Teil 5
Nun muss das ganze eine Stunde aushärten.
Als letztes dann nur noch 20 Meter Zuleitung vom Spulenausgang abmessen und PL Stecker krimpen.
Spule mit der Sekundenkleberversion erstellt.Die Suche ergab 127 Treffer
- Fr 25. Sep 2020, 17:26
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
- Fr 25. Sep 2020, 17:22
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
- Fr 25. Sep 2020, 17:20
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
- Fr 25. Sep 2020, 17:19
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
- Fr 25. Sep 2020, 17:17
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Hier nun die Bilderserie vom Bau.
- Fr 25. Sep 2020, 15:56
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
So Lötarbeiten beednet.
Als Spulenkörper zum wickeln wird eine Pepsidose verwendet.
Als Spulenkörper zum wickeln wird eine Pepsidose verwendet.
- Fr 25. Sep 2020, 13:17
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Mal schauen ob es funktioniert, weil der obere Strahler ja an Masse ist also die 2,5 quadrat Leitung. Ich werde es mal testen. Für Vorschläge und Verbesserungen bin ich jederzeit offen. Aber bitte keine anderen Materialien vorschlagen, denn ich habe nur das RG 58 Kabel. Jetzt erst mal etwas mit dem ...
- Fr 25. Sep 2020, 12:28
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
- Antworten: 1311
- Zugriffe: 251036
Re: Innovations-Bewerb: Low-Cost "Gain-Master 5/8" (Eigenbau)
Ich werde mal diese Version von der Gainmaster 5/8 bauen aus rg 58 und Kupferdraht. https://www.youtube.com/watch?v=5VxHNTttpEc Laut dem Video soll es ja nicht schwer sein. Für den Stunken zur Stehwellen Einstellung werde ich auch rg 58 nehmen werde ihn aber bei einer Länge von 100 cm erst mal lasse...
- Di 22. Sep 2020, 18:50
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
- Antworten: 165
- Zugriffe: 16247
Re: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
Also brauche ich jetzt ein Stück Stahlrohr für das erste Segment. Hallo Markus Pass aber auf die Kerbwirkung der scharfen Innenkante des Stahlrohres auf. Ich würde diese Innenkante mit Schleifpapier brechen bzw. abrunden. Und/oder den GFK-Mast an dieser Stelle z.B. mit dickem Schrumpfschlauch überz...
- Di 22. Sep 2020, 18:45
- Forum: CB - Zubehör
- Thema: DX - Wire-Schiebemast
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3951
Re: DX - Wire-Schiebemast
Hallo,
habe mal etwas überlegt.
Die Masten halten die Elemente ja durch Reibung die man beim Rausziehen und verdrehen erzeugt.
Ist es möglich diese durch anschleifen des Materials zu erhöhen ?
Mit Haftreibung werden ja ganze Wolkenkratzer heut zu Tage auf Sand gebaut.
habe mal etwas überlegt.
Die Masten halten die Elemente ja durch Reibung die man beim Rausziehen und verdrehen erzeugt.
Ist es möglich diese durch anschleifen des Materials zu erhöhen ?
Mit Haftreibung werden ja ganze Wolkenkratzer heut zu Tage auf Sand gebaut.
- Mo 21. Sep 2020, 18:51
- Forum: Berg - DX - Bodenwelle
- Thema: NRW-Runde CH-15 USB
- Antworten: 4991
- Zugriffe: 644134
Re: NRW-Runde CH-15 USB
Hallo, Mein 12 Meter Spiderbeam Fiberglasmast HD ist da. Super Teil, dank Neuner. Als Ant Befestigung dient am obersten Segment eine Rohschelle und ein Stück Seil als Schlaufe. Aber Vorsicht beim anziehen der Schelle, besser nach fest aufhören. Wenn nicht splitter das Segment. Aber man hat ja zum Gl...
- Mo 21. Sep 2020, 18:37
- Forum: Berg - DX - Bodenwelle
- Thema: "Stehwelle" auf´m Berg
- Antworten: 212
- Zugriffe: 37502
Re: "Stehwelle" auf´m Berg
Diese Ausführung kenne ich auch, aber ich habe sie als Luftspule
Trotzdem danke für die Info.
Trotzdem danke für die Info.
- Mo 21. Sep 2020, 17:23
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
- Antworten: 165
- Zugriffe: 16247
Re: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
Man denkt ja 12 Meter sind nicht hoch. Ha, habe heute den spiderbeam das erste mal aufgebaut. Also man kommt sich schon recht klein vor wenn man hoch kuckt. Eine super Erfindung, kann ich jedem nur empfehlen. Also brauche ich jetzt ein Stück Stahlrohr für das erste Segment. Denn diese kann man dann ...
- So 20. Sep 2020, 13:05
- Forum: Berg - DX - Bodenwelle
- Thema: NRW-Runde CH-15 USB
- Antworten: 4991
- Zugriffe: 644134
Re: NRW-Runde CH-15 USB
Ja gestern Abend hat so einiges sehr gut geklappt. Der Eigenbau hat sich gelohnt. Bis zur Eifel nach Georg und Reiner im Westerwald war auch möglich. Mal sehen wie sich der Halbwellen Dipol so schlagen wird, eingemessen habe ich ihn schon. SWR zwischen 1,1 bis 1,12 im kompletten cb Bereich. Muss nur...
- So 20. Sep 2020, 00:06
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
- Antworten: 165
- Zugriffe: 16247
Re: Die "T2LT-Sekundenkleber-Methode"
Masten aus "ALU" und Drahtantenne klappt super.
Heute Abend Eifel- Georg und Westerwald- Rainer müsste das gewesen sein.
Man sieht, ein Metallmast aus ALU geht super für eine Drahtantenne.
Gute Nacht
Heute Abend Eifel- Georg und Westerwald- Rainer müsste das gewesen sein.
Man sieht, ein Metallmast aus ALU geht super für eine Drahtantenne.
Gute Nacht