Position des Antennenfuß an der T2LT

resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Position des Antennenfuß an der T2LT

#1

Beitrag von resuah »

Liebe Antennen-Experten,

ich möchte meine T2LT-Drahtantenne abstimmen, ohne signifikanten Einfluß des RG58-Anschlusskabels.

An welcher Stelle muss ich das SRW messen? Direkt nach der Luftspule?

LG Martin
onkeltom
Santiago 3
Beiträge: 169
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 09:42
Standort in der Userkarte: Bielefeld

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#2

Beitrag von onkeltom »

Gegenfrage: Wie soll das denn praktisch funktionieren???? :roll:
onkeltom
Santiago 3
Beiträge: 169
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 09:42
Standort in der Userkarte: Bielefeld

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#3

Beitrag von onkeltom »

Ich geh jetzt mal von dieser Richtung aus:
Funkgerät --- Speisekabel --- Spule --- Strahler
Schleifst du das SWR Meter an der ersten Trennstelle zwischen Funkgerät und Speisekabel ein, dann kannst Du dort schonmal messen.
Die nächste Möglichkeit wäre normalerweise zwischen Speisekabel und Spule. Aber kannst du an der Stelle noch die PTT Taste betätigen? Falls ja, ok, falls nicht kannste dort auch kein SWR messen :)
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#4

Beitrag von resuah »

onkeltom hat geschrieben: Do 28. Mär 2024, 18:16 Gegenfrage: Wie soll das denn praktisch funktionieren???? :roll:
Wenn der "Antennenfuß" direkt nach der Luftspule ist, dann müße dort ein PL-Stecker hin.
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#5

Beitrag von resuah »

onkeltom hat geschrieben: Do 28. Mär 2024, 18:26 Ich geh jetzt mal von dieser Richtung aus:
Funkgerät --- Speisekabel --- Spule --- Strahler
Schleifst du das SWR Meter an der ersten Trennstelle zwischen Funkgerät und Speisekabel ein, dann kannst Du dort schonmal messen.
Die nächste Möglichkeit wäre normalerweise zwischen Speisekabel und Spule. Aber kannst du an der Stelle noch die PTT Taste betätigen? Falls ja, ok, falls nicht kannste dort auch kein SWR messen :)
Danke für die Rückmeldung:

Das Problem ist bei mir, dass sich die Stehwelle nach dem Kürzen des Speisekabels massiv verändert hat. Durch die Änderung der Strahlerlänge konnte ich die Stehwelle des Systems "Funkgerät --- Speisekabel--- Spule --- Strahler" wieder auf 1.5-2.0 einstellen. Aber mittlerweile bezweifle ich, dass das System "Antenne" sauber abgestimmt ist, und so auch nicht optimal arbeiten kann.

Meine Idee: das System "Antenne --- Spule" sauber abstimmen und dann durch Anpassung der Zuleitungslänge das System "Antenne --- Spule --- Speisekabel" auf einen möglichst guten SWR-Wert bringen.
onkeltom
Santiago 3
Beiträge: 169
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 09:42
Standort in der Userkarte: Bielefeld

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#6

Beitrag von onkeltom »

Miss doch bitte mal die Länge des Zuleitungskabels. Das kann, wenn die Länge zufällig passt, selbst resonant sein und damit solche Erscheinungen, wie du sie beschreibst, hervorrufen. Dann hilft nur eine andere Länge, wenn das durch Kürzen geht, wäre es einfacher, als nochwas dranzuschnibbeln :dlol:
Wenns praktisch klappt, dann schleife die SWR Brücke vor der Spule ein und miss dort. Danach sollten die Verhältnisse klar sein.
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#7

Beitrag von resuah »

onkeltom hat geschrieben: Do 28. Mär 2024, 19:55 Miss doch bitte mal die Länge des Zuleitungskabels. Das kann, wenn die Länge zufällig passt, selbst resonant sein und damit solche Erscheinungen, wie du sie beschreibst, hervorrufen. Dann hilft nur eine andere Länge, wenn das durch Kürzen geht, wäre es einfacher, als nochwas dranzuschnibbeln :dlol:
Wenns praktisch klappt, dann schleife die SWR Brücke vor der Spule ein und miss dort. Danach sollten die Verhältnisse klar sein.
Super Hinweis: Wenn ich das Zuleitungskabel messe, zähle ich die Kabellänge auf der Luftspule mit oder messe ich erst ab nach der Luftspule?
onkeltom
Santiago 3
Beiträge: 169
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 09:42
Standort in der Userkarte: Bielefeld

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#8

Beitrag von onkeltom »

Zunächst mal eins: Diese Antenne hat überhaupt keine Luftspule! Sondern eine Mantelwellendrossel. Diese besteht aus mehreren Windungen RG 58.
Nach welcher Anleitung hast du sie gebaut? Und steht dort nicht alles geschrieben, oder weshalb fragst du hier Dinge, die an und für sich aus der Bauanleitung zu entnehmen sind?
Sollte deine Bauanleitung das alles nicht beantworten, dann google einfach "T2LT", es finden sich etliche Anleitungen dazu im Netz, die deine Fragen beantworten!
vy73
Tom
onkeltom
Santiago 3
Beiträge: 169
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 09:42
Standort in der Userkarte: Bielefeld

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#9

Beitrag von onkeltom »

Zunächst mal eins: Diese Antenne hat überhaupt keine Luftspule! Sondern eine Mantelwellendrossel. Diese besteht aus mehreren Windungen RG 58.
Nach welcher Anleitung hast du sie gebaut? Und steht dort nicht alles geschrieben, oder weshalb fragst du hier Dinge, die an und für sich aus der Bauanleitung zu entnehmen sind?
Sollte deine Bauanleitung das alles nicht beantworten, dann google einfach "T2LT", es finden sich etliche Anleitungen dazu im Netz, die deine Fragen beantworten!
vy73
Tom
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#10

Beitrag von resuah »

Lieber Tom,

es ist bedauerlich, dass Du Dich durch meine Fragen genervt fühlst. Vielleicht ist es besser, wenn Du künftig keine Antworten mehr auf meine Fragen gibst. Damit tust Du Dir vermutlich einen gefallen.

VG Martin
Hafensänger22
Santiago 1
Beiträge: 32
Registriert: Di 10. Jan 2023, 01:00
Standort in der Userkarte: Bayreuth

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#11

Beitrag von Hafensänger22 »

onkeltom hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 09:56 Zunächst mal eins: Diese Antenne hat überhaupt keine Luftspule! Sondern eine Mantelwellendrossel. Diese besteht aus mehreren Windungen RG 58.
Nach welcher Anleitung hast du sie gebaut? Und steht dort nicht alles geschrieben, oder weshalb fragst du hier Dinge, die an und für sich aus der Bauanleitung zu entnehmen sind?
Sollte deine Bauanleitung das alles nicht beantworten, dann google einfach "T2LT", es finden sich etliche Anleitungen dazu im Netz, die deine Fragen beantworten!
vy73
Tom
selten so einen Schwachsinn gelesen. diese Art der Mantelwellensperre nennt man Luftspule. Und in den meisten Anleitungen steht wenig sinnvolles zur Länge der Zuleitung oder deren Wirkung, außer man schaut sich beim Schweißfuß um, der erklärt prima die Wirkung der Länge der Zuleitung.
Hafensänger22
Santiago 1
Beiträge: 32
Registriert: Di 10. Jan 2023, 01:00
Standort in der Userkarte: Bayreuth

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#12

Beitrag von Hafensänger22 »

ich kenne das Problem. Man sollte direkt nach der Luftspule messen. misst man am Ende der wer weiß wie langen Zuleitung, können auf dieser Mantelwellen auftreten, die laufen zurück ins Messgerät und das denkt dann oh, SWR sehr hoch. Es bezieht die Zuleitung somit mit ein in die Messung. am besten eine eigene kleine Mantelwellensperre direkt vor dem Messgerät einschleifen. Was du auch machen kannst, ist die Zuleitung in einer spezifischen Länge zu gestalten. Z.B. 1/2 Lambda oder 1/4, allerdings mit Verkürzungsfaktor 0,66. Also: bspw Lambda Viertel 2,78m x 0,66=1,84m. das ist jetzt gerundet gerechnet...dann passt es auch mit der Resonanz.

73 de Hafensänger22 am Mike äh... der Tastatur der Niko
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#13

Beitrag von resuah »

Hafensänger22 hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 17:59 ich kenne das Problem. Man sollte direkt nach der Luftspule messen. misst man am Ende der wer weiß wie langen Zuleitung, können auf dieser Mantelwellen auftreten, die laufen zurück ins Messgerät und das denkt dann oh, SWR sehr hoch. Es bezieht die Zuleitung somit mit ein in die Messung. am besten eine eigene kleine Mantelwellensperre direkt vor dem Messgerät einschleifen. Was du auch machen kannst, ist die Zuleitung in einer spezifischen Länge zu gestalten. Z.B. 1/2 Lambda oder 1/4, allerdings mit Verkürzungsfaktor 0,66. Also: bspw Lambda Viertel 2,78m x 0,66=1,84m. das ist jetzt gerundet gerechnet...dann passt es auch mit der Resonanz.

73 de Hafensänger22 am Mike äh... der Tastatur der Niko
Hallo Niko,

danke für Deine Rückmeldung. Die Kabellänge der Zuleitung liegt bei 16,50m +- 2cm. Damit liege ich ziemlich exakt zwischen 14,64m und 18,30m.
Ich würde die Zuleitung nun auf 14,64m und kürzen und erneut messen.

Ich melde mich in kürze.

73 Martin
resuah
Santiago 1
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Dez 2017, 02:12
Standort in der Userkarte: Balingen

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#14

Beitrag von resuah »

Hallo Niko,

das Kabel ist gekürzt und die Messung des SWR über das CB-Band scheint jetzt plausibel und liegt zwischen 1,4 und 1,6. Das Minimum liegt irgendwo im Bereich Kanal 20. Damit kann ich gut leben.

Zusätzlich lese ich mich gerade in diesen Thread ein:
https://www.funkbasis.de/viewtopic.php? ... &start=225

73 Martin
Benutzeravatar
13CT30 (13DL3)
Santiago 1
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Apr 2024, 17:09
Standort in der Userkarte: Dissen am Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Re: Position des Antennenfuß an der T2LT

#15

Beitrag von 13CT30 (13DL3) »

Bitte bitte ....
... hängt auch nicht daran auf, wie jemand seine Antennenspule benennt.
Im Grunde genommen ist das aber tatsächlich eine Mantelwellensperre, welche dafür sorgt, dass das strahlende Element nur die Antenne ist und nicht das Antennenkabel. Es ist also völlig egal, wie lang das Kabel unterhalb der Antenne ist. Das Messgerät wird es dir schon richtig anzeigen.
Die sogenannte Flowerpot (nach VK2ZOI) habe ich bereits mehrfach selbst gebaut, auch als gestockte Version dualbandfähig für 2m/70cm. Mein letztes Projekt war eine für 11m, wobei dort die Spule sogar 11 Windungen hat, anstatt nur 5 oder 6. Habe damit im Sept./Okt. 2023 am Berg DX teilgenommen und sofort von Joachim Nackenschläge kassiert, weil ich auf der 2 USB versehentlich Echo an hatte. Ich bin eben auch typisch CB-Funker, aber die Antenne ist richtig gut.
Wichtig beim wickeln der Spule: Kabel muss eng anliegen und sollte an den Enden weich und gerade je nach oben und unten weggeführt werden, damit das Kabel nicht durch knicken beschädigt wird. Das Wegführen von der Spule darf auch nicht so locker sein, dass es wieder auf der Innenseite mit den Wicklungen der Spule in Berührung kommt. Im Grunde genommen hat diese Spule sogar zwei Eigenschaften und wird deshalb auch resonant balun genannt, da sie die Antenne in Resonanz zur benutzten Frequenz bringt. Daher kann die Spule auch größer sein, um so breitbandiger wird die Antenne.
Vy 73 de 13CT30 es hpe cuagn, Alex :station:
Antworten

Zurück zu „CB - Antennen“