von LJ80 » Do 10. Aug 2017, 01:52
Ach was will man mit diesen leuten anfangen, die kommen messen und schreiben dir dann entweder es liegt an der zu geringen Räumlichen Entkopplung oder man verweist darauf dass man diese KW Sender doch auch über das Internet empfangen kann als Stream, die machen rein gar nichts mehr und als CB Funker bist du nicht mal mehr der Rede wert, ich habe 2013 bereits versucht etwas gegen PLC in meinem QRL etwas zu erreichen, hier schrieb man mit dass man auf CB keinerlei Recht habe störungsfreien Empfang zu haben, selbst wenn man das wie Ich gewerblich braucht, ich repariere auch, verwies man mich darauf den Messender für Empfänger Tests zu benutzen, hier sieht man alleine schon dass jemand der so einen Aussage macht null Ahnung von der Materie hat jedoch Entscheidungen fällen kann und darf und man nicht dagegen ankommt , klar ich könnte es vor Gericht mit einer Klage anstreben jedoch die Richter weisen entweder so eine Klage im Vorfeld einfach ab oder es müssen dann Gutachten her die viel Geld kosten und der Richter doch gar nicht wirklich weis um was es geht , er muss also über eine Sache entscheiden die er nicht versteht und nichts drüber weis, und so etwas erspare ich mir komplett, alles nur raus geworfenes Geld.
Wenn der Nachbar, ich rede jetzt gezielt von PLC, bereit ist sich helfen zu lassen, also Geräte verwendet welche man so per Hauseigener PC Software so umstricken kann dass die in den benötigten Frequenzbereichen nicht mehr senden bin ich zu frieden, er kann sein klump weiter verwenden und beide leben in Harmonie zusammen, hat man aber Nachbarn die komplett ignorant sind , wissen was diese Teile verursachen und sich Stur stellen etwas zu unternehmen hat man die karte mit dem "A" gezogen, selbst wenn die Pegel komplett überschritten sind nachweislich durch Messungen der BNA, wird nicht die Bohne gehandelt, normal müssen auch diese Geräte vorgaben einhalten aber man unternimmt nichts, denn wäre das der Fall könnten die an einem Tag unzählige Geräte komplett aus dem Verkehr ziehen, man weis das dass kein einziges Gerät diese Werte einhalten kann da niemand eine Labor Verkabelung hat und darum wird hier einfach drüber hinweg gesehen, denn es ist einfacher in einem Einzelfall wie bei mir nichts zu tun als Hand dran an zu legen.
Ich verstehe es eh nicht dass man den CB Bereich zumindest die 40 Kanäle nicht auch wie den AFU Bereich ausnehmen kann, ich habe selbst Zig Versuche mit PLC gemacht und hier Messungen mit und ohne Ausnahmen gemessen, die paar MB Netto weniger fallen überhaupt nicht ins Gewicht eine 3 Fach Steckdose bremst um ein vielfaches mehr aus nur warum sträuben sich die Hersteller so vehement dagegen dies durch einen Zwangs update mit ein zu bauen ?
Wolf hat da von einer EN Norm geschrieben wo 1-40 auch ausgenommen sind, nur welcher Hersteller oder welche Geräte haben oder arbeiten nach dieser Norm ?
Zu den Ladegeräten also dem breitbandigen rauschen, ich denke da wird man nicht mehr fertig denn heute stört doch fast jedes Ladegerät und wo kein Funker da auch kein Ärger also warum Filter einbauen wenns eh niemand merkt
Eigentlich sollte die BNetz froh sein dass WIR die Funker denen zeigen wo der Hase falsch läuft und wo Handlungsbedarf besteht, aber nach dem die Bnetz keine Exekutive Handhabe mehr hat und wenn der Störungs Verursacher die nicht rein lässt stehen die doch wie begossene Pudel in 10 Jahren wie die Zeugen Jehovas noch vor den Haustüren
Die BNA Bnetz oder wie auch immer ist eine Organisation die für UNS Funker nichts mehr macht, nur noch für Staatliche Funkdienste aber wer sind wir Funker 2017 denn noch, ein Relikt aus vergangenen Tagen wie ausgestorbene Dinos.