Mit dem Fahrrad QRV
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo.
Aktuell sind die Externsteine und auch das Hermannsdenkmal nicht geöffnet. Der Sicherheitsabstand kann nicht eingehalten werden. Anschauen geht ja trotzdem....wobei die besondere Stimmung der Steine am besten einzufangen ist, wenn dort keine Besuchermassen unterwegs sind. Insgesamt war heute tolles Wetter für Bike-Touren im Teuto. Bin dann noch zur Adlerwarte nach Berlebeck gefahren und dann zum Sender TW des WDR auf dem Bielstein. So stell ich mir einen Sendemasten vor. Fast 300m hoch, mit Fahrstuhl bis auf 277m Höhe und Steigleiter auf über 290m. Tolle Ingenieursleistung.
Derart angespornt gings nochmal rauf zum Hermann um endlich auf 11m zu funken. Stabo XM 3082 , O-Mike und vielleicht 3,5 Watt an einer 68cm langen Antenne reichten um bis nach Borgloh bei Osnabrück zu kommen. Was will man mehr. Die Mitnahme des China-Böllers hatte sich nicht gelohnt, im 2m und 70cm Bereich ist bei den AFUs wenig los gewesenschade. Auf PMR ist mehr los...
73
Aktuell sind die Externsteine und auch das Hermannsdenkmal nicht geöffnet. Der Sicherheitsabstand kann nicht eingehalten werden. Anschauen geht ja trotzdem....wobei die besondere Stimmung der Steine am besten einzufangen ist, wenn dort keine Besuchermassen unterwegs sind. Insgesamt war heute tolles Wetter für Bike-Touren im Teuto. Bin dann noch zur Adlerwarte nach Berlebeck gefahren und dann zum Sender TW des WDR auf dem Bielstein. So stell ich mir einen Sendemasten vor. Fast 300m hoch, mit Fahrstuhl bis auf 277m Höhe und Steigleiter auf über 290m. Tolle Ingenieursleistung.
Derart angespornt gings nochmal rauf zum Hermann um endlich auf 11m zu funken. Stabo XM 3082 , O-Mike und vielleicht 3,5 Watt an einer 68cm langen Antenne reichten um bis nach Borgloh bei Osnabrück zu kommen. Was will man mehr. Die Mitnahme des China-Böllers hatte sich nicht gelohnt, im 2m und 70cm Bereich ist bei den AFUs wenig los gewesenschade. Auf PMR ist mehr los...
73
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo !
Freitag-Abend-Berg-DX und was da wieder alles los war .
Kuriositäten und Überraschungen auf dem 11m-Band "on mass" "on the air" .
Doch zunächst die nicht ganz so spannende Vorgeschichte :
Zu Hause packte ich mein Fahrrad für einen Funk-Ausflug zu dem nur 30min. entfernten Bellenberg (300m) bei Horn-Bad Meinberg .
Als Equipment viel meine Entscheidung auf den 817 und den 13,7m GFK-Mast mit Bazooka-Dipol .
Also Funke mit kleiner Leistung und dafür die höchste Antenne die zur Wahl stand .
Angekommen stellte sich der Aufbau der Antenne problematisch dar .
Das Gewicht der Bazooka-Dipol-Antenne war zu groß (hat eine Mantelwellensperre mit schweren Ferrit-Ringkern FT 140-43) und mit 11m Einspeisehöhe zu weit oben .
Durch den ungünstigen Schwerpunk mußte der GFK-Mast oben eine zweite Abspannung haben, damit die Antenne grade stand .
Da kein Wind ging konnte ich diese Arbeit in Ruhe machen, doch bis Alles stand hatte viel Lauferei zu den doch weit entfernten Abspannpunkten, um die Länge der Seile immer wieder zu korrigieren . Puhh, so aufwendig stelle ich mit den Antennen-Aufbau für ein paar Stunden Berg-Funk nicht vor .
Doch jetzt zu den Kuriositäten des 11m-Bandes :
-Es gab ein wenig Bandöffnung und ich probierte mein Glück mit bescheidenen 10W-SSB auf CH-36 .
Mit einem "Breako" versuchte ich, in eine Spanisch sprechende Runde zu gelangen und tatsächlich wurde ich von Manolo aus Andalusien gehöht .
Mit in der Rund war noch Jose aus Almeria und eine Station von den "Islas Canarias" .
Mein ankommendes Signal und meine Spanisch-Kenntnisse reichten für liebe Grüße und "una brassa" zu unseren Funkfrenden in Süd-Europa .
-Danach entdeckte ich auf der 27.285 einen Musikträger in AM .
Der "Tona" ist der typisch andalusische Gesang, der von den "Gitanos" bekannt ist und das überraschende dabei war, das daß Singen live war .
Ein Künstler war das, live mit einem sehr starken Signal und hervorragender Übertragungsqualität in AM .
- -
-Hier in OWL meldete sich dann Funk-Freund Torsten .
Zusammen konnten wir Fragen zur neuen President Mc Kinley klären, denn die Antwort von Kucher-Hans lag jetzt vor .
Dieses CB-Funkgerät lässt sich mit 12V und 24V betreiben und akzeptiert wegen dem verbauten DC-Wandler, auch alle Spannungen die dazwischen liegen .
Das bedeutet das es möglich ist, auch die super leichten und super starken LiPo-Akkus mit 4 Zellen für Portabelfunk zu nutzen .
Als Wir zu der Geschichte der Firma President kamen, zeigte sich unsere Unkenntnis und da sowohl Torsten und auch ich auf unseren Bergen off line waren, konnte uns Wolfgang aus Blomberg mit den Informationen aus dem Netz helfen .
-Schön war den Markus vom Steinhuder Meer noch mal zu hören .
Er war seit einiger Zeit dort auf einem Campingplatz im Urlaub und tritt Heute seine Heimreise nach Coburg an .
Gute Fahrt und AWDH
.
-Auf CH-28/USB grüßten wir noch unsere Freunde der Heide-Runde .
Doch mit meinen 10W war das bei nicht ganz sauberer Frequenz, eine Verbindung die mehr schlecht als recht war .
73 zu Peter und Günther, konnte Euch mir Radio 4 hören .
55/73, Ingo
-Ultra 1-
p.s. : Den Viel-Radler Christian/13DL1 der zum Herrmans-Denkmal, Externsteine und Bielstein-Sender unterwegs war, hatte ich leider nicht auf Funk erwischt .
Vielleicht beim nächsten mal
Freitag-Abend-Berg-DX und was da wieder alles los war .
Kuriositäten und Überraschungen auf dem 11m-Band "on mass" "on the air" .
Doch zunächst die nicht ganz so spannende Vorgeschichte :
Zu Hause packte ich mein Fahrrad für einen Funk-Ausflug zu dem nur 30min. entfernten Bellenberg (300m) bei Horn-Bad Meinberg .
Als Equipment viel meine Entscheidung auf den 817 und den 13,7m GFK-Mast mit Bazooka-Dipol .
Also Funke mit kleiner Leistung und dafür die höchste Antenne die zur Wahl stand .
Angekommen stellte sich der Aufbau der Antenne problematisch dar .
Das Gewicht der Bazooka-Dipol-Antenne war zu groß (hat eine Mantelwellensperre mit schweren Ferrit-Ringkern FT 140-43) und mit 11m Einspeisehöhe zu weit oben .
Durch den ungünstigen Schwerpunk mußte der GFK-Mast oben eine zweite Abspannung haben, damit die Antenne grade stand .
Da kein Wind ging konnte ich diese Arbeit in Ruhe machen, doch bis Alles stand hatte viel Lauferei zu den doch weit entfernten Abspannpunkten, um die Länge der Seile immer wieder zu korrigieren . Puhh, so aufwendig stelle ich mit den Antennen-Aufbau für ein paar Stunden Berg-Funk nicht vor .
Doch jetzt zu den Kuriositäten des 11m-Bandes :
-Es gab ein wenig Bandöffnung und ich probierte mein Glück mit bescheidenen 10W-SSB auf CH-36 .
Mit einem "Breako" versuchte ich, in eine Spanisch sprechende Runde zu gelangen und tatsächlich wurde ich von Manolo aus Andalusien gehöht .
Mit in der Rund war noch Jose aus Almeria und eine Station von den "Islas Canarias" .
Mein ankommendes Signal und meine Spanisch-Kenntnisse reichten für liebe Grüße und "una brassa" zu unseren Funkfrenden in Süd-Europa .
-Danach entdeckte ich auf der 27.285 einen Musikträger in AM .
Der "Tona" ist der typisch andalusische Gesang, der von den "Gitanos" bekannt ist und das überraschende dabei war, das daß Singen live war .
Ein Künstler war das, live mit einem sehr starken Signal und hervorragender Übertragungsqualität in AM .

- -
-Hier in OWL meldete sich dann Funk-Freund Torsten .

Zusammen konnten wir Fragen zur neuen President Mc Kinley klären, denn die Antwort von Kucher-Hans lag jetzt vor .
Dieses CB-Funkgerät lässt sich mit 12V und 24V betreiben und akzeptiert wegen dem verbauten DC-Wandler, auch alle Spannungen die dazwischen liegen .
Das bedeutet das es möglich ist, auch die super leichten und super starken LiPo-Akkus mit 4 Zellen für Portabelfunk zu nutzen .
Als Wir zu der Geschichte der Firma President kamen, zeigte sich unsere Unkenntnis und da sowohl Torsten und auch ich auf unseren Bergen off line waren, konnte uns Wolfgang aus Blomberg mit den Informationen aus dem Netz helfen .
-Schön war den Markus vom Steinhuder Meer noch mal zu hören .
Er war seit einiger Zeit dort auf einem Campingplatz im Urlaub und tritt Heute seine Heimreise nach Coburg an .
Gute Fahrt und AWDH

-Auf CH-28/USB grüßten wir noch unsere Freunde der Heide-Runde .
Doch mit meinen 10W war das bei nicht ganz sauberer Frequenz, eine Verbindung die mehr schlecht als recht war .
73 zu Peter und Günther, konnte Euch mir Radio 4 hören .

55/73, Ingo
-Ultra 1-
p.s. : Den Viel-Radler Christian/13DL1 der zum Herrmans-Denkmal, Externsteine und Bielstein-Sender unterwegs war, hatte ich leider nicht auf Funk erwischt .
Vielleicht beim nächsten mal

- Romeo Oscar ( 13RO763)
- Santiago 9+30
- Beiträge: 5355
- Registriert: Mi 27. Nov 2002, 17:21
- Standort in der Userkarte: Dobel
- Wohnort: Dobel / Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hi Ingo,
oha ... ist das links im Bild eine Diamond SG-7900 ..... ich habe auch Eine ... "spielt" bei mir aber nicht besser als eine Diamond NR770H
oha ... ist das links im Bild eine Diamond SG-7900 ..... ich habe auch Eine ... "spielt" bei mir aber nicht besser als eine Diamond NR770H
73&55
Joachim 
"der Schwarzwälder" QTH: Nordschwarzwald ( 700 m.ü.N.N. )
QRV auf 26.975 MhZ USB


"der Schwarzwälder" QTH: Nordschwarzwald ( 700 m.ü.N.N. )
QRV auf 26.975 MhZ USB
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo Joachim !
Ja das ist die SG-7900 und zwar auf dem Fahrrad montiert .
Das die NR-770H nicht schlechter ist kann ich mir gut vorstellen, denn die 7900 hat eine fast übertriebene Länge für die kurzen Bänder .
Mein Versuch war ein Test mit der schon recht guten Aufsteck-Antenne NA-771 und da hatte ich eine wesentliche Verbesserung zu Gunsten der Mobil-Antenne-7900 .
Eine Verbesserung ohne Aufwand, denn es gibt mit dieser Konfiguration nichts auf zu bauen .
55/73, Ingo
p.s. : Ich hatte die 7900 noch ungenutzt im Keller und testete erst mal was da war .
Ja das ist die SG-7900 und zwar auf dem Fahrrad montiert .
Das die NR-770H nicht schlechter ist kann ich mir gut vorstellen, denn die 7900 hat eine fast übertriebene Länge für die kurzen Bänder .
Mein Versuch war ein Test mit der schon recht guten Aufsteck-Antenne NA-771 und da hatte ich eine wesentliche Verbesserung zu Gunsten der Mobil-Antenne-7900 .
Eine Verbesserung ohne Aufwand, denn es gibt mit dieser Konfiguration nichts auf zu bauen .

55/73, Ingo
p.s. : Ich hatte die 7900 noch ungenutzt im Keller und testete erst mal was da war .
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo Funkfreunde !
Gestern hatten mich die Wettervorhersagen irritiert .
Denn es wurde Gewitter angekündigt, auch Unwetter mit Regen und dann kam doch Alles anders wie vorhergesagt .
Bis auf einen kleinen Schauer und gelegentlichem prasseln in der Funke, waren die Ausbreitungsbedingungen hervorragend .
So konnte ich einige schöne Verbindungen von meinem 300m-Berg-QTH bei Bad Meinberg/OWL erleben .
Log´s vom 27.6.2020 :
-General, Michael, Springe/Hameln
-13RF489, Andy u Geret, Ebersnacken-Turm
-MadMax St., Michael
-Michael, Larzen
-DL 1, Marc, Bielefeld
-Grüne 9e, Reinhard, Detmold
-C.B., Torsten, Bauernkamp/Schlangen,-mobil
-Christoff, Bauernkamp/Schlangen, mobil
-Yankee 01, Peter
-Olli u Norbert, Cuxhaven, im Urlaub
-A B 1, Andreas, Twistringen
-DBF 51, Erich
-Wingman, Steffan, Sottrum -nur RX
-Michael, Springe
-C W , Christian, Schwarzwald -nur RX , R4/S3
-Radio Caos, Michael, Fröndenberg
-13ESW112, Mario u Klaus, Hohe Meißner
-Markus, mobil Bellenberg
-Steinbock, Friedhelm, Fröndenberg
-India, Mirko, Thüringen
-Günther, Soltau
-Bernd, Willhelmshafen
-...
Gefunkt wurde meist auf SSB, weil so weitere Verbindungen möglich sind und es beim Senden nur ca. 40% meines kostbaren Portabel-Stroms braucht, im Vergleich zu FM .
Ein neuer LiPo 4s-Akku mit 6Ah/590g, brachte genug Strom für den 817 und die 50W Oma .
Am 11,5m GFK-Mast hatte ich wieder einen Bazooka-Dipol, vertikal .
Neu war das die Antenne eine extra leichte Ausführung aus RG 174 war .
Das geringe Gewicht der Antenne und die ersten 4,5m der oberen Zuleitung, machten sich in der Stabilität des Mastens sehr positiv bemerkbar .
Die Abstrahlung war auch mit dem 3mm Koax-Kabel unverändert gut .
Eine schöne Überraschung war der Besuch der Steinheimer-Stationen Markus und Christoff .
Der Funkverkehr war nicht immer geordnet, sondern aufregend und schnell .
Häufiger Kanal-Wechsel und gute Ausbreituns-Bedingungen, machten sehr interessante Verbindungen möglich .
Vielen Dank an alle Stationen .
55/73, Ingo
-Ultra 1-
Gestern hatten mich die Wettervorhersagen irritiert .
Denn es wurde Gewitter angekündigt, auch Unwetter mit Regen und dann kam doch Alles anders wie vorhergesagt .
Bis auf einen kleinen Schauer und gelegentlichem prasseln in der Funke, waren die Ausbreitungsbedingungen hervorragend .
So konnte ich einige schöne Verbindungen von meinem 300m-Berg-QTH bei Bad Meinberg/OWL erleben .
Log´s vom 27.6.2020 :
-General, Michael, Springe/Hameln
-13RF489, Andy u Geret, Ebersnacken-Turm
-MadMax St., Michael
-Michael, Larzen
-DL 1, Marc, Bielefeld
-Grüne 9e, Reinhard, Detmold
-C.B., Torsten, Bauernkamp/Schlangen,-mobil
-Christoff, Bauernkamp/Schlangen, mobil
-Yankee 01, Peter
-Olli u Norbert, Cuxhaven, im Urlaub
-A B 1, Andreas, Twistringen
-DBF 51, Erich
-Wingman, Steffan, Sottrum -nur RX
-Michael, Springe
-C W , Christian, Schwarzwald -nur RX , R4/S3
-Radio Caos, Michael, Fröndenberg
-13ESW112, Mario u Klaus, Hohe Meißner
-Markus, mobil Bellenberg
-Steinbock, Friedhelm, Fröndenberg
-India, Mirko, Thüringen
-Günther, Soltau
-Bernd, Willhelmshafen
-...
Gefunkt wurde meist auf SSB, weil so weitere Verbindungen möglich sind und es beim Senden nur ca. 40% meines kostbaren Portabel-Stroms braucht, im Vergleich zu FM .
Ein neuer LiPo 4s-Akku mit 6Ah/590g, brachte genug Strom für den 817 und die 50W Oma .
Am 11,5m GFK-Mast hatte ich wieder einen Bazooka-Dipol, vertikal .
Neu war das die Antenne eine extra leichte Ausführung aus RG 174 war .
Das geringe Gewicht der Antenne und die ersten 4,5m der oberen Zuleitung, machten sich in der Stabilität des Mastens sehr positiv bemerkbar .
Die Abstrahlung war auch mit dem 3mm Koax-Kabel unverändert gut .
Eine schöne Überraschung war der Besuch der Steinheimer-Stationen Markus und Christoff .

Der Funkverkehr war nicht immer geordnet, sondern aufregend und schnell .
Häufiger Kanal-Wechsel und gute Ausbreituns-Bedingungen, machten sehr interessante Verbindungen möglich .
Vielen Dank an alle Stationen .

55/73, Ingo
-Ultra 1-
-
- Santiago 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 23:13
- Standort in der Userkarte: Argenschwang
Re: Mit dem Fahrrad QRV
HI
Ich hatte Gestern gute Verbindugen Kroazien Malta Zizilien hat echt Spaß gemacht
Habe auf Kanal 6 einen Repeater schwankend mit S 9 konnte nich inerfahrung bringen woher er kam.
Was mich erstaund hat auf kanal 11 ist ein piratensender Radio Berlin der immer autmatisch sendet wenn die Überreichweiten Kommen.
73 Stefan

Ich hatte Gestern gute Verbindugen Kroazien Malta Zizilien hat echt Spaß gemacht
Habe auf Kanal 6 einen Repeater schwankend mit S 9 konnte nich inerfahrung bringen woher er kam.
Was mich erstaund hat auf kanal 11 ist ein piratensender Radio Berlin der immer autmatisch sendet wenn die Überreichweiten Kommen.

- David
- Santiago 9+15
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 18. Sep 2006, 18:01
- Standort in der Userkarte: Leipzig
- Wohnort: Leipzig
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Ich hatte den gleichen Gedanken. Ich nehme aber statt die Diamond NR-770H die RH-770BNC mit auf den Berg. Ist aber leider nicht so stabil, wie die NR-770H.ultra1 hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 11:02Hallo Joachim !
Ja das ist die SG-7900 und zwar auf dem Fahrrad montiert .
Das die NR-770H nicht schlechter ist kann ich mir gut vorstellen, denn die 7900 hat eine fast übertriebene Länge für die kurzen Bänder .
Mein Versuch war ein Test mit der schon recht guten Aufsteck-Antenne NA-771 und da hatte ich eine wesentliche Verbesserung zu Gunsten der Mobil-Antenne-7900 .
Eine Verbesserung ohne Aufwand, denn es gibt mit dieser Konfiguration nichts auf zu bauen .
![]()
55/73, Ingo
p.s. : Ich hatte die 7900 noch ungenutzt im Keller und testete erst mal was da war .
55 & 73 David
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo !
Das war ein Erlebniss mit Euphorie für das Funkhobby .
Die zwei schottischen Funkfreunde waren aus dem Häuschen, als Sie erfuhren das ich mit dem Fahrrad und portabel auf einem Berg QRV bin .
Wir unterhielten Uns über einem Zeitraum von mehr als einer halben Stunde und das mit Empathie für und stetig wachsender Begeisterung .
CB-Funk (auch Amateurefunk) verbindet Menschen und bringt Uns einander näher .
Namaste und "God bless you" nach Schottland .
Mit guter Energie (15W) reicht auch ein 40 Jahre altes Funkgerät an einer selbstgebauten Drahtantenne .
Spaß an Unserem gemeinsamen Hobby für Alle .
55/73, Ingo
Das war ein Erlebniss mit Euphorie für das Funkhobby .
Die zwei schottischen Funkfreunde waren aus dem Häuschen, als Sie erfuhren das ich mit dem Fahrrad und portabel auf einem Berg QRV bin .
Wir unterhielten Uns über einem Zeitraum von mehr als einer halben Stunde und das mit Empathie für und stetig wachsender Begeisterung .
CB-Funk (auch Amateurefunk) verbindet Menschen und bringt Uns einander näher .
Namaste und "God bless you" nach Schottland .

Mit guter Energie (15W) reicht auch ein 40 Jahre altes Funkgerät an einer selbstgebauten Drahtantenne .
Spaß an Unserem gemeinsamen Hobby für Alle .

55/73, Ingo
- Charly Whisky
- Santiago 9+30
- Beiträge: 2586
- Registriert: So 3. Dez 2017, 17:28
- Standort in der Userkarte: Protektorat (Baden)
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Ja mein lieber Ingo,
wieder alles richtig gemacht
Viele Grüsse
Christian
wieder alles richtig gemacht

Viele Grüsse
Christian
-
- Santiago 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 23:13
- Standort in der Userkarte: Argenschwang
Re: Mit dem Fahrrad QRV
HI Ingo.
Habe meine Alte Pace 8155 ausgepackt die auch 40 jahre alt ist habe einen Test gemacht mobilstation 9 km endfernd S 7 Moduliert auf S 9+10 super kiste geht noch ist richtig Techik drin Relais.
Die hat sogar in 9 km endfernung 2 kanänle Überschläge gemacht.
73 Stefan
Habe meine Alte Pace 8155 ausgepackt die auch 40 jahre alt ist habe einen Test gemacht mobilstation 9 km endfernd S 7 Moduliert auf S 9+10 super kiste geht noch ist richtig Techik drin Relais.
Die hat sogar in 9 km endfernung 2 kanänle Überschläge gemacht.
73 Stefan
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo Steffan !
Mit einer so guten Aufwärtsmodulation, ist die Pace genau richtig für AM-funken .
Sieht auch schön zu bedienen und so ... .
Weiterhin viel Freude beim Funken mit so alten Schätzen
55/73, Ingo
Mit einer so guten Aufwärtsmodulation, ist die Pace genau richtig für AM-funken .
Sieht auch schön zu bedienen und so ... .
Weiterhin viel Freude beim Funken mit so alten Schätzen


55/73, Ingo
-
- Santiago 2
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 23:13
- Standort in der Userkarte: Argenschwang
Re: Mit dem Fahrrad QRV
HI Ingo
Die werde ich net Verkaufen sind zwischenkanäle drinn.
Habe einen Schock erlebt wollte das Turner + 3 B Kaufen der Hohlkopf lässt mich 63 Euro Überweisen wollte ihm sagen das geld ist auf dem Weg oh Sorry das Mike ist verkauft ohne Worte
Die werde ich net Verkaufen sind zwischenkanäle drinn.
Habe einen Schock erlebt wollte das Turner + 3 B Kaufen der Hohlkopf lässt mich 63 Euro Überweisen wollte ihm sagen das geld ist auf dem Weg oh Sorry das Mike ist verkauft ohne Worte
Re: Mit dem Fahrrad QRV
War heute auch wieder mal unterwegs. Leider war mein angepeilter Standort schon anderweitig belegt und so mußte ich mir einen Ausweichplatz suchen. Da ich nicht an Höhe verlieren wollte habe ich mir in der nahen Umgebung etwas gesucht und diese Schranke gefunden. Nicht gerade bequem aber super um den Mast zu befestigen. War bis 23 Uhr QRV und hatte einige schöne QSO.
Wäre noch länger geblieben aber es wurde dann doch ungemütlich nach 3 Stunden auf dem Boden.
Das nächste Mal plane ich einen Ausweichplatz ein
Fahre Sonntag eventuell nochmal auf den Hügel und gebe dann hier kurzfristig Bescheid.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Wäre noch länger geblieben aber es wurde dann doch ungemütlich nach 3 Stunden auf dem Boden.
Das nächste Mal plane ich einen Ausweichplatz ein

Fahre Sonntag eventuell nochmal auf den Hügel und gebe dann hier kurzfristig Bescheid.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Station STONE / Mit dem Fahrrad QRV in der Gegend Bad Kreuznach / QTH - Locator JN39VV / An der Tasta der Jan
- ultra1
- Santiago 9
- Beiträge: 1314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 23:29
- Standort in der Userkarte: 32805 horn-bad meinberg
- Wohnort: 32805
Re: Mit dem Fahrrad QRV
Hallo Jan !
Mich interessiert was Du bei Regen machst ?
Hast Du Regenbekleidung zum Fahrrad fahren ?
Was nutzt Du da und wie sind deine Erfahrrungen damit ?
Und wenn Du dann QRV bist, wie schützt Du deine Funkanlage und Dich selbst ?
Mit Regenschirm, Plane spannen, ... ?
55/73, Ingo
p.s. : Als viel und "jeden Tag" Radfahrer, nutze ich Gore-Tex-Hose und Jacke der Firma GORE .
Die Bekleidung ist speziell zum Radfahren und kostet so viel wie ein gutes gebrauchtes Fahrrad oder
so viel wie vier mal einen PKW volltanken .
Für die Funke ist dann immer ein Regenschirm dabei, wenn es dann mal einen Schauer gibt .
Wie Wir sehen Jan, bist Du nicht nur bei "Sonnenschein" mit dem Fahrrad unterwegs und QRV .

Mich interessiert was Du bei Regen machst ?
Hast Du Regenbekleidung zum Fahrrad fahren ?
Was nutzt Du da und wie sind deine Erfahrrungen damit ?
Und wenn Du dann QRV bist, wie schützt Du deine Funkanlage und Dich selbst ?
Mit Regenschirm, Plane spannen, ... ?

55/73, Ingo
p.s. : Als viel und "jeden Tag" Radfahrer, nutze ich Gore-Tex-Hose und Jacke der Firma GORE .
Die Bekleidung ist speziell zum Radfahren und kostet so viel wie ein gutes gebrauchtes Fahrrad oder
so viel wie vier mal einen PKW volltanken .
Für die Funke ist dann immer ein Regenschirm dabei, wenn es dann mal einen Schauer gibt .
Re: Mit dem Fahrrad QRV

Ich war heute Nacht unterwegs um den Komet Neowise C2020F3 zu fotografieren und auf dem Berg darf die Brake natürlich nicht fehlen, also hab ich das Gerödel auch mitgenommen und aufgebaut. Hatte auch zu später Stunde ein paar nette Verbindungen und zu guter letzt ist mir dann noch dieses tolle Foto mit Komet gelungen, daß ich Euch unbedingt zeigen muß.

Zu ultra1: Ingo, ich fahre ja auch das ganze Jahr, habe auch wasserfeste Klamotten an oder hab zumindest immer einen Regenpncho dabei. Wenn ich länger auf dem Berg bleibe und mehr Geräte dabei habe, nehme ich auch mal das Wurfzelt mit. Geht es nur auf den Hausberg dann baue ich im Zweifel schnell ab und verkriech mich zu hause

Das einzige was mich noch auf dem Berg schockt ist Gewitter... dann Antenne umlegen und in irgendeine Kuhle hocken, nass ungemütlich aber besser als vom Blitz erschlagen

Station STONE / Mit dem Fahrrad QRV in der Gegend Bad Kreuznach / QTH - Locator JN39VV / An der Tasta der Jan