher auf dem Standpunkt, daß man zum Funken auch Platz(!) invetsieren muß.
Für die Ortsrunde finde ich FM optimal , weil meist in im kleinen Kreis UKW-Qualität sehr angenehm ist.
Mobil favorisiere ich AM , weil man da mal ruhig die Rauschsperre aufmachen kann , ohne daß einem die Ohren abfallen.
Und auf dem Berg geht man sowieso zum Funken. Da muß ich auch Seitenband
an der Maschine haben. Denn es richtet sich nicht jeder nach mir , und eine Runde im Seitenband ist zwar u.U. Rackerei an den Feineinstellungen. Aber so bin ich hier aus dem Mandelbachtal beinahe fast nach Berlin gekommen, so daß nette Funkerkollegen "Paula" machten und meine Grüße die letzten paar Kilometer übermittelten.
:mülltonne: Doch wenn ich bequemes Gedaddel haben will , gibt es auch FACEBOOK und damit gehts auch rund um die Welt sogar bis in die Datenspeicher.
Ich habe aber kein FACEBOOK, deswegen muß ich am Clarifer duddeln.
Rolf
Also fast doppeltes Doppel ....


Ansonsten muß man sich überlegen , welche Modulationsart zu einem selbst paßt !!

Ich vetrete nicht die These wie der Kollege DocEmmettBrown, daß jede Popel-Breake SSB braucht

Als FuG7-Fan , der lieber SE6861-Fan wäre, stehe ich eher auf dem Standpunkt, daß man zum Funken auch Platz(!) invetsieren muß.
Für die Ortsrunde finde ich FM optimal , weil meist in im kleinen Kreis UKW-Qualität sehr angenehm ist.
Mobil favorisiere ich AM , weil man da mal ruhig die Rauschsperre aufmachen kann , ohne daß einem die Ohren abfallen.
Und auf dem Berg geht man sowieso zum Funken. Da muß ich auch Seitenband

...oder so kann man es auch ausdrücken.
:mülltonne: Doch wenn ich bequemes Gedaddel haben will , gibt es auch FACEBOOK und damit gehts auch rund um die Welt sogar bis in die Datenspeicher.
Ich habe aber kein FACEBOOK, deswegen muß ich am Clarifer duddeln.

SAARLAND
Großes vergeht immer im Kleinen.
Großes vergeht immer im Kleinen.