Die Suche ergab 1109 Treffer
- Fr 1. Nov 2019, 00:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
Um das 2m Relais in Dortmund zu hören, mußt du natürlich dein TR-851E an deine CB-Funk Antenne anschließen und die o.g. genannte Frequenz an deinem TR-851E einstellen. Für den VHF Empfang mit deinem TR-851E ist keine 8-pol Mikrofon, das in das Gerät ( TR-851E ) eingesteckt ist, erforderlich. Ja, auc...
- Fr 1. Nov 2019, 00:23
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: verrauschte Modulationen, bei Gegenstationen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1991
Re: verrauschte Modulationen, bei Gegenstationen
FM ist eine Modulation, die auf Kurzwelle vollkommen ungeeignet ist.
Niemand, außer CB-Funker und ein paar (enthusiastische) Funkamateure (auf 29MHz) nutzen diese Betriebsart auf KW.
Niemand, außer CB-Funker und ein paar (enthusiastische) Funkamateure (auf 29MHz) nutzen diese Betriebsart auf KW.
- Fr 1. Nov 2019, 00:12
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
Falls du eine (CB-Funk) Antenne hast, kannst du dein Gerät dort mal anschließen und auf 145.7375 MHz in FM lauschen. Vielleicht empfängst du etwas vom 2m Amateurfunk Relais in Dortmund.
http://www.elschenbroich.com/relais/relaisliste-qrg.pdf
http://www.elschenbroich.com/relais/relaisliste-qrg.pdf
- Fr 1. Nov 2019, 00:01
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
Ohne genau zu wissen wo diese zwei Drähte auf der Platine enden, und ohne zu wissen wo diese Anschlusspunkte im Schaltplan zu finden sind, kann dir niemand sagen wozu das Poti notwendig ist.
- Do 31. Okt 2019, 23:46
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
Das Gerät ist eigentlich ein ideales "Einsteiger" Allmode-Gerät (FM/SSB/CW) für VHF (2m Amateurfunk).
Du musst dir nur immer vor der ersten (linken) Ziffer deiner Anzeige eine "14" denken.
Du musst dir nur immer vor der ersten (linken) Ziffer deiner Anzeige eine "14" denken.
- Do 31. Okt 2019, 23:22
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
...nochmal, deine Anzeige bedeutet: 146.240MHz.
...oder 146MHz und 240kHz.
...oder 146MHz und 240kHz.
- Do 31. Okt 2019, 23:05
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Frequenzdeutung
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2446
Re: Frequenzdeutung
Da diese Gerät für 2m Amateurfunk entwickelt wurde und auch in den USA betrieben werden durfte, bedeutet deine Anzeige: 14(6.240)MHz. Dein Gerät ist sicherlich erweitert worden. In den USA wurden diese Geräte ohne das ...E (für EUROPA) am Ende verkauft. 2m in DL: 144MHz - 146MHz. 2m USA: 144MHz - 14...
- Mo 28. Okt 2019, 19:31
- Forum: CB - Zubehör
- Thema: Manueller Antennenumschalter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2457
Re: Manueller Antennenumschalter
Schau mal hier:
https://www.dg1sfj.de/index.php/funk/me ... ter-cx-201
Gibt es auch mit PL(UHF)-Anschluß.
https://www.dg1sfj.de/index.php/funk/me ... ter-cx-201
Gibt es auch mit PL(UHF)-Anschluß.
- Sa 26. Okt 2019, 18:59
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Schweissfuss GP Beam Antenne
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6500
Re: Schweissfuss GP Beam Antenne
...wer ist Peter?
- Sa 26. Okt 2019, 18:36
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Schweissfuss GP Beam Antenne
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6500
Re: Schweissfuss GP Beam Antenne
Nochmal für alle, auch für diejenigen die den Termin verpasst haben als die Intelligenz verteilt wurde. Man addiert nicht alle Rohr- und Stangenlängen, die im Lieferumfang einer Antenne enthalten sind, zu einer Gesamtlänge zusammen, um daraus den Wirkungsgrad dieser Antenne abzuleiten. :dlol: :think:
- Sa 26. Okt 2019, 09:19
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Schweissfuss GP Beam Antenne
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6500
Re: Schweissfuss GP Beam Antenne
Oh Gott....wirf Hirn vom Himmel!
@Charly Whisky
Als die Intelligenz verteilt wurde, hast du dich nicht wirklich laut bemerkbar gemacht, stimmt's?
@Charly Whisky
Als die Intelligenz verteilt wurde, hast du dich nicht wirklich laut bemerkbar gemacht, stimmt's?
- Fr 25. Okt 2019, 19:36
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Schweissfuss GP Beam Antenne
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6500
Re: Schweissfuss GP Beam Antenne
Ach so...du hast alle Rohr- und Stangen-Längen dieser Antenne addiert und nicht wie es üblich ist, die einzelnen Elementlängen und Abmessungen der Antenne im aufgebauten Zustand genannt.
Was soll das bringen?
Was soll das bringen?

- Fr 25. Okt 2019, 17:38
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Schweissfuss GP Beam Antenne
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6500
Re: Schweissfuss GP Beam Antenne
@Charly Whisky
Hast du dich bei der Längenangabe der Strahler nicht ein wenig in der Einheit vergriffen?
103 Inch sind für mich 261.62cm. (siehe: "lab test GIZMOTCHY 3 ELEMENT CB BEAM)
Bei der Boomlänge spricht man von 9' (Fuß), das entspricht einer Länge des Tragrohres von 274,32cm.
Hast du dich bei der Längenangabe der Strahler nicht ein wenig in der Einheit vergriffen?
103 Inch sind für mich 261.62cm. (siehe: "lab test GIZMOTCHY 3 ELEMENT CB BEAM)
Bei der Boomlänge spricht man von 9' (Fuß), das entspricht einer Länge des Tragrohres von 274,32cm.
- Do 24. Okt 2019, 22:07
- Forum: Ohne Rubrik
- Thema: Was hast du heute gekauft?
- Antworten: 300
- Zugriffe: 38853
Re: Was hast du heute gekauft?
Verdoppele ich die Anzahl der Elemente einer Mehr-Element Richtantenne (z.B. YAGI-UDA), erhöht sich der Gewinn um ca. 3dB. Bedeutet: 6-Elemente ca. 8dBd; 12-Elemente ca. 11dBd; 24-Elemente ca. 14dBd; 48-Elemente ca. 17dBd usw. Dieses gilt nicht nur auf VHF/UHF/SHF/EHF sondern auch auf HF (Kurzwelle)...
- Fr 18. Okt 2019, 08:17
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kann die Stehwelle nicht Messen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 5263
Re: Kann die Stehwelle nicht Messen
@y.gain
Verschaffe dir zuerst einmal einen Überblick wie die 40/80 Kanäle im Frequenzspektrum des 11m Bandes verteilt sind und dann misst du (man) das SWR in Bandmitte. Und auch dort (Bandmitte) sollte du versuchen das SWR auf ein Minimum zu bringen. Das war's!
https://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
Verschaffe dir zuerst einmal einen Überblick wie die 40/80 Kanäle im Frequenzspektrum des 11m Bandes verteilt sind und dann misst du (man) das SWR in Bandmitte. Und auch dort (Bandmitte) sollte du versuchen das SWR auf ein Minimum zu bringen. Das war's!
https://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk