der_Kölner hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:Dazu muss ich etwas negatives anmerken ("meckern") :
1.Die Frequenzen sind so weit oben, dass man dafür entweder spez. umgebaute (Funk)Geräte und bestimmte Antennen (u.a. Yagis oder Parabolspiegel) benötigt,
um einer der nächsten Zugänge (Hamnet), zu ereichen. Das dürfte für ca. 70 % von uns Klasse E Funkamateuren schwierig werden!
Warum? Das Selbstbaurecht gilt auch für die Klasse E.
Außerdem gibt es fertige Hardware zu kaufen. Ist i.A. sogar viel günstiger als ein 2m/70cm Funkgerät.
Na dann schaue dir mal das an:
http://hamnetdb.net/map.cgiWas erkennt man da? Die Zugänge sind häufig so weit weg, dass man mit 5 W PEP tatsächlich und einem Gitterspiegel
http://www.wimo.com/wlan-richtantennen-aussen_d.htmlarbeiten sollte(müsste) um den nächsten Zugang zu erreichen.
Von Störungen durch örtliche W-Lans ganz zu schweigen....
der_Kölner hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:2.Diese Freigabe ist begrenzt worden, auf Ende 2018.
Das ist ein viel zu kurzer Zeitraum...
Warum? PMR, Freenet und CB-Funk sind auch zeitlich begrenzt und werden regelmäßig verlängert.
Ich denke da an die kurze Vergabe der 4m Frequenzen, die
nicht verlängert wurde.
Im übrigen, warum wird einem experimentalen Funkdienst wie dem Amateurfunkdienst, für so einen kurzen Zeitraum diese Frequenzen gegeben, während andere von anderen ausländischen Fernmeldebehörden z.B. das 60m Band dauerhaft vergeben werden?
Ist schon etwas sonderbar, das Ganze...
der_Kölner hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:3.Es wäre vernünftiger gewesen, die Bänder 20 und 40m mit max. 100 W und 6m mit max. 25 W PEP mit den Bestimmungen für die Klasse A, für die Klasse E freizugeben.
Warum wäre das vernünftiger?
Wenn man mal die Suchfunktion bemüht gab es hier schon jede Menge Forderungen gerade 13 und 6cm für Klasse E freizugeben, damit die PC-Freaks eben HamNet machen können.
Hatte ich doch geschrieben. Es gibt mehr Funkgeräte für die Bereiche unterhalb von 70cm, als wie für weiter oben ab 23cm.
der_Kölner hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:Wieder 2 Bänder (13 und 6cm, vorher 160 und 80m) die völlig sinnlos für Klasse E sind.
Für dich vielleicht, für viele andere ist es ein lange erhofftes und sehr willkommenes Geschenk.
Nicht nur für mich! Wenn ich mich umsehe und an all die FA der E-Klasse in meiner Umgebung denke (Saarland, Pfalz) und obige Karte mit den Hamnet-Zugängen sehe,
wird es für viele schwierig bis gar unmöglich, so schnell innerhalb kürzester Zeit eine Funkanlage mitsamt Antennen aufzubauen
und dabei mind. den Preis eines gebrauchten KW mit 6m Band Transceivers, auszugeben.
der_Kölner hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:Ach und übrigens:
Mal gemerkt, wohin wir FA (spez. die Klasse E) hin sollen, damit andere Frequenzen auf 2m und 70cm noch leerer werden, als sie ohnehin schon sind?
Was wäre daran anders wenn die Klasse E 20m und 40m dazu bekämen wie du wünscht?
Sähe das dann anders aus?
Egal wie und was man für Geschenke erhält, irgendwer hat darüber immer was zu meckern.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Du scheinst dabei (gerade im Hinblick auf die neuerliche Diskussion um eine Einsteigerklasse) etwas zu vergessen?!
Wenn FA der Klassen E und A mehr sich auf Frequenzbereiche konzentrieren, die für andere Funkdienste uninterressant waren
und dann andere wie 6m, 2m und 70cm umso mehr interressanter werden (die werden so leer aussehen wie CB-Funk),
werden die wohl an Kommerzielle oder an die der neuen "Einsteigerklasse" vergeben?
Geschenke hin oder her, so etwas ist immer ein zweischneidiges Schwert....
So sehe ich das.
