

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/15293306
IC202 hat geschrieben:Ach ja...im Bereich 26Mhz bis ca 70Mhz ist seit vielen Jahren Frequenzhopping in Benutzung...
Yaesu FT857D hat geschrieben:Ich sage es nochmals:
Die Damen und Herren in FFW, Polizei, THW und Rettungsdiensten, sollen das Tetra ausgiebig testen, BEVOR der Bund das an die BW weitergibt.
Nichts anderes wird damit bezweckt. Es wäre schlimmer, wenn (wie in der Schweiz) mehrere Millionen Euro bei der BW in den Sand gesetzt werden, als wie bei der BOS.
Das so etwas aber in beiden Fällen auf die Sicherheit von uns Bürgern geht, interessiert unsere Damen und Herren Politiker einen feuchten Kehrricht.....!
Kermit_t_f hat geschrieben:Yaesu FT857D hat geschrieben:Ich sage es nochmals:
Die Damen und Herren in FFW, Polizei, THW und Rettungsdiensten, sollen das Tetra ausgiebig testen, BEVOR der Bund das an die BW weitergibt.
Nichts anderes wird damit bezweckt. Es wäre schlimmer, wenn (wie in der Schweiz) mehrere Millionen Euro bei der BW in den Sand gesetzt werden, als wie bei der BOS.
Das so etwas aber in beiden Fällen auf die Sicherheit von uns Bürgern geht, interessiert unsere Damen und Herren Politiker einen feuchten Kehrricht.....!
Glaubst du den Quatsch eigentlich, den du schreibst?
Kermit_t_f hat geschrieben:[
Das Militär hat ganz andere Anforderungen an Funknetze als die BOS, was hätten die von einem Feldtest mit 500.000 Nutzern in einem landesweiten zellulären Netz?
Yaesu FT857D hat geschrieben:Ja denn das ist die Wahrheit!
Wir Bürger werden von hinten bis vorne was Tetra (digitaler BOS-Funk) belogen das sich die Balken biegen.
Das System ist schon bald 20 Jahre alt, 20 Jahre seit der Entwicklung und der ersten Vorstellung.
Yaesu FT857D hat geschrieben:m Gegensatz dazu, sehe ich das (digitale) DMR-Funksystem (ob im Betriebsfunk oder im Amateurfunk) als gelungen an.
Warum ist das dort so? M.E. ist das deswegen, weil dort zum einen Firmen/Hersteller digitaler Funkgeräte, sich auf den Standard DMR geeinigt haben,
das Geld für Entwicklung, Herstellung usw. von ihnen kam, dafür Funkgeräte bauen, die untereinander kompatibel sind
und zum anderen im Bereich AFU, die Funkamateure (als weitere Nutzergruppe) selbsständig mit den Geräten umgehen können.
Gut das System DMR (und andere als Tetra) laufen auf anderen Frequenzbereichen. Obwohl....70cm AFU ist nicht weit von den Tetrafrequenzen entfernt....
Yaesu FT857D hat geschrieben:Kermit_t_f hat geschrieben:Das Militär hat ganz andere Anforderungen an Funknetze als die BOS, was hätten die von einem Feldtest mit 500.000 Nutzern in einem landesweiten zellulären Netz?
Eben, genau das soll ja mit der Erprobung (Feldtest) anderer Nutzer wie den BOS-Kräften erfolgen.
Yaesu FT857D hat geschrieben:Oder erkläre mal uns allen, wieso unsere BW ein anderes Netz benutzt, welches nur innerhalb der NATO kompatibel ist, nicht aber zu Tetra...
Yaesu FT857D hat geschrieben:Wobei das laut bestimmter Gesetze (u.a. das Katastrophenschutzgesetz) untereinander sich verständigen müssten, wer was wo tut....
Yaesu FT857D hat geschrieben:Oder sollen bestimmte Personen in der BW und der BOS zwei oder gar drei verschiedene Funkgeräte durch die Gegend schleppen, nur damit sie sich untereinander verständigen können?
Das war und ist wohl nicht im Sinne des "Erfinders" (Entwicklers) von Tetra?
Yaesu FT857D hat geschrieben:Das System Tetra sollte sämtliche Kommunikation auf der Funkebene innerhalb der BOS-Kräfte bündeln und das (zumindest in D) bundesländerübergreifend.
So habe ich das zumindest (laut den Äusserungen von technisch versierten Fachleuten und den massgeblichen Damen und Herren Politikern) verstanden.
Wenn es dem nicht so ist, lasse ich mir gerne etwas anderes sagen und das sollte möglichst mit Beweisen belegt werden....
Yaesu FT857D hat geschrieben:Ansonsten, bin ich aus dem Thema raus
Kermit_t_f hat geschrieben:Weil es so schön ist...
...Yaesu FT857D hat geschrieben:Ansonsten, bin ich aus dem Thema raus
Oh nein, bitte nicht. Wir können alle noch soviel von dir lernen! Lass uns an deinem umfangreichen Fachwissen teilhaben!
gernstel hat geschrieben:Das mit den iPhones ist schon in Ordnung, denn seit der Entwicklung von TETRA Mitte der 90er Jahre ...
erkannt hat , wie wichtig einheitlicher & kompatibler BOS-Funk ist , wird man die Erkenntnis haben , daß eine unabhängige und zuverlässige Kommunikationsbasis unumgänglich ist. LANGFRISTIG !!!... bei der Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen Mitte der 70er Jahre ... QUELLE
Wenn jemand nicht nutzbare Dienstwagen besorgt hat , wird es halt mal Zeit , Inkompetenz & Bestechlichkeit zu ahnden, und zwar heftig.gernstel hat geschrieben: ... als würde man ihnen statt Dienstwagen Dienstpferde empfehlen ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste