Die Suche ergab 1926 Treffer
- Do 28. Jan 2021, 07:44
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Widerstand eines Dummy-Loads?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1078
- Mo 25. Jan 2021, 00:57
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: BNetzA will Powerline-Marktüberwachungskampagne starten
- Antworten: 70
- Zugriffe: 13098
Re: BNetzA will Powerline-Marktüberwachungskampagne starten
Dieser Verein ist nur noch für kommerzielle Probleme maßgeblich und tätig , im Funkbreich ist diese "Agentur " zu nichts mehr zu gebrauchen , ich frag mich sowiso warum die eigentlich noch bei so einer Störungsmeldung an tanzen wenn man eh nichts macht und dann unter dem Deckmantel , es entspricht ...
- Do 21. Jan 2021, 22:33
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Lebensdauer GU74B Tetrode
- Antworten: 5
- Zugriffe: 219
Re: Lebensdauer GU74B Tetrode
Danke für die ausführliche Antwort! Das würde Sinn machen, die Röhre war während 7 Jahren praktisch durchgehend im Einsatz und wurde nur alle paar Monate einmal ausgeschaltet. Ich habe eine Röhre mit Platine und Gehäuse ein 200er Typ Spezialröhrenversion einer ECC83, das Teil hat 80% und ist sage u...
- Mi 20. Jan 2021, 15:28
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Klebebänder zum Abdichten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 399
Re: Klebebänder zum Abdichten
Null Anrede ! :clue: Karrosserie Dichtband ........ :dlol: Nicht UV beständig! Härtet aus ! Fast nicht mehr lösbar nach einigerZeit ! Nimm es mal :rolleyes: Null Absender :wave: Schwarz zäh klebrig wurde nur oberflächlich hart (Hitze und UV) ist unten drunter auch (bei mir) nach mehr als 20 Jahren ...
- Mi 20. Jan 2021, 12:56
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Klebebänder zum Abdichten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 399
Re: Klebebänder zum Abdichten
Hallo Meine Erfahrung mit abdichten der Koaxanschlüsse im Außenbereich . Seit Jahren benutze ich : PETEC-Scheiben-und-Karosseriedichtmasse-Kartusche-Abtupfbar-310-ml Gibt es in der Bucht . Das Zeug klebt wie der Teufel deswegen sollte man einiges beachten . Ich drücke mir aus der Kartusche so eine ...
- Sa 16. Jan 2021, 15:05
- Forum: CB - Funkgeräte
- Thema: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
- Antworten: 289
- Zugriffe: 35170
Re: Nagelneues CB-Funkgerät um EUR 39,90
Warum es immer weniger Funkhändler gibt? Früher waren angeblich über ne ganze Zeit mal 1.5Millionen plus minus 3db heute sagen wir mal 100tausend. Man konnte den Leuten früher jeden Humbug zu fast jedem Preis andrehen, heute klappt das meist noch recht gut bei Antennen. Heute, jeder ist mehrfach mit...
- Do 14. Jan 2021, 19:19
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: Online Petition zum Thema Mikrofonverbot der HNDX und des RTCB
- Antworten: 785
- Zugriffe: 60082
- Do 14. Jan 2021, 18:50
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: Online Petition zum Thema Mikrofonverbot der HNDX und des RTCB
- Antworten: 785
- Zugriffe: 60082
Re: Online Petition zum Thema Mikrofonverbot der HNDX und des RTCB
Ich besitze ein Haus mit einer Höhe von 5 Stockwerken ich brauche keinen Mast Ich habe einen Messpark ich kann mir Geräte selbst einstellen und modifizieren. Ich wollte nur ausdrücken dass die Leute keine Lust haben in komischen Umfragen in Erscheinung zu treten und die Oberschicht keine Interessen ...
- Do 14. Jan 2021, 17:25
- Forum: AFU - Allgemein
- Thema: Amateurfunk in Israel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 351
Re: Amateurfunk in Israel
Eigentlich garnicht Daniel. Die Zuteilung von Frequenzen liegt beim jeweiligen Staat. Aber als die Franzosen ihre gierigen Hände nach dem 2 m-Band ausgestreckt hatten, hatte es doch auch geklappt. :? 73 de Daniel Genau diese Frequenzen sind die typischen Modefrequenzen für ländliche Internet-Links ...
- Do 14. Jan 2021, 16:56
- Forum: CB - Allgemein
- Thema: Online Petition zum Thema Mikrofonverbot der HNDX und des RTCB
- Antworten: 785
- Zugriffe: 60082
Re: Online Petition zum Thema Mikrofonverbot der HNDX und des RTCB
Sie wurde auf openpetition von 1.161 Personen gezeichnet, darunter 1.133 aus Deutschland. So viele? Da wird das Bundesverkehrsministerium jetzt bestimmt zusammenzucken und zittern, daß das Volk jetzt das Kapitol den Reichstag stürmen könnte. :wall: 73 de Daniel Für den Zweck haben die Oberen Klopap...
- Sa 9. Jan 2021, 14:55
- Forum: Sammlerecke Oldies
- Thema: Funk- und Fernmeldetechnik bis 1945
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
Re: Funk- und Fernmeldetechnik bis 1945
Ja da ist sogar der NAchttopf dabei
- Mi 6. Jan 2021, 21:33
- Forum: Modifikationen
- Thema: welche Modifikationen sind sinnvoll?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1105
Re: welche Modifikationen sind sinnvoll?
und AFU-Flohmärkte wahscheinlich auch dieses Jahr wegen der Corona-Geisterjagd ausfallen. :?: :?: :?: 73 de Daniel Ja ich habe bei mir bereits Beschaffungsprobleme an Teilen und Geräten und sehe es kommen. dass viele aufgeben und ihre "Ware" wegschmeisen weil sie keine Zukunft sehen. Ich weis, dass...
- Mi 6. Jan 2021, 20:59
- Forum: Modifikationen
- Thema: welche Modifikationen sind sinnvoll?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1105
Re: welche Modifikationen sind sinnvoll?
Was Sinn macht bestimmt der Schmerz im Zwiebelleder und was man damit vor hat. Filter machen Sinn, stabilisierte Quarzfrequenz damit die Frequenz einigermaßen stimmt bei SSB-Geräten. Filterabgleich im ganzen Gerät mit dem richtigen Messpark, bessere Halbleiter in Eingang und dem RX-Mischer. Besserer...
- Mi 6. Jan 2021, 20:39
- Forum: CB - Zubehör
- Thema: TinySA Spektrumanalyser (0,1 - 960 MHz)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1230
Re: TinySA Spektrumanalyser (0,1 - 960 MHz)
Ich sehe gerade das der Analyzer für FM-Hubmessung mittels Besselnullstellen wegen einer Frequenzauflösung von nur 2,4kHz nicht geeignet ist. Dafür muss es von eine Ecke feiner sein. Eingangspegel vergleichen sollte aber gehen. Auf welche Frequenz bezieht sich die "Frequenzauflösung" 2,4kHz wären s...
- So 3. Jan 2021, 23:24
- Forum: CB - Antennen
- Thema: Antennen Anschluss.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1690
Re: Antennen Anschluss.
Das sind Übergangswiderstände :nono: In dem fall würden sie nur Wärme erzeugen. Durch die chemische Reduktion der Metalle durch Oxidation entstehen Lücken zwischen den verbindungsstellen. Das Oxid das sich bildet hat (wie bei der Rasierklinge) Halbleitereigenschaften. Das der Übergangswiderstand da...